MIDI Cycle Recording ?

  • Ersteller sonic84
  • Erstellt am
sonic84

sonic84

Registriert
23.06.03
Beiträge
61
Reaktionen
0
Punkte
75
Ich verzweifel jedes mal bei der Cycle
Aufnahme von Midi Noten bei meinem
Cubase SX.

Audio kann ja in Events aufnehmen.
Da mach ich ne halbe Stunde irgend welche
Sachen im Loop und entscheide mich am
Ende für das beste.

Aber bei Midi mischt er das Entweder oder
überschreibt das davor komplett. Eine
möglichkeit Events aufzuzeichnen habe
ich aber noch nicht gefunden.

Vielleicht postet ihr mal wie ihr eure Sessions
aufnehmt ohne das dabei das beste veloren
geht.

.sOn.
 
Hi SONIC,

ich mache das folgendermaßen bei Midirecordings mit Live-Einspielungen.

Ich stelle bei Cubase auch den Cycle Mode ein. Dann schalte ich die Spuren aktiv, die ich recorden möchte.

Und los geht das geklimper aufm Synth.
Natürlich werden auch alle SYSEX Daten aufgenommen.

Danach geht es an Cut Copy und PASTE!

Bis der Loop steht.
Eventuell werden noch die Filterverläufe neuprogrammiert.

Gruss
STonY
 
Hi Sonic!

Das Problem ist das grundsätzliche Konzept hinter den Events und Parts: Ein Audio-Event ist quasi ein Stück-Audio. Beim Cycle-Recording nimmst du dann in jedem Zyklus ein neues "Stück" auf und hast somit mehrere Events.
Ein MIDI-Event ist auch ein Stück MIDI, nur was ist das? Genau, z.B. eine Note.

D.h. dass prinzipiell beim Aufnehmen von Audio ein Event und beim Aufnehmen von MIDI eine Ansammlung von Events (ein sogenannter Part) entsteht.

Ich habe leider auch noch keine Möglichkeit gefunden, das zu umgehen und nehme, wenn ich rumprobieren will, MIDI nicht im Cycle-Mode auf sondern loope einfach das Playback über eine längere Dauer und nimm dazu auf.

Weiß aber nicht, ob nicht in Cubase SX2 das behoben wurde.

L.G., GrooveT. :)
 
Gibt es denn keine Möglichkeit pro Loopdurchgang
ein Midi Event zu erstellen (automatisch)?

.sOn.
 
Ich mach das mit Punsh in / Punsh out -

Dann stopt die Aufnahme am Ende und überschreibt mir den Anfang nicht -

Und wenns nicht ganz geklappt hat, dann brauch ich das Stück Midi ja nicht zu löschen sondern schieb es irgendwo hin und Recorde neu!

Und manchmal mach ich dann aus 2 dann 1 ...!

Klar das kann nerven, grade wenn kurze Teile sind und man immer wieder die Einstellungen neu aktivieren muss!

Aber was will man sonst machen...habe da auch keine andere idee!
 
Hi

Die Lösung des Problems heisst SX2. Da gibt es nämlich den neuen wunderbaren "Stacked" Modus zum aufnehmen, den sich Steinberg (mal wieder) bei Logic abgeschaut hat: Für jeden neuen Loop-/Cycle-Durchgang wird dabei inner halb der Spur eine neue Spur erzeugt. Bei zB fünf Durchgängen hat man dann fünf Spuren innerhalb einer Spur übereinander gestapelt (deswegen "stacked"). Da kann man sich dann für die beste entscheiden und (noch besser) sie auch mit der Schere schneiden, so daß man einen Part einer Spur ganz easy mit dem Part einer anderen Spur verbinden kann.
Schaut Euch mal SX2 Quicktime Movie auf der Steinberg Seite an. Da wird das alles gezeigt. Und das klappt in der Praxis auch ganz hervorragend.

Gruß
Mike
 
Na Toll um also entspannt Midi Daten aufzeichnen zu können muss ich auf den
Recoursenfresser 2.x updaten...

Das nen ich mal tolle Marktpolitik, aber bei aktueller Lage bleibt einem ja sowieso nichts übrig als auf die neue Version umzusteigen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
6K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
13K
ollo123
ollo123

Zurück
Oben