MIDI Channels

cypher

cypher

Registriert
27.03.06
Beiträge
244
Reaktionen
0
Punkte
317
Wollte mal wissen was es denn genau mit den [g=32]MIDI[/g]-Channels auf sich hat???
Hab z. B. jetzt schon öfters gesehen das manche 2 [g=32]Midi[/g] Spuren in Cubase haben wo in
beiden das gleiche [g=77]VST[/g] Inmstrument (Kontakt, Battery, oder so) ist, allerdings
1. [g=32]Midi[/g] Spur im Cubase Inspector auf [g=190]Channel[/g] 1
2. [g=32]Midi[/g] Spur auf [g=190]Channel[/g] 2
Was hat das zu bedeuten ???

PS: Wie mach ich das, wenn ich 1 [g=77]VST[/g] geladen hab, dass ich auf 2 [g=32]Midi[/g] Spuren
unterschiedliche Töne hin Krieg.

Nehmen wir an mit meinem Kontakt hab ich 2 Samples geladen.
jetzt will ich das wenn ich in Cubase auf 1. [g=32]Midi[/g] Spur geh, dass das eine Sample über mein
[g=32]Midi[/g]-Keyboard anspielbar ist und wenn ich die 2. [g=32]Midi[/g] Spur anwähl, das 2. Sample spielen ???
(oder mit anderen [g=77]VST[/g]´s / Hat ja sicherlich mit den [g=32]MIDI[/g]-Channels zu tun)

Besten Dank im Voraus
 
5075f99336.jpg
 
Sorry !
Kapier isch net ???
 
Ein multitimbrales [g=89]VSTi[/g] kannst du auf mehreren Channels verteilen.
Angenommen du hast ein GM-Modul mit mehreren Sounds auf einmal (multitimbral), dann kannst du z. B. auf ...

Ch1. Piano
Ch2. [g=118]Bass[/g]
Ch3. Strings etc.

... legen. Drums liegen oft standarD(!)-gemäß ;) (nur für dich, Birdseedmusic!) auf [g=190]Channel[/g] 10. Bei einem monophonen [g=89]VSTi[/g] funktioniert das nicht, wenn das Teil z. B. nur einen Ausgang hat (wie der a1 in Cubase oder der "neue", ich hab den Namen vergessen), musst du ein [g=89]VSTi[/g] laden, kannst damit EINEN Sound spielen, und wenn du einen anderen Sound des [g=89]VSTi[/g] brauchst, musst du es nochmal laden!
 
OK.
Aber wenn ich ein multimembrales [g=77]VST[/g] geladen hab, muss ich dann im [g=77]VST[/g] Fenster für das
jeweilige Instrument den [g=190]Channel[/g] einstellen oder wie ???

Sorry aber das mit dem GM Modul hab ich auch noch nie gehört.
 

multitimbrales !!! hat nix mit mehreren Membranen zu tun ;)

Zum Thema:
Du musst im [g=89]VSTi[/g] (also in Kontakt) den richtigen [g=32]Midi[/g]-Channel für den jeweiligen Kanal einstellen, und auch in Cubase wie es fmo so schön gezeigt hat. Und schon klappt es. Sorry, ich kenn Kontakt nicht, hab aber dafür eine Kontakt-Player von VSTis (Hardcore Bass, EWQL Symphonic), .. und da ist es so, dass ich für jedes geladene Instrument den [g=32]MIDI[/g]-Channel einstellen und dasselbe (!) auch in der [g=32]MIDi[/g]-Spur machen muss. Fertig. Lies mal in deinem Kontakt.Handbuch nach, da steht das bestimmt gaaaaaanz ausführlich drinne.
 
Es gibt [g=89]VSTi[/g] wie zb. Kontakt 2.

Dieser ist 16 fach multitimbral.

Das bedeutet, er kann 16 vewrschiedene Sounds gleichzeitig und unabhängig voneinander abspielen.

Damit die Noten für den 14. Sound aber auch wirklich von Kontakt abgespielt werden, muß man ihm die Noten auf diesem "MIDIKANAL2 senden.


Es ist extrem wichtig, zu verstehen, daß "Midikanal " und "Midikanal" 2 verschiedene Dinge sind.

1. Als Midikanal bezeichnen wir einen Mixerkanal am Mischpult von Cubase.

2. Midikanäle sind Teil des Midistandards.
Dieser besagt u.a. daß man über einen Midiport (physikalischer Midiausgang)
gleichzeitig auf 16 verschiedenen Leitungen etwas senden kann.

(Sorry Leute, aber ich versuche das jetzt nur halbwegs "kindgercht" aufzubereiten.
Das "gleichzeitig eigentlich "nacheinander" ist, soll an dieser Stelle erstmal nicht weiter interessieren.)

Eine Midinote kann vereinfacht ausgedrückt eine "Markierung" haben.
Die markierung 14 bedeutet dann Midikanal 14.
Der 14 Part Deines Samplers greift sich alle Noten, die diese Markierung tragen. Die anderen lässt er einfach in Ruhe weiterziehen. Die werden dann von den anderen Parts aufgegriffen.



Irgendwann wirst Du es verstehen.
Es ist leider eine sehr undankbare Aufgabe, einem Laien zu erklären was [g=32]Midi[/g] eigentlich ist und wie es organisiert ist.

Ohne Midikenntnisse kommt man nicht weit.

cc8deb2d11.jpg
 
OK hat geklappt.
Vielen dank nochmal für die hilfreiche Auskunft so spät am Abend.

"oder so früh am Morgen"
 
cypher schrieb:

Aber wenn ich ein multimembrales [g=77]VST[/g] geladen hab, muss ich dann im [g=77]VST[/g] Fenster für das
jeweilige Instrument den [g=190]Channel[/g] einstellen oder wie ???
Ja, genau. So wie auf dem Bild.
Dort muß ein Midisignal auf Midikanal 14 gesendet werden, damit FMO-Monsterstrings
auch erklingen können. Der Empfangskanal für diesen Sound steht auf 14.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben