Hmm. Ich hab mir grad mal das Manual von der Midas-Page gezogen.
Wenn Du wirklich "analoges feeling" willst, dann gehen die Signale auch durch die EQ-Sektion des Mixers - und diese ist beim Xl 200 recht ordentlich.
Hier scheiden sich dann allerdings die Geister, da viele "moderne" Recordler lieber unbearbeitete Signale aufnehmen und sie dann im Rechner bearbeiten - dazu braucht man dann allerdings kein Midas Pult.
Ich gehöre zur erzkonservativen "what you hear is what you get"- Fraktion, soll heißen ich EQe alle Signale vor dem Aufnehmen, was bei einem guten Pult und etwas Erfahrung für mich den gewünschten Sound bringt. (Das soll nicht heißen, dass es tausend andere Wege gibt, zum Ziel zu kommen)
Sollte das Deinem Verständnis von "analog feeling" entsprechen, müsstets Du Dich nochmal genau belesen, ob die Direct Outs beim Xl-200 pre oder post EQ sitzen (manchmal auch schaltbar). Dat hab ich beim queerlesen so nicht entdecken können. Viele Live-Pulte haben die Direct-Outs PRE-EQ - womit das Pult für dich eigentlich sinnlos wäre (abgesehen von den Vorverstärkern) - sollte eine POST-EQ Möglichkeit bestehen, dann hast Du die Möglichkeit wirklich in den Mix "reinzufassen".
Viel Erfolg!
/Bernd