Holger2
- Registriert
- 07.11.07
- Beiträge
- 297
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 357
Hallo,
spiele gerade zum ersten Mal mit Mic-Preamps rum, habe mir einen TB202, einen VTB1 und einen DMP3 schicken lassen.
Der TB202 hat sowohl einen Regler für Input [g=105]Gain[/g] Level als auch einen für Output [g=105]Gain[/g] Level, während der DMP3 nur einen Regler für "[g=105]Gain[/g] Level" hat.
D.h. beim TB202 kann ich das Eingangssignal schön aussteuern, ohne mich darum kümmern zu müssen, ob es anschliessend in der Soundkarte übersteuert (weil ich das Signal ja via Output [g=105]Gain[/g] Regler wieder runterregeln kann).
Beim DMP3 habe ich nur einen [g=105]Gain[/g] Regler, es steht nicht im Manual ob Input oder Output.
Ist das ein wesentlicher Nachteil vom DMP3?
Natürlich kann ich in der [g=17]DAW[/g] den Input Level runterregeln, wenn das Signal vom DMP3 zu "hot" ist, aber verhindert das wirklich das Verzerren im A/D [g=60]Wandler[/g] der Soundkarte?
Gruss, Holger
spiele gerade zum ersten Mal mit Mic-Preamps rum, habe mir einen TB202, einen VTB1 und einen DMP3 schicken lassen.
Der TB202 hat sowohl einen Regler für Input [g=105]Gain[/g] Level als auch einen für Output [g=105]Gain[/g] Level, während der DMP3 nur einen Regler für "[g=105]Gain[/g] Level" hat.
D.h. beim TB202 kann ich das Eingangssignal schön aussteuern, ohne mich darum kümmern zu müssen, ob es anschliessend in der Soundkarte übersteuert (weil ich das Signal ja via Output [g=105]Gain[/g] Regler wieder runterregeln kann).
Beim DMP3 habe ich nur einen [g=105]Gain[/g] Regler, es steht nicht im Manual ob Input oder Output.
Ist das ein wesentlicher Nachteil vom DMP3?
Natürlich kann ich in der [g=17]DAW[/g] den Input Level runterregeln, wenn das Signal vom DMP3 zu "hot" ist, aber verhindert das wirklich das Verzerren im A/D [g=60]Wandler[/g] der Soundkarte?
Gruss, Holger