Metronomrouting in SX 2

Z

zogeln

Registriert
24.01.05
Beiträge
101
Reaktionen
0
Punkte
103
Hallo,

ich hoffe nicht irgendjemanden vor den Kopf zu stoßen mit einer Frage die ohnedies mit dem Handbuch zu lösen wäre oder mittels der Suchfunktion, aber ich habe wirklich lange gesucht und nicht herausgefunden wie ich den klick des Metronoms in Cubase Sx2 Routen kann.

Ich verwende eine Delta 44 karte mit 4 in / 4 outs. nun habe ich die 4 outs auf jeweils 2 Stereo Outs "gekoppelt".
Normales abhören kommt dabei über Out 1/2 und das [g=64]Metronom[/g] eben auch. Nun würde ich jedoch gerne den Klick über eine andere Soundquelle spielen und somit out 3/4 benutzen.
Mir ist es Jedoch nicht möglich das Click signal zu routen (statt auf 1/2 auf 3/4 zu schicken) da ich nirgends eine Option diesbezüglich entdeckt hätte.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
 
Hallo,
ich denke, daß du das [g=64]Metronom[/g] durch ein VST-Instrument über die Option MidiClick spielen möchtest?. Wenn du das [g=64]Metronom[/g], welches von dem VSTI erzeugt wird auf einem speziellen Ausgang haben möchtest, muß du im Mixer (das oberste + öffnen) dem VSTI einen anderen Ausgang zuweisen. Das setzt natürlich vorraus, daß du unter Geräte->[g=77]VST[/g]-Verbindungen->Ausgänge den entsprechende Ausgangs-[g=183]BUS[/g] bereitgestellt hast.

LG
 
danke für deine antwort.

nein eigentlich meinte ich das [g=64]Metronom[/g] welches standardmässig bei Cubase sx dabei ist, welches sich 1:1 nach der Tempospur richtet. Ich höre dieses leider immer nur auf Out 1/2 hätte es aber gerne auf Out 3/4 und das gelingt mir nicht.
 
"push"

Hi, dieses Thema interessiert mich auch brennend.
Ich hab mich bisher nicht getraut zu Fragen und hoffe nun auch, auf diese Frage eine Antwort zu erhalten. Per [g=77]VST[/g]-Instrument find ich nicht Top (Latenzen) und befürchte das der "Beep" (Audio-Signal) durch ein Windows-System-Befehl erzeugt wird.

Naja, warten "wir" es ab und ... die Hoffnung stirbt als letztes ;)
 
@antares

ich denke du verstehst genau was ich meine. ist komisch das diese frage noch nie aufgetaucht ist. ich warte jetzt schonseit 5 Monaten oder so, weil ich irgendwie meinen ersten Post nicht "verschwenden" wollte.
Warum hast dich nicht getraut zu fragen?
 
zogeln schrieb:
@antares

ich denke du verstehst genau was ich meine. ist komisch das diese frage noch nie aufgetaucht ist. ich warte jetzt schonseit 5 Monaten oder so, weil ich irgendwie meinen ersten Post nicht "verschwenden" wollte.
Warum hast dich nicht getraut zu fragen?

lach...ganz einfach, weil die meisten wohl dies Problem einfacher per [g=77]VST[/g] oder [g=32]MIDI[/g]-Send Klick lösen. Der 2te Grund ist, mein Treiber-Wechsel (den [g=12]ASIO[/g]), der nun beinahe keine [g=5]Latenz[/g] mehr hat und als Gegenleistung nun den "Klick" weg "macht" ;)

Also liebe HRlerinnen/ers, habt ihr Tips? Könnte man/frau Busse routen oder so?
 
"push"

Frag mich, weiss keiner Antwort oder ist diese zu banal?
Über Effekte, Mischen da und dort, ist wohl viel Wissen vorhanden.
Selbst über das Beste für das Beste oder die Glaubenskriege AMD vs Pentium wird mehr geschrieben als...diese simple Frage zu beantworten...tja...es scheint wirklich banal und der Schatten "RTFM" kreist über meinem Kopf...
 
also es gibt eine ganz unkonventinelle lösung die hab ich gemacht !
groove agent demo rein rythmus einstellen nur hihats die relativ gerade schlagen einstellen und dann im projekt integrieren.die ausgänge routen zB 2 und 4 als [g=64]metronom[/g] ausgang da kann jeder zu spielen.
vorteil der groove agent ist 100% taktgenau setzt aber gute [g=12]asio[/g] treiber voraus.
man könnte auch ein drumpattern erzeugen wer auf eine extra laute 1 Betonung steht und dann über die gesamte länge des songs ziehen !

soweit ich weiss lässt sich der interne audioclick nicht routen oder !?

gruss Frank ;)
 
das wäre eben die frage gewesen ..

das seltsame ist ja nur das sich der Interne klick immer Out 1/2 aussucht und nie einen anderen Out.

hat sonst noch jemand eine Idee??
 
Moin !

Ich hab´s so gelöst:

Da man den internen Klick eh nur zum Aufnehmen braucht, hab ich ihn auf den Outs 1&2 belassen und den ganzen anderen Kram auf ne Subgruppe geroutet, die ich dann als Main Out verwendet hab.
So kann ich extern den Clickpegel unabhängig auf die verschiedenen Kopfhörermixe geben, hab den Rest auf einer oder mehreren Subgruppen, je nach Anzahl der Soundkartenoutputs, und nachher für den Endmix route ich alles wieder auf die Main Outs. Feddich.

Zwar kompliziert, aber geht.

Hoffe geholfen zu haben,
Stefan
 
danke stefan .. das is eine idee .. zwar umständlich klingt aber soweit machbar ..

ich finde es trotzdem seltsam dass ein Programm wie Cubase Sx2,das ansonsten alle Stücke spielt, bei soetwas auslässt.
Wäre interessant ob das bei SX3 berücksichtigt wird.. oder ob ich damit sowieso fast ein einzelfall bin ..


Wobei andererseits kann ich da gleich den ganzen anderen kram immer auf einen anderen main out routen kommt sihc auch gleich .. is aber ungleich mehr arbeit ..


danke
 
...oh ich habs nicht kapiert, nun bin ich doch der Einzige, der ... grummel
 
@ antares

was hast nicht kapiert ..

ging nur darum das das [g=64]metronom[/g] also der click immer auf out 1/2 geroutet wird worauf stefan meinte, dass man ja alles andere auf einen anderen out Routen könnte .

ich würde es zwar lieber umgekehrt machen (click woanders hin alles andere dort lassen wo es is) aber das geht anscheinend nicht.
 
Hi,

ich habs nicht kapiert, weil ich gar keinen Audio-Klick nach Treiber-Wechsel mehr höre.
Obwohl auf BUSS 1/2 weiterhin die "anderen" hörbar sind, ist der Audio-Klick ins Nirwana der Stille entflohen ...
 
wieso treiberwechsel?
 
Hi,

von [g=12]ASIO[/g] Direct (mit Latenzen so gross wie das Gähnen am Morgen) nach Creative [g=12]ASIO[/g] (Latenzen sind kaum hörbar und eher technisches Natur) ... alles gut ... und nun Audio-Klick (komplett!) weg :(

Ach egal, ich komm mit externem Pendel-[g=64]Metronom[/g] (1.April...lach), den ich mit Telefonhörer-Mikro einschleiffe, ganz gut zu recht ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben