Metal (Rhythmus-)Gitarre Empfehlungen

wie sind die PUs?

Unerwartet gut. Ich nutze sonst ja nur die SH6 und Blackwinter. Ich hatte sogar noch nen Blackwinter hier liegen und den festen Plan, die gleich zu tauschen. Aber der Nazgul ist wirklich nice. Nen Tick weniger Output zwar, aber dafür deutlich definierter und lässt sich sogar auch für nicht ganz so heftige Sachen nutzen.

Ansonsten ist die Klampfe perfekt verarbeitet ohne jeden Abstrich. Besonders die Saitenlage habe ich out of the box so noch nie gehabt. Den großen Kill Switch fand ich erst ziemlich bescheuert, aber im live Betrieb ist das Teil auf lauten Bühnen wirklich recht praktisch.
 
Ist das mit ner 25,5" und dicken Saiten sinnvoll
Sollte problemlos machbar sein. Bei einer Bariton werden die Saiten deutlich straffer und "souveräner" sitzen, eben eher wie bei einer Normalstimmung. Bei einer Fendermensur schlackert's bei den Tunings mehr, aber dafür ist das Saitenziehen auch deutlich einfacher. Tja, Du hast die Qual der Wahl. Für Dein Anforderungsprofil wird es wohl hunderte Gitarren geben. Ich würde auch auf die Pickups achten. Die machen schon einen erheblichen Unterschied.

Neben den genannten Ibanez, ESP/LTD und Jackson würde ich mir mal Charvel anschauen.
 
Charvel? Das Duplantier Modell. Tele Shape forever!


Edit: kriegst vermutlich nur noch gebraucht, da war doch was mit dem Endorsement …
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Bas
Wenn es mal eine nicht alltägliche Form sein darf und du auch mit etwas Gewicht klarkommst, was ja durch das Basspielen kein Problem sein sollte, würde ich noch diese in den Raum werfen. Weil ich da persönliche Erfahrungen liefern kann.


Die 648er Mensur verpackt das Tuning mit den passenden Saiten ohne Probleme. Ich persönlich bin absoluter Elixir Fan, da sie sich super glatt anfühlen, lange halten und wenig Ritsch-Geräusche erzeugen, wenn man mal aus der Puste ist und unsauber auf dem Brett herumrutscht.

Der Hals ist schön dünn.

Und die Fishman Pickups sind einfach nur geil.

Jetzt, wo ich den Preis sehe, wusste ich gar nicht mehr, dass ich so eine teure Gitarre habe. Hätte so 800€ gesagt, aus der Erinnerung heraus :D
 
Die finde ich auch auch geil.


Die Fischmäns sind ja imho ne sichere Bank.
 
Und ich bilde mir ein, dass die tatsächlich anders klingen im zweiten Modus. Also nicht nur eine Nuance, sondern nutzbar anders!

Finde ich gut beim Aufnehmen. Da klingt dann die Lead durchaus wie ne andere Gitarre.
 
Es gibt ja ganz neue Fischies mit 3 Voicings. Die 2. Voice ist imho etwas mehr wie ein Singlecoil, da klingen Cleans etwas weniger dumpf.
 
Ich hatte die Fishman Modern Teile jetzt auf zwei Klampfen und finde die leider nicht so geil. Nicht ganz so schrecklich wie EMGs, aber nie im Leben würde ich die gegen gute passive Pickups eintauschen. Wenn man gleichzeitig singen muss sind die fehlenden Dynamics vielleicht hilfreich, aber ansonsten? Näh. Außerdem ziehen die Teile Strom wie blöde, deutlich mehr als andere aktive.

Ich habe in den letzten Jahren etliche Multiscales und jetzt auch Baritones gespielt und mein Fazit ist bei allen Tunings, die tiefer als Eb sind die Mensur so lang wie möglich zu wählen, sofern Soli keine große Rolle spielen. Ich hatte die letzten Jahre immer eine 27" Mensur entweder als Multiscale oder Baritone mit Drop B Tuning und einer tiefen 0.56 Saite, was soweit ok war. Aber wenn man dann mal die tiefe Saite auf C Standard hochstimmt, geht vom Attack her wirklich die Sonne auf bei schnellem Alternate Picking.
 
  • Danke
Reaktionen: Bas
Ich habe neulich für meine LTD EC 401 mal wieder die EMG 81 / 60 Combo exhumiert (dazwischen waren EMG Retro Active 77s drin, schätze mal so DiMarzio Super Distortion / SH6 Style plus preAmp). Der direkte Sound gefiel. Ich habe halt das ganze Arsenal von EMG, 81/60, Retro Active 55 (PAF), Retro Active 70 und 77, die ich immer munter tausche. Zum Spielen kommts dann halt weniger. ;-)
 
Ibanez hab ich mir abgewöhnt.

Für deine Tunings ganz klar:

Nimm die auf jeden Fall in deine Liste.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben