[Metal] - Feedback gesucht

  • Ersteller Ersteller zipfelpeter
  • Erstellt am Erstellt am
Z

zipfelpeter

Registriert
20.02.10
Beiträge
91
Reaktionen
2
Punkte
124
Hi,
hab ein relativ kurzen clip aufgenommen um mal wieder mixen zu üben ^^
gitarre(pod2) und bass sind echt; drums nicht (s2)

was haltet ihr von dem stück?
wo sind die stärken, woran kann ich noch arbeiten?

freue mich über jede (konstruktive) kritik bzw. über beiträge!

LINK:
http://www.supload.com/listen?s=OhXlqH

(bitte laut hören, ist nicht gemastert)

viel spass&mfg,

z.
 
es klingt noch nicht so recht aus einem guss. die gitarren gehören levelmäßig & frequenztechnisch abgestimmt. die drums klingen grob ok, staubtrocken halt. die toms würde ich gaten & lowcut geben. snare etwas mehr höhen/präsens & die resonanz leicht rausziehen.
 
hallo karumba,

danke für die kritik, werd mich da nochmal ranmachen, heute hab ich leider keine zeit mehr...

staubtrockene drums, dh vlt ein wenig mit reverb arbeiten? bin da sehr vorsichtig..

meinst bei den gitarren dass die hohen noten untergehen sobald die rhythmusgitarren einsetzen?

grüße
 
auf der Lead-Gitarre sind für meinen Geschmack zuviel Effekt drauf (Reverb?), klingt eher gekünstelt. Die gehört auf jeden frequenz- als auch Lautstärketechnisch mehr nach vorne. Der Rhythmuspart drückt sehr schön und ist schon relativ gut aufeinander abgestimmt (Drums und Bass vorallem), mir gefällt das Trockne auf den Drums recht gut, da würde ich persönlich jetzt nicht mehr groß dran rumspielen, aber ist halt Geschmacksache.

Die Lead-Gitarre gehört im hochfrequenten Bereich (ca. bei 2,5 bis 3kHz) leicht angehoben, aber Achtung, alles mit Maß und Ziel, nicht übertreiben sonst leiden die Ohren nur drunter.
 
Die Bassdrum ist falsch EQ´ed und komprimiert, die matscht nur und kriegt trotz Lautstärke kein Druck. Die Snare matscht, die Toms matschen und resonieren, der EQ ist dort jeweils völlig übertrieben. Die Drum Overheads sind zu breit und zu fisselig, die hast Du oben rum sehr gepushed und in den Mitten zu sehr beschnitten. Auch sehr ungewohnt, dass die HiHat links zu sein scheint. Denn wenn Du auf einen normalen Drummer drauf kuckst, dann ist die HiHat i.d.R. zu 95% immer rechts. Also ist allein das schon mal sehr unangenehm. Bei den Gitarren klingen die Arpeggios zu dreckig und zu weit weg. Den Bass kann ich bis auf ein paar ganz tieffrequente Schwingungen gar nicht als ein Instrument ausmachen. Das würde nur auffallen, wenn man ihn abschalten würde. Als "Instrument" würde ich den so aber noch nicht bezeichnen.


Ergo : weniger ist manchmal mehr.
 
hi,

danke für die kritiken, werde das alles beim nächsten mal mit einfliessen lassen.

zu der hihat: wenn man hinter dem drumset hockt ist die hihat links und so stell ich mir das immer vor wenn ich die drumparts schreibe.
ist wohl eine vorliebe von mir geworden..

musst dir einfach vorstellen der drummer ist linkshänder :P
könnte die hihat auch mal nach rechts legen, müsste das dann allerdings auch mit dem toms und becken (zumindest dem ride) machen

mfg
 
Die meisten die Drums hören, hören die aus der Perspektive des Zuhörers bzw. Zuschauers. Nur die Minderheit sitzt hinter den Drums und nur eine Minderheit der Drummer sind Linkshänder, die dann auch noch ihr Drum anders herum aufbauen (ich habe in 25 Jahren Live Erfahrung jemals überhaupt nur 2 bewusst wahrgenommen, die genau das tun).

Also ist die HiHat rechts. Genau wie das kleine Tom rechts von der Mitte ist und das große Tom links von der Mitte. Viele der Drumming- Plugins drehen das Panorama auf Becken, Toms und HiHats um, um für Drummer "richtig" zu wirken. Gewohnt als Zuhörer ist man es dennoch genau anders herum.

Es ist echt Gewohnheitssache, aber ich bin immer irritiert von so was ;)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben