Mesa Boogie Rectifier Box mit Tech 21 Power Engine 300 und Line 6 POD

M

MrFear

Registriert
23.03.09
Beiträge
36
Reaktionen
0
Punkte
45
Mesa Boogie Rectifier Box mit Tech 21 Power Engine 300 und Line 6 POD XT Pro

Hallo liebe Recording Familie,

Ich würde mir gerne eine Rectifier Box kaufen, da ich für eine Zweitband mit einem anderen Arbeitssitz noch eine Box brauche und mir meine Ersatzbox das Zeitliche gesegnet hat.

Wir bewegen uns im Musikstil im NuMetal / Hardcore Bereich.

Könnt ihr mir zu der o. g. Zusammenstellung eure Erfahrungen schreiben?

Meine Fragen wären wie folgt:

- wie wäre die Klangcharakteristik mit der Power Engine 300, des Pod XT Pros und der Mesa Box?
Die Tech21 verändert kein bisschen die Klangeigenschaften des Preamps.
Aber wie würde der Sound über die Recto-Box klingen? Ich habe mir sagen lassen,
das diese einen ordentlich Schub und geniale Klangeigenschaften haben.

- Ohmzahlen? Die Power Engine 300 hat 300 Watt und läuft mit mindestens 4 Ohm zu
voller Leistung. Werden 8 Ohm angeschlossen, hat diese 200 Watt, bei 16 Ohm 150 Watt.
Diese Endstufe hat 2 Ausgänge (Links, Rechts) mit mind. 4 Ohm. Wie würde das denn nun bei der Recto-Box
ausschauen? Diese hat 4 Ohm Stereo und 8 Ohm mono. Wenn ich nun die beiden Klinken-
ausgänge der Endstufe mit den beiden Klinkeneingängen der Recto-Box verbinde, über welche
Ohmzahl läuft dann die Box (4 Ohm oder 8 Ohm)? Oder geht das Überhaupt? Kann etwas kaputt
gehen?

- Wäre dieses Stack für Hardcore oder NuMetal geeignet?

Ich bedanke mich bei euch schon einmal im voraus und hoffe, das mir jemand ein paar Tipps geben kann.

Liebe Grüße
André

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/MrFear">MrFear</a> am 13.06.2010 23:31 Uhr]
 
Afaik ist die Endstufe Mono. Das würde bedeuten, dass die beiden Ausgangsbuchsen parallel geschaltet sind.Schliesst Du nun die Box mit je einem LS an je einen Eingang, geht die Impedanz auf 2 Ohm, und dann wirds kritisch für Deinen amp, besonders bei tiefen Frequenzen.

Finde raus, wie die Buchsen beschaltet sind, dann sieht man weiter.
 
@ Tubeless

Ach Du grüne NEUNE! Ist das wirklich so? Da habe ich bis dato mit meiner noch derzeitigen Box Glück gehabt, oder??? Meine Peilung mit den Ohmzahlen ist nicht gerade die Beste...

Diese ist bestückt mit 4 Marshall G12 V30er (8 Ohm) und parallel geschaltet. Hat also nun 4 Ohm.

Diese Box kann im Stereobetrieb (8 Ohm) oder Mono (4 Ohm) betrieben werden. Dort habe ich auch beide Ausgänge der Endstufe mit beiden Eingängen der Box verbunden und es rappelt inner Hütte!

Es ist genau anders herum, wie oben beschrieben...Oh Oh....

Du hast Recht, diese Ausgänge an der Endstufe sind parallel geschaltet!

Im Handbuch steht folgendes:

1/4” speaker jacks. NOTE: Turn off Power Engine before connecting your speakers.
For Power Engine 300: Do not use speakers rated at less than 4 Ohms, as it could
cause undesirable distortion or potentially overheat the Power Engine. Speakers rated
at a higher value will result in loss of power.

Link zur Anleitung: http://www.manualnguide.com/dl/26117/
 
Da habe ich bis dato mit meiner noch derzeitigen Box Glück gehabt, oder???

Alles im Grünen... ;)

Diese ist bestückt mit 4 Marshall G12 V30er (8 Ohm) und parallel geschaltet. Hat also nun 4 Ohm.
Ne.
Wenn alle vier parallel sind, hat die Kiste 2 Ohm. Das wäre definitiv zu wenig, weil zu tiefen Tönen hin die Impedanz noch weiter in den Keller geht und das, je näher Null Ohm kommt, sich dann wie ein Kurzschluss auswirkt.

Im Normalfall sind solche Boxen 2 LS parallel (4 Ohm) und die beiden parallelen Gruppen dann seriell geschaltet - und das ergibt 8 Ohm.

Diese Box kann im Stereobetrieb (8 Ohm) oder Mono (4 Ohm) betrieben werden.
Ich würde annehmen, dass Duw as verwechselst.
Im Stereobetrieb fährst Du auf zwei parallel geschaltete LS, das sind dann 4 Ohm pro Kanal. Werden die beiden seriellen Gruppen dann parallel geschaltet, also Monobetrieb ist angesagt, dann sinds 8 Ohm.

Nun ist das aber von Deiner Endstufe aus gesehen kein Stereobetrieb. Stereo ist nur die 400er (wenn man anch der Beschreibung geht), nicht die 300er - die hat nur zwei parallel geschaltete Buchsen.
Daraus folgt: Im Stereobetrieb der Box hat jeder Strang 4 Ohm. Hängst Du die beiden Boxen nun an die beiden Klinkenbuchsen, schaltest Du damit die beiden Stränge parallel, und das macht dann 2 Ohm.

Schau Dir mal die Bedienungsanleitung an. Da bieten die doch auch noch Boxen an. Ist doch schon komisch, dass die alle 8 Ohm gesamt haben, oder nicht?
Der Grund dürfte sein: Wenn einer zwei von den Dingern anschliesst an einer 300er hat er einfach 4 Ohm und ist damit im grünen Bereich .......

Zu tiefe Impedanzen führen dazu, dass die Endstufe mehr Strom liefern muss. Sie wird ziemlich heiss, manche rauchen dann auch ab, und liefert recht unschöne Verzerrungen. Wenn die Kiste Schutzschaltungen drin hat, schaltet diese dann halt ab, drosseln die Leistung oder machen sonstwie Fisematenten, die nicht schön fürs Ohr sind. Im schlimmsten Fall brennt so ein Amp dann eben durch.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben