Melodiefindung

J

J4ason

Registriert
10.02.09
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
40
Hallo,
ich versuche schon seit paar wochen eine vernünftige melodie hinzubekommen doch ich bekomme nie eine gute hin ...
ich wollte mal fragen wie Ihr das mit den melodien macht ... spielt ihr einfach rum ?

bitte hilft mir !!!
 
Hallo,

du probierst schon seit ein paar Wochen und hast noch keinen Tophit geschrieben? Das ist in der Tat eigenartig... :D

Vielleicht probierst du es noch ein paar Wochen. :)
 
oder jahre ;)
 
Vorallem würd ich mich ein bisschen entspannen, geh spazieren, versuch ein paar Deiner Lieblingslieder nachzusingen usw...

Hast Du Harmonielehre-Kenntnisse?
 
Hi,
also manchmal schwirrt eine Melodie oder ganzer Part bei mir im Kopf rum und ich versuche das dann in den Sequenzer zu bringen.
Manchmal habe ich aber schon ein Grundgerüst und spiele dazu irgendwelche Sachen,bis es mir gefällt.
Also nen Tip habe ich jetzt nicht so richtig parat,aber vieleicht hörst du dir erstmal ein paar Sachen aus dem Genre an in dem du etwas machen möchtest.Ist ja auch ein bischen vom Musikstil abhängig.
 
denk nicht zu kompliziert und versuche nicht ein wahnsinnig kompliziertes,was die welt noch nicht gehört hat Teil zu bauen.....die besten Hits unserer Zeit sind sehr einfach gestrickt!

Schönen Gruss,

Christian
 
also ich hab kein klavier unterricht genommen oder so aber irgendwie schaff ich das nich also ich mach z.B eine melodie und dann will ich etwas dazu spielen nur dann schaffe ich nichts und dann speicher ich es und am nächsten tag öffne ich es aber dann hört sich das irgendwie scheiße an schuldigung für den ausdruck
 
Das ist es ja was viele nicht begreifen. Nur weil man sich alles leisten kann und zu Hause was zu klimpern stehen hat, heißt das nicht, das da was Produktives bei raus kommt.
So nach dem Prinzip: "Ich hab [g=539]Cubase[/g] SX3 und wie baue jetzt fette Beatz?"

Soweit würde ich bei dem Threadsteller @J4ason jetz nicht gehen... Vielleicht hast du einfach momentan ne Phase wo's nicht läuft: keine Ideen etc. hatte ich auch schon öfters.

Wenn du allerdings noch nie irgendwie das Gefühl hattest, irgendeine Melodie zustande zu kriegen, würd ich mir ernsthaft überlegen, worans liegt. Ansonsten viel Glück bei der Suche zum Hit...:D
 
also cih weiß ja nicht .... aber wenn mans berufich macht sollte einem schon binnen 5 minuten en idee vorm klavier kommen oder?.....


ansosnen kommt drauf an welche musikrichtung du eben machst, hör dir tracks an, wie sie aufgebaut sind, vergleiche usw. ist doch ganz easy
 
Lern doch einfach Keyboard spielen !

Dann haste ne Grundlage
 
Mach Musik.

Warum bist Du so in Eile?
 
naja danke und ich hab noch ne andere frage
ich hab mir mal ne mpd24 geholt und bei der mpd sind ja auch regler mitbei

und ich wollte mal fragen welche effekte ihr am meisten auf die regler packt oder so wäre nett wenn wihr antworten würdet
 
Hey hallo..würde ganz gerne alles NEWBie in diesen Forum auch was sagen :)))

Also grundsätzlich würde ich bevor ich mich um Effekte kümmere erstmal auf das musikalische konzentrieren - denn ein effekt umschmeichelt ein Song lediglich.

Ein guter musikalischer Song ist meistens auch dann ein guter Song - wenn er trocken ins Ohr geht...so emine Meinung:)

Was das komponieren anbelangt: versuch erst mal nur einen Groove zu loopen, gesang aufnehmen und jetzt versuch mal mit dem keyboard herum zu klimppern bis es nicht mehr in den Ohren weh tut und passt..
und vielelicht erstmal nur 6 Notenfolge einzuspielen...

step by step...

so der Tip von mir - und ich habe auch kein Klavierunterricht gehabt...
Musik ist Gefühl und keine Harmonielehre,,,

Harmonieren entshen im Ohr - bzw. Kopf.
 
Bloß nicht entmutigen lassen, das ist ein mitunter sehr langer Lernprozess, der noch mehr Spaß macht, wenn man nicht auf Teufel komm raus die Super Komposition hinlegen will, sondern erst einmal durch Nachahmen und ganz einfache, grundlegende Dinge lernt.

Musik machen ist ein Lernprozess und je mehr man herum dudelt und probiert, desto schneller bildet sich ein Hörverständnis, ein Gefühl für Rhythmus, Akkorde und Melodien und die dazu gehörige Motorik, denn irgendwann ist es so, dass man z.B. eine Melodie automatisch spielen kann, die man sich im Kopf denkt oder die man singt, die Finger spielen es dann automatisch nach, ohne dass man hier großartig nachdenkt, es fließt dann einfach nur aus dem Kopf in das entsprechende Eingabegerät. Also lasse Dich da nicht entmutigen. Je mehr Du bewußt hörst, probierst und wieder verwirfst, je mehr Du herumklimperst, desto eher stellen sich auch Erfolgserlebnisse ein. Musiktheorie kann dabei sehr helfen, aber es geht auch anders herum. Die Technische Seite, sprich die Bedienung Deiner [g=17]DAW[/g] oder was auch immer das ist, die kannst Du nach und nach verfeinern. Dazu kann es helfen, erst einmal alles vom Handbuch zu lesen, Begriffe nach und nach zu recherchieren und zu verstehen, und Dir den Workflow des Programmes anzueignen, so daß Du erst einmal kreativ sein kannst. Soundauswahl und Effekte spielen erst einmal eine relativ geringe Rolle, nach und nach entwickelst Du auch hierfür ein Gespür und dann mußt Du halt wissen, wo was zu finden ist und welcher Effekt für das zu erreichende klangliche Ziel wichtig ist, dann hilft es natürlich ungemein, mal was darüber gelesen zu haben und zu wissen, wo es sich in der Bedienoberfläche versteckt, um es dann abrufen zu können. Die geilsten Ideen kommen eigentlich mit einfachen Sounds. Ein Grund- Schlagzeug- Gerüst, ein Grund- [g=118]Bass[/g] Fundament, ein paar Akkorde mit z.B. einem Piano Sound dazu, ein paar Melodiephrasen mit Piano oder Flötentönen, es können ruhig ganz popelige Sachen ohne Effekte sein. Und wenn man mal ein Gerüst und eine Struktur für einen Song hat, dann kann man ihn auch nach und nach verfeinern. Einfach ähnliche Sachen anhören und versuchen, mit den Mitteln, die man zur Verfügung hat, nachzuahmen. Irgendwann wird Dir auch auffallen, daß Du auf diesem oder jenem Regler gerne das oder das an Effekten bedienen möchtest, weil Du es häufig brauchst. Das muß man sich dann halt ensprechend seinem eigenen Workflow zurecht legen, wenn dieses Gerät so vielseitig ist und Optionen offen läßt, dann würde man sich glaube ich total einschränken, wenn man Voreinstellungen von anderen Usern übernimmt, ohne die entsprechende Erfahrung mit dem Gerät selber gesammelt zu haben.
 
Topic editiert
 
Ich habe das selbe Problem. Habe mich erstmals auf [g=365]Synthesizer[/g] eingeschossen auf Gedeih und Verderb aber ich kriege auch nichts tolles hin.
 
BasisM schrieb:
so der Tip von mir - und ich habe auch kein Klavierunterricht gehabt...
Musik ist Gefühl und keine Harmonielehre,,,

Harmonieren entshen im Ohr - bzw. Kopf.
Na dann Gute Nacht! :D

Mein Guter, da irrst Du Dich leider.
 
magnazeon schrieb:
BasisM schrieb:
so der Tip von mir - und ich habe auch kein Klavierunterricht gehabt...
Musik ist Gefühl und keine Harmonielehre,,,

Harmonieren entshen im Ohr - bzw. Kopf.
Na dann Gute Nacht! :D

Mein Guter, da irrst Du Dich leider.

Nimm es mir bitte nicht übel - aber hier irrst Du Dich...

aber ich kenne erfolgreiche Chart-Produzenten, die nicht eine Stunde klassische Harmonielehre hatten

Entweder man hat es im Gehör , was harmonisch klingt und was nicht - macht Kompositionen oder man gibt sich mit mathe ab._)

Sicherlich entspricht jeder gut klingender Song einer klassischen [g=63]Harmonie[/g] - und würde entsprechend der Lehre entsprechen - aber hierfür muß man nicht ZWANGSLÄUFIG Musikunterricht nehmen...

in diesem Sinne gute Nacht:)
 
hm ... solche Naturwunder mag es ja eventuell geben. :)

Kannst du die Harmonien in anderen Liedern,
die nicht zu komplex sind, sagen wir bei vielen Popliedern, heraushören?
 
ich kenne erfolgreiche Chart-Produzenten, die nicht eine Stunde klassische Harmonielehre hatten
warum wundert mich das nicht?
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben