Melodie eines meiner Stücke in einem Werbejingle - was tun?

  • Ersteller Ingo-Knito
  • Erstellt am
essential schrieb:
Es ist einfach nur lächerlich.

Na aber... hätte doch wirklich sein können, dass von ihm geklaut wurde.

Wenn selbst Timbaland sich an solchen alten MOD-Liedern bedient...

Aber das spielen einer Melodie mit einem Chordsample ist schon bischen einfach... ist ja in etwas das Gleiche, wenn man in nem alten Synth "Chord Memory" benutzt und dann mit 1 Taste rumklimpert.
 
Ich denke nicht dass diese Ähnlichkeit für eine Klage ausreicht.
Wie schon gesagt: Es besteht eine gewisse Ähnlichkeit, aber mehr auch nicht.
In der Pop Musik kommen bei 4 Akkorden solche Überschneidungen doch zwangsweise mal zu Stande.
Es gibt sicherlich noch andere Stücke in denen diese Anfangspassage auffällig ähnlich zu hören ist.
 
Michael Jackson hat ja auch geklaut. Den Beat von "Billie Jean" haben sich nämlich ACDC vorher ausgedacht!

Sorry für den Zynismus, aber so in der Art sehe ich in diesem Beispiel die Sinnhaftigkeit des Urheberanspruchs.

Ich würde überhaupts nicht unternehmen in diesem Fall, das wäre verschwendete Zeit für alle Beteiligten.
 
Es sind wie gesagt 6 Akkorde, zwar relativ simpel aber als Allerweltsakkorde würd ich sie nicht bezeichnen, sonst wären die in den besagten 18 Jahren nochmal irdendwo aufgetaucht...es sind auch die Abstände und die Geschwindigkeit mit der sie gespielt werden, auch daß sie perkussiv sind und alleine als Melodie stehen.

Echt? A-moll, G-Dur, F-Dur, F-Dur ... wiederholen. Das ist so ziemlich die erste Akkordfolge, die ich als Kind beim Experimentieren am Klavier gelernt habe.
Das soll deinen Song nicht herabsetzen, falls das so rüberkommt, aber m.E. ist das ne Allerwelts-Akkordfolge.
 
Ich will zwei Punkte zum Bedenken geben:

Ich kenne meine eigenen Stücke natürlich und merke es sofort, wenn irgendwo eine Melodie von mir auftaucht, das würde jeder von Euch auch. In den letzten 18 Jahren ist mir diese Melodie aus "Pampa.mod" nirgends begegnet. So allerweltmäßig kann es also kaum sein, oder? Und wenn es allerweltsmäßig ist, bitte nennt mir noch mindestens ein anderes Lied das genau diese Folge benutzt (inklusive deren Rhythmik).

Nehmen wir an ich unternehme hier nichts.
Irgendwann in nächster Zeit produziere ich dieses Stück nochmal komplett mit meiner heutigen Studiotechnik aus - das mache ich mit vielen der alten Titel, was sehr gut funktioniert.
Wie hoch schätzt Ihr die Möglichkeit daß jemand ruft: "Hey, das klingt ja wie diese Ford-Werbung vor einiger Zeit!"?

Gruß Ingo Knito
 
Nehmen wir an ich unternehme hier nichts.
Irgendwann in nächster Zeit produziere ich dieses Stück nochmal komplett mit meiner heutigen Studiotechnik aus - das mache ich mit vielen der alten Titel, was sehr gut funktioniert.
Wie hoch schätzt Ihr die Möglichkeit daß jemand ruft: "Hey, das klingt ja wie diese Ford-Werbung vor einiger Zeit!"?

Du magst recht haben, mit Deiner Annahme, dass alle denken würden "Hey, dass ist doch die Melodie aus der Ford-Werbung oder klingt wie Ford-Werbung"...

Aber um das gehts nicht mehr! DU willst ja die Urheberschaft für Dich beanspruchen. Auch wenn viele User hier der Ansicht sind, dass dies in diesem Fall keine Aussicht auf Erfolg haben wird.

Wenn Du was unternehmen willst (wovon ich immer noch ausgehe), dann sieh Dir nochmal den Beitrag #4 von EarlGrey an.
Schöpfungshöhe klären/beurteilen lassen.
Nachweis der Urheberschaft führen.
Anspruch erheben.....

.......und bereit sein, einen möglicherweise langen, steinigen juristischen Weg zu gehen.
 
Nehmen wir an ich unternehme hier nichts.
Irgendwann in nächster Zeit produziere ich dieses Stück nochmal komplett mit meiner heutigen Studiotechnik aus - das mache ich mit vielen der alten Titel, was sehr gut funktioniert.
Wie hoch schätzt Ihr die Möglichkeit daß jemand ruft: "Hey, das klingt ja wie diese Ford-Werbung vor einiger Zeit!"?
Ich werde das nicht rufen,keine Angst. [media=youtube]j435CrHnTTY[/media]


Für mich sind das nach wie vor normale Akkordfolgen.
Vielleicht höre ich das auch einfach nicht,worum es dir geht.[img]https://recording.de/uploads/smil451c71f7edf7c.gif
Ist anscheinend genauso,wie vor ein paar Monaten,als die Sache mit "Men at work" durch die Presse ging.
Da blieb mir die Erleuchtung auch verwehrt.
Letztendlich musst Du aber für dich selber entscheiden,was Du machst.
Is ja nen freies Land.
smil470009513826a.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ingo-Knito schrieb:
In den letzten 18 Jahren ist mir diese Melodie aus "Pampa.mod" nirgends begegnet. So allerweltmäßig kann es also kaum sein, oder? Und wenn es allerweltsmäßig ist, bitte nennt mir noch mindestens ein anderes Lied das genau diese Folge benutzt (inklusive deren Rhythmik)

Na dann wühl mal in paar Indie/Britpop/Alternative-Klassiker der letzten Jahre
smil470009513826a.gif
Ich bin mir sicher Du wirst da "Deine" Melodie öfter mal finden
smil451c71f7edf7c.gif


Die "Rhythmik" ist auch sehr basic... ich bin mir sogar sicher, wenn ich jetzt in alten Amiga-Modulen wühle das ich sowas VOR 1991 auch finde...
 
Hmm, zu dem Stück sehe ich jetzt keine Parallelen.

Es ist halt eine verflixte Geschichte; schreibt man über die Jahre und Jahrzehnte Musik, bei mir etwa gut 700 Titel, kaum was veröffentlicht, meist nur im kleinen Kreis, dann ists nur eine Frage der Zeit bis irgendwo irgendwer was sehr Ähnliches schreibt.

Ich schreibe wie gesagt jetzt Ford an und warte ab was zurückkommt.

Ob ich mir noch irgendwo Beratung hole, mal sehen, meine Zeit und mein Willen da viel Energie zu investieren sind begrenzt.

Danke für Euer Feedback
smil451d632849b7b.gif


Gruß Ingo Knito
 
Mich würde wirklich interessieren wie und ob sie reagieren, bzw. wie die Geschichte weitergeht.
Das ist nicht zynisch oder sarkastisch gemeint!
 
Hallo,

der A/B Vergleich von tubeless ist recht klar: hier liegen die gleichen rhythmisierten Akkorde zugrunde, aber die Weiterführung nach dem 3. Akkord ist unterschiedlich. Das bedeutet die Gleichheit bezieht sich auf etwa zwei Takte. Das ist nicht viel.

Warum hat hier noch keiner gefragt, ob du in der GEMA bist? Wenn ja, kannst du dort einfach eine Prüfung beim Musikdienst machen lassen. Bei Anerkennung treibt die GEMA dann deine Tantiemen für dich ein.

Ich musste eine solche Prüfung vor ein paar Monaten beantragen, weil ich ein Zitat verwendet habe. Herausgekommen ist dabei, dass ein kurzes Zitat von 2 Takten NICHT ausreicht, um als eine Bearbeitung eines fremden Werkes zu gelten. Mein Stück wurde also als eigenständige Komposition anerkannt.

Deine Chancen stehen also nicht gut. Aber versuchen würde ich es an deiner Stelle trotzdem. Verlieren kannst du dabei erstmal nichts.

Grüße und viel Erfolg
fugato
 
Ich schreibe wie gesagt jetzt Ford an und warte ab was zurückkommt.
Was soll das und was willst du eigentlich?

Ich verstehe die Motivation überhaupt nicht.

Da haben dir hier schon alle (wohlgesonnen) Teilnehmer versichert, dass deine so genannte "Komposition" ein Basis-[g=250]Akkord[/g]-Schema ist und nun wünschst du dir, dass ausgerechnet die Auftraggebende Firma als erster und einziger sofort heulend zu dir gerannt kommt und um Verzeihung fleht?

Wo lebst du denn?

Hier die Standardantwort, für "Möchte-gerns" und Trittbrettfahrer:

Sehr geehrter Herr X,

ist uns leider egal. Wir haben das Lied bei dem renommierten Werbefilm-Befruchter YYY in Auftrag gegeben und wie vereinbart bezahlt. Unter anderem auch, weil wir unbedingt den haben wollten und von Ihnen noch nicht mal im Telefonbuch was gelesen haben.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg,

Tschö


Ford hat damit gar nix zu tun. wende dich an den Komponisten.

Mein Tipp wie das weitergeht: der verklagt dich erfolgreich wegen übler Nachrede und Geschäftsschädigung. Das geht nämlich im Vergleich zu einer Urheberrechtsverletzung sehr leicht und flüssig und bringt ihm mehr Geld ein als er von Ford für die eine kleine Klamotte gekriegt hat.


Frank
 
@Ingo
Ich glaube, Du bist einfach nur verliebt in die Idee, dass jemand irgendwas von Deinen 700 Titeln geklaut hat. So nach dem Motto: Endlich mal eine Veröffentlichung!
Da kommt bei mir so oder so die Frage auf: Wenn Du doch so viele Songs geschrieben hast - wieso ist dann keiner davon erschienen? Interessierst keinen? Nicht massenkompatibel? Oder ist das, was Du als Song bezeichnest, einfach nur ein Stück Geklimper a la Pampa mit zweii Takten und drei - mehr oder weniger markant angeordneten - Akkorden?

Dass Du da Gleichheiten raushörst, erstaunt mich nicht. Du erzählst ja auch was von sechs Akkorden - ich bin nun kein MusikTheoretikus und mit Akkordlehre hab ichs auch nicht so, ich vertrau da einfach mal auch Cubase. Und das erzählt mir was von drei Akkorden: A, G und F.
Das ist genau gleich wie bei CH: Drei Akkorde. Nur sinds nicht die Gleichen: A, E, Fis.

Wie also kommst Du auf die Idee, dass - ausser einer rhythmischen Ähnlichkeit und EINEM gemeinsamen Akkord - da irgendwas von Plagiat zu erkennen sei?

Was mich erstaunt ist die Tatsache, dass Du auf Deinen Behauptungen und Ansichten so starr beharrst, als wären sie in Stein gemeisselt - ganz egal auch immer, was irgendwer hier schreibt.
Wenn Du Dir nicht sicher wärest und nur durchs Forum eine Stütze bzw. Sicherung Deiner Ansichten haben wolltest, dann würdest Du drauf eingehen. Aber nichts dergleichen.

Was wolltest Du denn dann eigentlich?
Ich mein, Du wolltest nicht drüber reden - Du gehst ja auf kein einziges Argument ein, sondern stützt Deine eigene Sichtweise auch noch mit fadenscheinigen Begründungen.
Du wolltest auch keine Hilfe. Earl hat da ja schon deutlich Stellung bezoen, was zu tun sei. Und er weiss, was er da schreibt. Dich interessierts aber nicht: "Ich schreibe jetzt mal an Ford!"

Was bleibt? Selbstbeweihräucherung? Streicheleinheiten abholen, weil die Welt so schlecht ist?

Naja, Egal. Es gibt halt Leute, die müssen ihren Leidensdruck täglich spüren. Und wenn sie keinen haben, dann machen sie sich halt einen.......
smil470009513826a.gif
 
@He-vey: <

@Fugato: wie gesagt, ich habe keinerlei Vermarktung am laufen, weswegen sich GEMA natürlich nicht lohnt.

@x7z543: danke
smil451d632849b7b.gif


Es ist halt schon so, daß viele erfolgreiche Stücke wegen einer nur sekundenlangen Passage den Durchbruch schaffen. Beispiele gibts genug, sei es die Oboe in "Twist in my Sobriety", das Klavier am Beginn von Beethovens Fünfter oder diese Synthmelodie von "Big in Japan"...das ist alles auch nur sehr kurz, z.T. gerademal 2 Noten. Es ist schwer "Wiedererkennbarkeit" in objektive Kritierien zu umfassen; hat man als Komponist einer Melodie einen engeren Bezug zu dieser fällt auch die Wiedererkennung dieser Muster in fremden Stücken leichter; um auch andere Meinungen zu hören hab ich den Thread eröffnet.

Montag geht der Brief raus, ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß Ingo Knito
 
Ingo-Knito schrieb:
@He-vey: <

@Fugato: wie gesagt, ich habe keinerlei Vermarktung am laufen, weswegen sich GEMA natürlich nicht lohnt.

@x7z543: danke
smil451d632849b7b.gif


Es ist halt schon so, daß viele erfolgreiche Stücke wegen einer nur sekundenlangen Passage den Durchbruch schaffen. Beispiele gibts genug, sei es die Oboe in "Twist in my Sobriety", das Klavier am Beginn von Beethovens Fünfter oder diese Synthmelodie von "Big in Japan"...das ist alles auch nur sehr kurz, z.T. gerademal 2 Noten. Es ist schwer "Wiedererkennbarkeit" in objektive Kritierien zu umfassen; hat man als Komponist einer Melodie einen engeren Bezug zu dieser fällt auch die Wiedererkennung dieser Muster in fremden Stücken leichter; um auch andere Meinungen zu hören hab ich den Thread eröffnet.

Montag geht der Brief raus, ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß Ingo Knito

Sehe ich das richtig, dass du hier deinen Fetzen mit Beethovens Fünfter vergleichst
smil451c7211b9e19.gif
?
 
>> Sehe ich das richtig, dass du hier deinen Fetzen mit Beethovens Fünfter vergleichst ?
>> Sig: Einbildung ist auch eine Bildung!

Die passt ja mal wie die Faust aufs Auge....
smil451c7211b9e19.gif


@Ingo
Schon komisch.

>> Es ist schwer "Wiedererkennbarkeit" in objektive Kritierien zu umfassen; hat man als Komponist einer Melodie einen engeren Bezug zu dieser fällt auch die Wiedererkennung dieser Muster in fremden Stücken leichter;.........

Warum nur wunderts es mich nicht, dass Du für Deine Uneinsichtigkeit ne passende Erklärung finden würdest?
Welch hehre Argumentation: Man hat als "Komponist einer Melodie einen engeren Bezug zu dieser".... Da kann man kaum was gegen sagen.
Das Gleiche wird der Bastler des Gitarrenriffs von Cool Hearts auch sagen.
Dann stehts wieder unentschieden......
smil470009513826a.gif


>> ........ um auch andere Meinungen zu hören hab ich den Thread eröffnet.

Ja - mehr als Hören im Sinne von Lesen war da wahrhaftig nicht. Und wieder stelle ich mir die Frage:

Wozu das Ganze?
Geld willst Du ja keins. Hast Du geschrieben. Wieso eigentlich nicht? Ist Dir selber klar, dass Du da keine Chance hättest?
Anerkennung? Wo? Damit Du bei Cool Hearts auf dem Plattencover stehst? Also vielleicht?

Irgendwie glaub ich Dir nicht - auch, weil Du vollkommen uneinsichtig in der Gegend rummanövrierst. Wenn Du wirklich etwas erreichen wolltest - ausser Dir hier im Forum ein paar Streicheleinheiten abzuholen - dann würdest Du doch direkt auf die losgehen, die verantwortlich sind, wo es am Meisten Sinn machen würde: Die Songbastler von Cool Hearts.
Aber nein. Er geht auf Ford los. Die haben nur für nen Jingle bezahlt, und dafür, dass sie von solchen Vögeln wie Dir nicht belästigt werden....
smil470009513826a.gif

Da ist der Misserfolg vorprogrammiert.

Aber vielleicht ist ja auch was ganz anderes die Mutter des Gedankens:
Deine eigene Creation ist in Ausarbeitung und soll veröffentlicht werden. Damit könntest Du auf der Focus-Welle ein bisschen mitschwimmen. Du betreibst also quasi Clearing im Vorfeld - wenn die Jungs alle schreiben, "Also neeeee - da ist doch gar nix ähnlich" - dann kannste Dein eigenes Machwerk ja problemlos veröffentlichen, ohne dass Dir einer an die Karre fährt - Alle haben ja schon im Vorfeld freundlich abgewinkt.....
Auch ne Möglichkeit....
smil470009513826a.gif
 
Ingo scheint unsere Beiträge nicht zu lesen....

Montag geht der Brief raus, ich halte Euch auf dem Laufenden.

Ich freu mich!
 
Also...nicht mal der erste Akkord ist gleich, im einen Stück Moll im anderen Dur.
Bei dir

A-Moll G Dur- F Dur

zum Vergleich die Ford Werbung:

A-DUR E-DUR Fis-Moll

Auch nicht vergleichbar ist die Melodie:
Bei dir (bezogen auf die ersten drei Akkode):

e e d d c c

wobei man noch darüber streiten könnte ob nicht eher auf grund der "Insrumentierung" nicht eher

a a g g f f

die Melodie ist.

Bei der Ford Werbung ist die Melodie die durch die Gitarre vorgegeben ist:

cis cis gis gis a a...

Was gleich ist bei den beiden Beispielen ist der Rhythmus.
Und mit Sicherheit wird niemand dir zugestehen, dass das Ding bei dir geklaut ist.
Wie gesagt objektiv ist bis auf den Rhythmus keine Übereinstimmung gegeben.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben