meine Frau als VST Instrument

  • Ersteller Ersteller Hansen_Pierre
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hansen_Pierre

Registriert
30.08.05
Beiträge
34
Reaktionen
0
Punkte
58
Guten Tag,

ich fertige zur Zeit Skizzen für die Vertonung eines geplanten Kurzfilmes an.

Nachdem der Protagonist einen Tischtennisschläger an den Kopf bekommt steht im Drehbuch geschrieben: "Die Sprechstimmen von Sophie und den beiden jungen Männern entwickeln sich zu einem gewaltigen Chor." (Sie schauen auf ihn herab, ihn hats zu Boden gerissen)

Nun habe ich lange überlegt, wie ich das am einfachsten bewerkstellen könnte und am Ende den Entschluss gefasst, die Stimme meiner Frau (ihres Zeichen klassische Sängerin), die meines Nachbarn und meine eigene zu samplen. Wir haben dafür die Silbe "Hein" (Der Protagonist heisst Heinrich) in drei verschiedenen Dynamikstufen (geflüstert, normal, gebrüllt) über 2 Oktaven, in Halbtonschritten eingesungen. Dann habe ich die einzelnen Samples per Stapelbearbeitung geschnitten, (meine eigenen musste ich leider auch autotunen :-) entrauscht, normalisiert und dann alles in einen Sampler gepackt (Kontakt 3). Das Ergebnis: Super! Macht einen riesen Spass mit den Stimmen Akkorde zu bilden und die Samples, am Ende ihre Range hinaus auf die Tasten zu legen, so dass sie nach oben und unten gepitcht werden. Die Eingriffe, die ich nun machen kann, sind enorm und der Aufwand hat sich definitiv gelohnt.


Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Gibt es eine Möglichkeit Eingriffe auf die Tonlänge der gesungenen Silbe zu nehmen. Also auf eine Weise, dass die Tonlänge so lange dauert, wie die Taste gedrückt bleibt ohne dass die Stimme zu unnatürlich klingt. Perfekt wäre, wenn das "i" von "Hein" so lange lingt, wie man die Taste drückt. Ich stelle mir das sehr schwierig vor und bestimmt haben findige Ingenieure bei großen Softwareschmieden genau mit dem Problem lange gekämpft (für Geigen u.s.w.) und aufwendige Algorithmen entwickelt.

Weil einfach loopen, klingt grauselig.

Hat jemand schon mal sowas gemacht und Erfolge verbucht? Gibt es einen Sampler, eine Software die darauf spezialisiert ist?

Mich würde es freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

ich bedanke mich und verbleibe mit besten Grüßen,

Pierre
 
man könnte evtl mit time stretch die länge des heins auf die quantisierung des taktes ziehen ... und dann halt in den längen einer achtel-, viertel- , halben note usf. abspeichern.
dann ginge das aber nicht mit dem I und das ist ein gefrimel und gerechne.
 
vielleicht funktioniert das mit Melodyne, aber keine ahnung.
 
wenn du es handhaben willst wie beim normalen Sampling, dann musst du dir irgendwo im Sample eine Stelle suchen, die du loopen kannst. In deinem Fall also irgendwo einen Bereich beim "i".

Der wird dann solange geloopt, bis die Taste losgelassen wird, erst dann wird der Rest des Samples gespielt. Wie genau das nun in Kontakt zu handhaben ist, weiß ich leider nicht, habe das Programm nicht.

Aber ich denke einfach mal, das Handbuch wird unter den Stichworten "[g=415]loop[/g]", "[g=415]loop[/g]-points" oder ähnlichem was hergeben.

Aber die Idee ist prima und die Überschrift noch viel besser ;-)
 
einzige möglichkeit ist das sample auf mehrere tasten verteilen
und bei der taste mit dem i dies dann zu loopen,
das klingt nach arbeit, aber stell Dir mal vor, du müsstest wie früher
das ganze mit einem TOnband bewerkstelligen.
wäre schier unmöglich.
 
beste vaiante wird sein genau wie gewünscht einsingen

gruss dudex
 
mir ist gerade elastic audio eingefallen, dass bei magix studio dabei ist.
damit sollte doch sowas gehen.
es hat auch etliche funktionene wie harmonisierung etc.
ist wirklich erstaunlich, was man damit machen kann.
selber brauche ich das eher für effekte
 
also du brauchst praktisch wie bei nem synth ne attackphase ne hold phase und ne [g=196]sustain[/g] phase ^^

weiss nicht ob man das in kontakt 3 einstellen kann (also iwelche marker setzen) und ob er dann den hold bereich schön mit fades loopt usw.
theoretisch geht das natürlich ob das kontakt 3 auch kann weiss isch nüscht
 
Praktisch alle aktuellen Sampler und praktisch jeder Audiosequenzer
verfügt heute über entsprechende Möglichkeiten. Sowas gehört heute
zu den eher "leichteren Übungen".
 
Hallo zusammen.

Vielen Dank für eure Antworten! Ich sitz' schon seit Stunden an Kontakt und bastele. Falls ich Erfolg habe, lass ich es euch wissen.

Viele Grüße,

Pierre
 
Noisefloor hat beschrieben wie es geht. In Kontakt kannst Du einen Bereich auswählen, der bei gehaltender Taste geloopt wird. Sollte eigentlich eine Sache weniger Minuten sein, wenn die [g=415]Loop[/g]-Points (auf Nulldurchgang achten!) erstmal gefunden sind.
 

Similar threads

  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
17K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben