Hi,
Ich hoffe, Du verstehst was ich jetzt schreibe.
Den Thread ueber Deine Herkunft aus Polen hab ich gelesen...
Also zuerstmal: Hut ab! Das ist sicher nicht Dein erstes Stueck!
Klingt schon sehr gut.
Man hoert, dass teilweise nicht echte Instrumente spielen. Ist Nebensache. Unwichtig.
Zum Mix: Die Stimme(n) im Refrain und die Stimmen in den Strophen koennen an eingen Stellen noch besser an die Instrumente angepasst werden.
Im Refrain ein wenig lauter und in der Stophe etwas leiser.
An einigen Stellen sind die Einsaetze Stimme/Instrumente nicht ganz genau synchron. ( 1:45 - Text Teil "mein muetterlein" kommt nicht exakt auf die Instrumente )
Die kuenstlich erzeugten Instrumente klingen zwar schon sehr natuerlich - aber da gibt es noch einige Feinheiten. Bei den Zieharmonikas und bei den Trompeten zB - es klingt nicht immer nach "original"
Das sind aber Feinheiten.
Kleiningkeiten.
Die Deutsch Aussprache im Gesang ist nicht immer eindeutig. bei 0:25 "es war hochsommer" - klingt nach "es war hochesommer"
"Nun singe ich das Lied fuer Dich" ( 1:53 ) klingt wie "nun singke isch das Lied fuer Disch" - Ist nur ein leichter Betonungsfehler. Howard Karpfenteichs
( Erkennst Du wen ich meine ) Hits lebten davon..
"Mein Muetterlein" klingt manchmal nach "mein Muuettelein" da fehlt ein wenig vom "R".
Aber halb so schlimm: Alles nur Kleinigkeiten.
Bei 2:09 "ich frag mich immerzu" ist der Gesang nicht synchron mit der Musik. Auch nur ganz leicht. Rein Zeitlich - timing. Tonhoehe stimmt ja.
Alles nur Beispiele fuer KLEINE Unterschiede zu den Oberkrainern.
Ich hoffe, dass Du verstehst, was ich meine.
Sonst: Nachfragen gerne auch als PM.
Gruss, Pete.