Mein Raum

  • Ersteller IloveTechno
  • Erstellt am
werde mir bis morgen ein stativ besorgen. villeicht pack ich bis heut abend noch.
avec le calibrierungs datei und deinen angaben bender, kam dann das noch raus.

alles weitere dann mit stativ. danke euch.
 

Anhänge

  • zweite messung.jpg
    zweite messung.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 139
damit kann ich nix anfangen

du musst die messung abspeichern und die datei hochladen
 
So, Stativ steht und hat gute Dienste geleistet. Hab ein Paar Messungen gemacht und beschriftet. Das Haus hätte ich mir in dem moment ruhiger gewünscht, aber was solls.
Habs bei Sendspace hochgeladen, da die Datei 7MB hat. http://www.sendspace.com/file/et8xa3
 
jo also hab kurz drüber geschielt aber jetzt keine zeit um ne ausführliche beurteilung zu schreiben.
nur so viel in kürze.

messergebnis sieht erwartet schlecht aus was deine aktustik allgemein betrifft.


um dir wirklich richtig helfen zu könn muss dein raum korrekt geplant werden und wenn du hilfe dabei brauchst dann musst du auch kooperieren.

dazu mach dir mal bitte wirklich ein bis zwei stunden die mühe und erstelle eine absolut maßstabsgetreue skizze deines raumes.

wichtig dabei

alle wandmaße genau eintragen (auch deckenhöhe angeben)
deine möbel maßstabsgetreu einzeichnen (auch unbedingt mit maßangaben)
das gleiche mit türen (auch in welche richtung sie öffnen) und fenstern. bitte maßstabsgetreu mit allen maßen einzeichnen.

verwende entweder google sketchup oder wenn du das zu umständlich findest halt die analoge tour mit lineal bleistift und papier.
-einscannen und hier posten.

da wo du jetzt sitzt kannst du nicht sitzen bleiben wenn du höhere ansprüche als proberaum/demotape-qualität hast.
deine planlos angebrachten absorber kannst du auch erstmal alle wieder entfernen.

entweder die sache jetzt richtig angehen oder nen guten kopfhörer kaufen und sich an kopfhörermischen gewöhnen ;)


lg
 
Danke für die Antwort. Anbei die aufgepimpte Zimmerskizze. Bekomme noch Steinwollte habe dann 2 Kisten als Ganze und eine Kiste in Platten aufgeteilt, sowie17 Platten Akkustikschaumstoff zur Verfügung.

Kann jemand genaueres zur Messung sagen, bzw. wie ich mein Material stellen soll? Ich könnte rechts in die Ecke ne ganze Kiste Steinwolle noch packen.
 

Anhänge

  • GrundrissZimmerJPG.jpg
    GrundrissZimmerJPG.jpg
    23,5 KB · Aufrufe: 147
Dein größtes Problem ist der asymetrisch platzierte Anhörplatz.
Sehr gut im Frequenzgang zu sehen: rechts ist eine tiefe Senke zwischen 42 und 62 zu sehen.

Du könntest das Bett weiter zur Tür verschieben um in dem Spalt zur Wand den rechten Monitorstativ zu krigen - so dass der Tisch symetrisch zur linken und rechten Wand sein soll.
Damit wird auch die Ecke rechts frei für Eckabsorber.
An den hinteren Wandecken sollten auch Eckabsorber hin.
Alle Eckabsorber sollten aber raumhoch sein.

Das weise Material (Basotect?) an den Wänden sieht ziemlich dünn aus - damit hast Du zwar den Hochton weg, dafür aber Mittelton und Tiefton nicht. Schalltot ist etwas anderes, aber genau der fehlende Hochton bei gleichbleibenden Mittel- und Tiefton ist unangenehm.
Alles was Du an der Rückwand wie auch an der Vorderwand angebracht hast ist nutzlos.
Wichtig wäre ein größerer und dieckeren Deckenabsorber und genauso auch Seitenabsorber.

LG

PS. brauchst Du ein so großes Bett - 1,45m breit?
 
okay. ich werd das bett nach vorne und den ganzen tisch samt boxen mehr in die mitte ziehen. fahre jetzt in den baumarkt und hole wolle.
an den hinteren ecken dämmt einmal die couch und die andere freiere ecke mach ich mit einzelnen platten dicht.
was ist mit der ecke wo der tv steht? sieht man auch gut auf dem foto. hinter dem tv ist auch sonorock verbaut.
 
ist es nicht günstiger wenn der tisch und boxen an der wand (mittig zu den seitenwänden ausgerichtet) gegenüber steht wo jetzt die couch steht?

die couch dann auf die andere raumseite. evtl das ans fenster schieben und die couch dann dort hinstellen wo jetzt das bett steht mit der langen seite an der wand mit der ausgehangenden tür.

hat sogar den vorteil dass man von couch und bett aus tv glotzen kann.
 
die Idee ist nicht schlecht!

LG
 
jo aber nicht machbar. die couch würde die tür zur hälfte verdecken und an der seite wo jetzt die anlage steht, passen couch und bett nicht nebeneinander. also ich werde es prinzipiell so machen und mehr in die mitte rücken, succesive bett nach vorne.

mal was anderes, wie könnte ich zwei 5 cm schaumstoffplatten zusammen connecten?
habe eben noch 3 packete sonorock gekauft. wird heute noch eingetütet und ins zimmer gestellt.
ich poste dann fotos und neue messungen.

die seite (und ecke) wo der TV steht kann ich so lassen?
und es wäre nett, wenn mir jemand mal zeigt welche kurven relevant sind und wie sie nach möglichkeit aussehen sollten. vll. kannst du das in den tutorial aufnhemen, bender.

lg

edit: bilder:
http://i497.photobucket.com/albums/rr339/fk-posse/P1010424.jpg
http://i497.photobucket.com/albums/rr339/fk-posse/P1010423.jpg
http://i497.photobucket.com/albums/rr339/fk-posse/P1010422.jpg
http://i497.photobucket.com/albums/rr339/fk-posse/P1010421.jpg
http://i497.photobucket.com/albums/rr339/fk-posse/P1010425.jpg
 
Hallo

Es wäre von Vorteil wenn du die Messungen wie folgt machst:

einmal links
einmal rechts
einmal beide Monitore
(immer fullrange)

Alle anderen Messungen die du mit speicherst erhöhen nur die ladezeit :)

Wie du siehst ist die Ausklingzeit schon besser.
Bei ergänzung zur Decke der Eckabsorber wirds noch besser ;)

Ich denke auch das die rechten Wandabsorber etwas zu hoch sind.
Auch der Deckenabsorber sitzt laut bild auch nicht richtig.
Hast du diese mit dem Spiegel ermittelt?

Im etc sind noch Reflektionen innerhalb 2 ms sichtbar.

(täusche ich mich oder zeigt das Fenster links gar keine nenneswerte Reflektionen)


Ich denke mit der optimierung der Abhörposition kannst du noch einiges verbessern.

Probiere die Monitore mal näher zur Wand stellen.
Welchen abstand hast du im moment von Mikro zur Vorderwand ? (sollte bei ca 1,9 meter stehen)

gruß
Bert
 
wie Bert es schon gesagt hat: die zweite Messung ist deutlich besser als die Erste.
Der Unterschied Links/Rechts ist viel kleiner, auch die Abklingzeit im Bass hat sich reduziert.
Im ETC zu sehen, solltest Du noch die Reflexion bei ca. 5,4ms unbedingt behandeln.

... Du bist auf dem richtigen Weg.

LG
 
cool!

abstabd mikroposition biszur wand sind 1 meter 50.

habe die monitore ein wenig näher zu wand gerückt.

deckenabsorber will ich auf jeden fall machen, das problem ist, ich weiss nicht wie ich das am besten mache. zusammenkleben der schaumstoffteile mindert ja die absorption.
hat da jemand einen tip wie ich meine elemente da doppelt geschichtet an die decke kriege?

@rolanded: von wo kommt diese reflexion bei 5,4 ms. ich check nicht welches diagramm was anzeigt. vll. kann du hierzu noch etwas konkreter werden.
 
die eckabsorber solltest du auf jeden fall noch raumhoch machen und auch in die wand/decke kanten solltest du auch unbedingt dicke absorber installieren


5,4 ms wird sehr sicher von der decke komm da es auf beiden monitoren die gleiche energie hat in der gleichen zeit.

aber warte damit noch an der decke was festes zu installieren. das macht man erst zum schluss wenn man sich 100% sicher ist mit der genauen abhörpostition.

ich würde definitiv noch in 10cm schritten messen,
also tisch, boxen und abhörposition von der wand aus immer 10cm weiter weg schieben und jedes mal messen.

lg
 
bei einer Raumlänge von 5,25m sollte der Abhörplatz rund 2m entfernt von der Vorderwand sein (Stichwort 38%). Die optimale Position des Abhörplatzes kannst Du aber nur durch Messreihen bestimmen - umsomehr bei der "unregelmäßigen" Form des Raums.
Die Monitore kannst Du noch näher zur Wand aufstellen, Genelec empfehlt sogar einen Abstand von 5cm.

Weiter unten siehst Du ein ETC Deiner Messung. Wie man diese Reflexionen identifiziert und den Trick mit der Schnur findest Du in diesem Beitrag.
Die Reflexionen rund um 1ms würde ich vom Tisch vermuten, die Reflexion bei 5ms warscheinlich von der Seitenwand oder Decke.

LG
 

Anhänge

  • ilt_etc.jpg
    ilt_etc.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 140
rolanded: wo bekomme ich diese von dir gepostete grafik in rew?

wenn ich die boxen näher zur wand stelle, muss ich sie ja automatisch breiter stellen um die abhörposition nicht näher zur wand zu bekommen, richtig?
 
kann mir BITTE jemand verraten, wo ich diese reflection grafik herbekomme?
siehe rolandets post. unter impuls bekomme ich nicht diegleiche.
 
du musst den ausschnitt halt richtig ranzoomen den du brauchst.
so skaliert man das

531c0170f8.jpg







übrigens kann man ein ETC nur auswerten wenn man eine messung von 20-15.000hz gemacht hat. das etc einer messung von nur ein paar hz ist unbrauchbar.
 
+1 zu was Bender gesagt hat.
Achte noch darauf dass die senkrechte Skala auf dB FS und nicht auf % FS.

LG
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben