Mein Raum

  • Ersteller IloveTechno
  • Erstellt am
I

IloveTechno

Registriert
22.07.09
Beiträge
98
Reaktionen
1
Punkte
121
Ich poste einfach mal ein paar bilder meines raumes. mal sehen ob ich mich an die gewechselten druckverhältnisse im raum gewöhnen kann, ist echt eklig. ansonste ist der raum nahezu schalltot. bin dran so ein behringer mikrofon zu besorgen. nicht so einfach eines zu bekommen.

http://i497.photobucket.com/albums/rr339/fk-posse/Dennis82/P1010418.jpg

http://i497.photobucket.com/albums/rr339/fk-posse/Dennis82/P1010417.jpg

http://i497.photobucket.com/albums/rr339/fk-posse/Dennis82/P1010416.jpg

http://i497.photobucket.com/albums/rr339/fk-posse/Dennis82/P1010420.jpg

:D
 
Der Raum soll "schalltot" sein...?
 
gefühlt schon :D naja auf jedenfall sehr gedämpft.
 
Aber sicher nur in den Höhen..
 
da auf jeden fall ja. ist aber auch viel sonorock verbaut. 2 pakete genauer gesagt.
bin mal auf ne messung gespannt.
 
joa

Ich auch :D
 
du hast doch schon mal mit deinem andern account (den ich dir weggenommen hab :D ) einen thread gehabt

https://recording.de/Community/Foru...k/Raumakustik_und_Dämmung/144026/Thema_1.html

also deine abhörposition beibt immernoch dein größtes problem.

auch fehlt dir ein raumkonzept.

das ist einfach nur irgendwie hingeklatscht.
etwas mehr mühe und gedanken musst du dir schon machen.
ums möbelrücken kommst du nicht rum wenns gut werden soll.





ist aber auch viel sonorock verbaut. 2 pakete genauer gesagt.

:LOL: VIEL???

ich habe 17 pakete sonorock verbraten ^^
 
hehe.

ich warte erstmal die messung ab. die tracks klingen mit der derzeitigen abhöre schon sehr passabel.
 
na ich muss die messungen nicht sehen um zu wissen dass du nen schlechtes stereoimaging hast und noch mehr als genügend tiefbassprobleme.
du musst deine abhöre symmetrisch zu den seitenwänden ausrichten um ein ordentlichen panorama zu erhalten.

nimm einen sinusgenerator und sweepe mal langsam durch den bassbereich ab 20 bis 300hz

dann wirst du hören wie extrem die lautstärkesprünge da noch sind.
 
jupp. wenn es nicht so schwer wäre diese mikrofon aufzutreiben...
 
thoman.

vormittags bestellt am nächsten tag hab ichs geliefert bekomm
 
in allen seriösen shops bis ende des monats ausverkauft :(

werd schon irgendwann eins bekommen.....
 
haha

ich glaub das liegt an der akustikoptimierungswelle die wir hier losgetreten haben

rolanded karumba bert und ich haben ja in den letzten monaten ganz schön viel aktion gemacht und r.de wird im deutschsprachigen raum beim googeln immer ziemlich weit oben gelistet.

thomann und behringen müssten uns eigentlich beteiligen :D

mich würden die verkaufszahlen in deutschland österreich und schweiz der letzten monate im vergleich zu davor echt mal interessieren :D
 
thomann zeigt grünes Licht (lagernd)


Wow Bender...........

Hast du dir das Zimmer gemerkt ?
Jetzt wo ich den Link gesehen hab erinnere ich mich auch wieder :D

Irgendwie wundert mich was Techno liebe hier eigentlich will?



gruß
Bert
 
Black_Bender schrieb in #14:
haha

ich glaub das liegt an der akustikoptimierungswelle die wir hier losgetreten haben

rolanded karumba bert und ich haben ja in den letzten monaten ganz schön viel aktion gemacht und r.de wird im deutschsprachigen raum beim googeln immer ziemlich weit oben gelistet.

thomann und behringen müssten uns eigentlich beteiligen :D

mich würden die verkaufszahlen in deutschland österreich und schweiz der letzten monate im vergleich zu davor echt mal interessieren :D


:bigup:
 
danke bert. habs bestellt! war gestern noch ausverkauft.

musste 2 schaumstoffplatten abnehmen, ohren zugefallen ^^.
 
okay, ich kann jetzt mit rew messen. ist mein erstes mal mit dem programm also bitte etwas geduld mit mir. habe das ecm kalibriert indem ich es mir vor die nase gehalten habe und den pegel einigermassen eingestellt das es nicht clippt. eine calibration file vom ecm (falls das nötig ist?) habe ich im internet nicht gefunden. soundkarte in rew ist auf 44.1k einegstellt. im programm steht unten was von 16 bit, obwohl der eingang eigentlich auf 24bit in windows steht. bei mic / meter habe ich keinen haken bei C weighted speaker. und keine calibration file.
habe dann eine messung von 25hz bis 25000hz gemacht. habe mir das mikro wieder vor die nase gehalten (soll ich es lieber auf ohren höhe positionieren und nach den klicken aus dem zimmer gehen?)

wär cool wenn sich jemand mal einen graphen (welchen?!) ansehen könnte.

hab mal was fürs auge angehängt: dabei hab ich das mikro in die luft gehalten und mich unterm schreibtisch verschanzt.
 

Anhänge

  • erste messung.jpg
    erste messung.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 199
IloveTechno schrieb in #18:
habe dann eine messung von 25hz bis 25000hz gemacht. habe mir das mikro wieder vor die nase gehalten (soll ich es lieber auf ohren höhe positionieren und nach den klicken aus dem zimmer gehen?)
Mikro gehört auf Stativ in Ohrhöhe. Das Stativ sollte an Deinem Hinterkopf aufgestellt sein.
Du solltest mindestens 2m davon entfernt sein.
Immer 3 Messungen machen: nur linker Monitor, nur rechter Monitor und dann beide zusammen.
Besser Du verlinkst dann die mdat-Datei.

LG
 
das kalibrierungsfile findest du dort wo du rew her hast auf der gleichen seite weiter unten.

ich habs hier aber mal schnell angehängt

das mic positionierst du mit einem mikrofonständer so dass die spitze nach oben zeigt und die siitze genau dort ist wo sich deine ohren befinden.

beim messen setz dich einfach auf die couch oder sonst wo hin.

beim messen stellst du das ein


29e8f8697c.jpg





vorher stellst du deinen abhöre so laut ein wie du am lautesten mixen würdest (ca 83db)
das ist lauter als zimmerlautstärke und am besten beim messen ohren zuhalten weil das echt eklig laut is ab den mittleren frequenzen.

klick vorm messen auf "check levels"

du hörst nun ein kurzes testrauschen und danach wird dir ein eingangspegel angezeigt.
am preamp deines interfaces stellst du den eingangspegel so ein das ca -20db ankommen.


wenn du nicht klar kommst dann warte mal noch bis sonntag.
dieses we dürfte ich es schaffen das REW tutorial endlich fertig zu schreiben. hatte ja schon angefangen.


lg
 

Anhänge

  • ECM8000-CS.txt
    933 Bytes · Aufrufe: 215

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben