
dhinda
Danke Uli!
https://www.gearnews.de/behringer-monopoly-synthesizer/
Was meint ihr, was wird er kosten?
https://www.gearnews.de/behringer-monopoly-synthesizer/
Was meint ihr, was wird er kosten?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die clonen wirklich alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, Wahnsinn (den MonoPoly hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm und den kannte ich nicht mal im Original).
Wahrscheinlich trifft beim Preis hier das gleiche zu, was auch zum ARP2600 geschrieben wurde:
We're currently calculating the actual manufacturing cost. Unlike most competitors, we're pricing the retail price of our products "bottom up", which means we just add a small margin on top of the actual cost, instead of charging you what we believe you would be willing to pay for. This has been Uli's philosophy for more than 30 years and this will never change.
We're confident that we can soon announce the price, which will be very exciting.
Ja, nee, is klar (soll wohl das Robin Hood Image unterstreichen).
Ja, dass der Uli daran verdienen möchte (und soll) ist auch völlig in Ordnung.Na klar wird Uli auch was bekommen und glaube das seine Tools im Vergleich zur Gewinnspanne anderer Hersteller noch die kleinste ist. Er setzt auf Massenfertigung und hat ein schickes Werk in China.
Ich bin jetzt eher auch kein Behringer Fan und verfolge das nicht so aufmerksam aber die machen halt eine gute PR und egal wo man hinschaut, irgendwo wird immer das Thema Behringer diskutiert (man kommt also gar nicht drum herum).Bis auf den Deepmind hatte ich keine Sythns von dem vor der Flinte und kann nicht bsp seinen Moogclone mit einem Echten vergleichen. Schaue ich mir die Preise für Eqp und 76KT an (mit denen ich happy bin trotz teurerem Kram, so glaube ich dem das.
Früher musste man selbst für DIY das doppelte nur für den Bausatz zahlen.
Dazu gibt´s ja bei youtube genügend Beispiele und ich denke mal, dass wenn es nur um den sound geht, man da sicher nichts verkehrt macht. Ob die nun 100% oder 98% an der Vorlage sind, dürfte letztlich egal sein (hört man im Mix eh nicht) und es gab ja auch Unterschiede zwischen den Originalen, so dass man sich da auch fragen muss, ob es überhaupt DIE Referenz gibt.Was mich mehr intressieren würde wäre ein Direktvergleich mit den Vorbildern, was die Fachpresse sagt alsauch alte Hasen. Von den Demos her finde ich alle gut nur beim Wasp bin ich mir nicht ganz sicher. Egal, ich finde es gut was er macht und setzt damit andere Hersteller gut unter Druck und Zugzwang