Ich finde keine Verweise auf Zwiespalte.
Mir gefällt gerade diese Stimmung, die ich kenne aus den Momenten, wo man sich Gott (wer oder auch immer das ist) nahefühlt.
Liebe Teestunde,
tja, ist das LI nun "Gott" nah, oder sind es nur besinnliche Momente des Kräftesammelns? Warum leisten die Einen gemeinnützig Ihrem Gott viele Stunden ihres Lebens einen Gottesdienst.. Und die Anderen haben einen "Gott", der ihnen nichts, aber auch nichts abverlangt, als eben das zu tun, wonach es einem sowieso gerade ist?
Ich kenne natürlich innere Einkehr, würde dies aber nicht Zwiegespräch mit Gott nennen. Ich kenne natürlich Stoßgebete, aber denke wiederum auch, dass dieses "letzte Mittel" mich lediglich besonders motiviert. Eine nützliche Nebenfolge von Stoßgebeten ist außerdem, dass man plötzlich überall Zeichen einer Lösung sieht.
Ich habe meine gesamte Kinder- und Teile meiner Jugendzeit regelmäßig in Kirchen "gearbeitet" - und leite daraus für mich keine Vorteile ab. Aber wenn jemand praktisch ohne irgendwelche "Verdienste" öffentlich seinen Gott verkündet, dann erwarte ich wenigstens von diesem TEXT etwas besonders....ähm.... Ehrliches.
Lieber Jörg,
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich denke,
uns beide interessiert am meisten die Textarbeit. Deshalb will ich nur darauf verweisen, dass ich dich für sehr belesen halte.
Auch den Hinweis darauf, dass der Song bereits sehr erwünschte Reaktionen ausgelöst hat, akzeptiere ich ( und bringe ihn gelegentlich selber
) Auch gebe ich dir Recht, dass du Zweifel erwähnt hast! Aber so allgemein würde das selbst der dümmste Pfaffe zugestehen. Die Bibel, dieses hervorragende Sprachwerk, wird da zum Beispiel viel konkreter. Und auch mich hätten IM Text konkrete Zweifel viel mehr interessiert. Ok, das führt uns nun entgültig zum Schreiben!
Ja, das kann ich nachvollziehen, das dir es zu oberflächlich ist.
Mit meinen Fähigkeiten und mit Raschheit hat es, so glaube ich, allerdings nichts zu tun.
Da wäre ICH mir nicht so sicher! Gerade sprachbegabte Menschen besitzen die Fähigkeit, Mängel oder Fehler ins Positive, zu ihren Gunsten hin zu biegen.Mir schrieb jüngst ein von mir anerkannter Kritiker, ich hätte den Sinn eines Textes zugunsten der Reime umgebogen. Er wurde inhaltlich konkret... und ich erinnerte mich plötzlich wieder, dass er Recht hatte. Mich hatten kurzfristig verschiedene Reimereien gerührt, die mir schnell eingefallen waren. Ich konnte mich erinnern, wie ich ihnen zu Liebe plötzlich Zweifel unterdrückte. - Wenn ich gut drauf bin, tausche ich bei Zweifeln sehr oft die Reime!
Wer würde für sich die Fähigkeit, wirklich objektiv eine tiefere Bedeutungsebene und auch Ausgewogenheit beim Schreiben eines solchen Textes zu erreichen in Anspruch nehmen wollen?? Auch wenn er alle Zeit der Welt hätte?
Naja, objektiv lassen wir gleich mal weg.
Hm... ich denk schon, dass es Kriterien für Tiefe gibt. Solide Journalisten veröffentlichen nicht, ohne
zwei unabhangige Quellen nachweisen zu können. Ich stelle mir wirklich oft die Frage nach dem Gegenteil meiner Behauptung. Es gibt kaum einen Text, wo ich keine Antithese rein shreibe. Manchmal fliegt sie wieder raus, wenn ich nicht konzentriert arbeite. In der Antithese liegt so viel Lebendigkeit. Sie ist der natürliche Schatten von Fakten. Zeichne mal ohne Schatten. Was kommt raus? Naive Malerei ala Henri Rousseau! Naja, DER hat natürlich auch Fans..
Ich für mich sehe Glaube nicht als Gegenüber von Vernunft.
Ich auch! Aber ich sehe beides viel stärker verbunden als scheinbar dein LI. Viele Wissenschaftler waren gläubig. Aber das hielt sie nicht ab, Gott auf die Spuren zu kommen. Eher scheint mir, dass die Tatsache, Gott auf der Spur zu sein, ihre Kräfte vervielfachte. Die Institution Kirche hingegen hat ja ihre Zweifel an derartigem Streben (man denke an den von Satan gereichten Apfel der Wahrheit). Hier hätten wir zum Beispiel einen Zwiespalt, den wohl kein beseelter Wissenschaftler je befriedigend lösen kann.
Ich bin mir nicht sicher, ob wir beim Thema " Es sich zu leicht machen" einer Meinung sind. Deshalb frage ich mal, ob es dir wichtig wäre, es sich bei dem Thema schwer zu machen?
>
Gute Frage!
"Leicht machen" reflektiert hier, dass ein beschäftigter Autor natürlich froh ist, wenn er endlich einen Text abhaken kann. Im gegensatz zu einem Amateur, der nur das Problem lösen will. Oder einem ehemaligen Profi, der nun im Ruhestand, monatelang über einem Song grübeln kann. Das ist ja das Problem am professionellen Schreiben: Es zwingt zu schnellen Entschlüssen. So macht man viele Erfahrungen. Aber meistens auch mitten im Nachdenken einen Schlußpunkt.
Macht man es sich zum Beispiel zu leicht, wenn man bei schwerer Arbeit fröhlich singt?
Volltreffer!!! Schau mal hier (ungefähr ab 18:00)
Dem kann man entnehmen, dass gerade der Zustand der Begeisterung uns befähigt, den Dinge auf den Grund zu gehen. Ich weiß nicht, ob du damals beim Schreiben begeistert warst. Mich animiert Begeisterung eher, meine klischierten Positionen zu verlassen, mich etwas weiter zur Klippe zu trauen, um einen noch großartigeren Blick zu erhaschen! Wahrscheinlich ist das aber typenabhängig,
Jedenfalls beschäftigt MICH aktull gerade, in mir meine Liebe zu suchen und diese aktiv beim Schreibnen zu nutzen. So habe ich unbemerkt in den letzten Jahren als Musiker Dinge studiert, die ich kaum in der Popmusik finde, aber massenweise in der von mir sträflich vernachlässigten klassischen Musik. Nun denke ich über Poptexte nach und im Hintergrund läuft klassische Musik.
So, lieber Jörg, ich erinnere dich an meine Frage: Was sagt dein wortungläubiger Gott zu deinen Texten?
Ach, Gottverdammt: Es tut wirklich gut, hier wieder mal übers Schreiben schreiben zu können.