Mein erster House Track. Bitte FB geben :)

  • Ersteller sliderz
  • Erstellt am
Gut zu wissen. [media=youtube]n6WIq3yiJp4[/media]

Also nich genau das, sondern sowas in der Art und versuche ein Rotenfaden reinzubekommen.



Hab noch kurz eine Frage. Ist es sinnvoll erst die Bassline, bzw den Hauptteil eines Liedes zu machen oder das Intro bzw das Outro? Wäre cool wenn mir jemand die beste Reihenfolge kurz erklären könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, bei mir ist es zumeist so: Resultierend aus einer "kreativen Idee" steht am Anfang zumeist
eine Lead-Melodie, die den Track tragen soll. Dies ist ja ohnehin der prägnanteste Teil eines instrumentalen Tracks, der am meisten im Ohr hängen bleibt. Dann folgen relativ zugleich das Grundgerüst der Drums sowie die Bassline. Als nächstes weitere Percussions, um den Beat "treibender" zu machen. Dann die Flächen/Pads. Dann weitere Instrumentierungen, z.B. auch Variationen des Lead-Themas. Zum Schluss wird dann mit Fills und Effekten fein "abgeschmeckt". So mal im Groben gesagt. Intro/Outro würde ich als zweitrangig (Outro dabei noch mehr als Intro) sehen. Kannst du ja zurecht basteln, wenn der eigentliche Track steht.
 
Das macht jeder anders, und mir fällt es persönlich schwer, mich konsequent an etwas zu halten, da ich manchmal jeweils mit dem einen Weg nicht voran komme, wechselt sich immer ab.

Die Tendenz bei mir ist zum Beispiel, das ich mir Akkorde als Hauptthema suche, auf der ich dann danach Melodie und Bass aufbaue.

Ich habe aber auch schon nur mit den Drums, also dem Beat begonnen, und inspirierend darauf Melodie oder Akkorde gespielt... das ist fast ne Glaubensfrage, macht jeder anders.
 
Also mit den Lead's anzufangen klingt echt am einfachsten und dann den Hauptteil des Liedes zu bauen und soweit ich weiß, is das Intro ja ein abgespeckter Teil der Bassline (wurd mir so erklärt) und das outro dann eher noch son bissl abgespecktes intro.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben