Mehrere Lautsprecherpaar an Mischpult

C

cysign

Registriert
16.02.08
Beiträge
490
Reaktionen
15
Punkte
622
Hey, ich würd gerne wissen, ob ich bedenkenlos mehrere Lautsprecherpaare an meinem Phonic Helix Board 24 FW MKII anschließen kann?
Als Output bietet es am Main-Ausgang 2*XLR und 2* Klinke.
Kann ich nun zwei Paar Monitore anschließen und edenkenlos beide benutzen? Oder sollte ich immer nur eins an haben, damit es da nicht irgendwie zu nem Kurzen kommt?
Und könnte ich evtl. auch später noch n drittes Paar anschließen, wenn ich die Klinken-Anschlüsse mit nem Y-Kabel doppele?
 
Und könnte ich evtl. auch später noch n drittes Paar anschließen, wenn ich die Klinken-Anschlüsse mit nem Y-Kabel doppele?

Das ist ein Leckerbissen.
Du musst da mit einem gewissen Kontrollverlust leben.

Ich würde es nicht tun.
 
Ich würde einen Monitorcontroller benutzen, bei denen Du zwischen den Monitoren umschalten kannst, damit Du zum Vergleich an verschiedenen Boxen hören kannst. Ich würde sie zum abhören nicht gleichzeitig verwenden.
 
Ich kenne das Pult nicht, falls es über eine integrierte Endstufe verfügen sollte, ist das Folgende natürlich Blödsinn.

Ich gehe jetzt davon aus, dass du ein Line-Signal verteilen willst.
Eine preiswerte Lösung wäre das hier:
http://cgi.ebay.de/4-fach-Audio-Ums...io_Zubehör&hash=item5d2a9b2448#ht_5116wt_1145
Da die Umschaltbox passiv ist, benutzt du einfach deren Ausgang als Eingang und kannst dann auf bis zu 4 angeschlossene Aktiv-Monitore verteilen, aber immer nur auf ein Paar auf einmal.

Qualitativ und preislich sind nach oben natürlich keine Grenzen.
 
cysign schrieb:
Hey, ich würd gerne wissen, ob ich bedenkenlos mehrere Lautsprecherpaare an meinem Phonic Helix Board 24 FW MKII anschließen kann?
Das Gerät wurde mit Handbuch ausgeliefert.

Als Output bietet es am Main-Ausgang 2*XLR und 2* Klinke.
Kann ich nun zwei Paar Monitore anschließen und edenkenlos beide benutzen?

Und das Handbuch schreibt:
Wenn beide Buchsen belegt werden, um
verschiedene Zielgeräte anzusteuern, achten
Sie bitte darauf, dass beide Kabelführungen
symmetrisch sind. Wird z.B. eine Monoklinke
verwendet, ist der komplette Ausgang
automatisch unsymmetrisch, also auch der
XLR Ausgang!

Und könnte ich evtl. auch später noch n drittes Paar anschließen,
Du könntest noch ein drittes Paar an den unsymmetrischen "Control Room"-Ausgang schließen, der bekommt ein anderes Signal, nämllich das des Kopfhörer-Ausgangs [edit: aber mit Line-Pegel].

Steht auch im Handbuch.
 
Danke ür euere Antworten. Vor allem der letzten Beitrag ist interessant. Wenn ich wirklich noch ein drittes Paar anschließen kann, hab ich keine Sorgen mehr :)

Aber kann ich denn bedenkenlos am Master-Ausgang beide Paare einschalten oder muss ich immer peniebelst darauf achten, dass ich erst das eine ausschalte und dann das andere einschalte? Ich vermute mal, dass es keine Rolle spielen sollte...will aber dennoch sicht gehn.
 
Hi hab dieselben Anschlüsse am Yamaha mg166cx Mischer und betreibe über die beiden xlr Ausgänge 4 passive Boxen über ne Endstufe, 2 Aktive Monitorboxen über die Lines und ein Paar Monitore über den Phones out was komische weise auch gut geht muss halt erst den MAin mix vorm anschalten sowie Monitor level runterfahren und dann erst hoch wegen aktiv und passiv glaub ich keene Ahnung funktioniert aber und hört sich alles sehr geil an.
 
Das klingt n bisschen abenteuerlich mit runterfahren, dann wieder hochfahren... Ne, ich will ne Lösung, wo mir nichts abrauchen kann und wo ich nicht erst eine Sache nach der anderen machen muss.
Außerdem brauch ich den Kopfhörerausgang auch noch...
 
ich würde niemals mehrere boxen zusammen anschalten, das macht einfach null sinn, ausser zum ne party beschallen oder wenn das ganze in surround fährt.

mehr lautsprecher - mehr verwirrung. vor allem wenn alle an etwa der selben stelle stehen. hab auch mal gedacht, ich müsse meine alten monis auch noch dazu stellen... waren aber schnell wieder weg und dienen jetzt als nachttisch :D

wenn du kein paar hast, worauf du dich verlassen kannst (in einem ebenso verlässlichen raum), dann stell die anderen besser auch in einem anderen raum unter anderen verhältnissen auf für ein sinnvolles gegenhören.
 
eben. Dafür gibt es analoge oder digitale Monitorcontroller mit denen Du bequem auf entsprechende Boxenpaare routen kannst, aber so dass das jeweilige andere Paar ausgeschaltet wird, Zusammenschalten macht eigentlich keinen Sinn.
 
Da ich kein neues Thema aufmachen möchte und auch ein Phonic Helix Board benutze und zwar das 24 Universal was für einen Monitorcontroller würdet ihr bis 75-150 euro empfehlen?

Er soll für 2 Paar Aktiv Monitorboxen herhalten (Yamaha HS80m und ADAM A7X) Ich möchte einfach quasi auf Knopdruck zwischen den Monitoren wechseln können.

mfg
 
SMPro MPatch2


...oder was von SPL.
 
Ok d.h. dann Main Outputs am Pullt in den Controller an den Controller die Monitorboxen da das Pullt am PC ja dann Quasi als Soundkarte Fungiert per USB oder FW richtig?.

mfg
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
sincap
sincap
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
J
Antworten
2
Aufrufe
1K
juniq123
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben