
Ferris
Hallo,
habe bislang mit Hardwaresynths nur herumgespielt und experimentiert, allerdings haben sie bislang noch keinen Einzug in meine Tracks gehalten, die ich ausschließlich mit Soft-Synths erstellt habe. Dies möchte ich nun ändern. (Da ich auch sehr vom 80er-/90er-Sound angetan bin, möchte ich mir in näherer Zukunft z.B. über Ebay gerne auch den ein oder anderen Vintagesynth in "echt" zulegen). Wie kann ich denn nun mehrere Hard-Synths bestmöglich einbinden? Scheinbar Synths in einen Mixer (o. ä. ?) und diesen wiederum in das Interface. Geht dabei spürbar bzw. hörbar etwas an Audioqualität flöten? Klar, kommt natürlich auf die Qualität des Mixers an. Aber ist die Verfälschung merklich?
Wäre das etwas? (Ja ja, ich weiß, es ist das große B...)
https://www.thomann.de/de/behringer_rx1602_eurorack_pro_linemixer.htm
Gibt es qualitativere Alternativen?
Die Standard-Mixer haben ja auch immer gleich mehrere XLR-Mic-Ins, die ich allerdings nicht benötige, da das Mic über XLR direkt ins Interface geht
Beispiel
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/PA/Kleinmixer/Fame-MIX-1002-10-Kanal-Mixer/art-PAH0009257-000
Gibt es außer dem Mixer-Weg auch andere Möglichkeiten der Verkabelung? Will ja nicht mehrere Signale zugleich summieren, sondern nur nicht immer die direkten Synth-Kabel zum Interface umstecken müssen. Eignet sich eine Patchbay dafür?
Gruß, Ferris
habe bislang mit Hardwaresynths nur herumgespielt und experimentiert, allerdings haben sie bislang noch keinen Einzug in meine Tracks gehalten, die ich ausschließlich mit Soft-Synths erstellt habe. Dies möchte ich nun ändern. (Da ich auch sehr vom 80er-/90er-Sound angetan bin, möchte ich mir in näherer Zukunft z.B. über Ebay gerne auch den ein oder anderen Vintagesynth in "echt" zulegen). Wie kann ich denn nun mehrere Hard-Synths bestmöglich einbinden? Scheinbar Synths in einen Mixer (o. ä. ?) und diesen wiederum in das Interface. Geht dabei spürbar bzw. hörbar etwas an Audioqualität flöten? Klar, kommt natürlich auf die Qualität des Mixers an. Aber ist die Verfälschung merklich?
Wäre das etwas? (Ja ja, ich weiß, es ist das große B...)
https://www.thomann.de/de/behringer_rx1602_eurorack_pro_linemixer.htm
Gibt es qualitativere Alternativen?
Die Standard-Mixer haben ja auch immer gleich mehrere XLR-Mic-Ins, die ich allerdings nicht benötige, da das Mic über XLR direkt ins Interface geht
Beispiel
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/PA/Kleinmixer/Fame-MIX-1002-10-Kanal-Mixer/art-PAH0009257-000
Gibt es außer dem Mixer-Weg auch andere Möglichkeiten der Verkabelung? Will ja nicht mehrere Signale zugleich summieren, sondern nur nicht immer die direkten Synth-Kabel zum Interface umstecken müssen. Eignet sich eine Patchbay dafür?
Gruß, Ferris