Mehr als Worte - Schlagertext

  • Ersteller Teestunde
  • Erstellt am
Hallo Teestunde,

Deine Metrik liegt in fast jeder Zeile neben dem Original. Du lässt so manche Silbe aus. Das ist eigentlich nicht schlimm! Aber ich vermute dennoch, dass du noch (!) Schwierigkeiten hast, die Melodie präzise zu "notieren".

Nimm mal das "down on creation", ich glaube das "down" fungiert als verzögerte "eins". Dann wäre die Betonung: down on creation oder /--/-. Aber man kann es auch als "und" hören. Dann wäre die erste Betonung auf "on" oder -/-/-. Aber auf "on" würde die Betonung, vom Text aus gesehen, wenig Sinn machen.

Hm... Das sind so die musikalischen Tücken, die man verstehen oder am besten sogar beherrschen sollte, um etwas freier texten zu können.
 
Danke. Und wie findest du die Textänderung? (#18)
 
Hallo Novum,

Gipfelgänger ist allerdings ein Kunstwort, dass im normalen Sprachgebrauch nicht vorkommt.
Stimmt genau. Deshalb würde ich es nicht auf 1 oder 3 setzen. Würde mir zu betont intellektuell wirken. Aber auf Zeiten "4" und "+" vertanzt sich das Intellektuelle.Es wirkt da beiläufiger. ;-)

der Ausdruck "hoch auf den Bergen" ist klischiert,
Das wäre für mich kein Problem. Kommt auf den Kontext an. Aber es ist halt ein weißer Schimmel, eine Tautologie. Gipfel sind nun mal "hoch auf dem Berg". Und eine Tautologie wirkt leider etwas...ähm... unkonzentriert... ;-)

oh mann, jetzt kann ich dir kaum noch folgen Lächeln

Assonanz: "...hab/ ...fand/...Hand


Abfallende Melodie:

q9a1TVG.gif



Aus dem Bauch heraus gehört für mich aber an diese Stelle ein Reim, sonst fehlt da was.
Ja klar. ;-) Reime sind seltsam. Man kann einen Text glattbügeln damit, aber man kann ohne Reime einen Text unstrukturiert erscheinen lassen. Immer Einzelfallentscheidung.

lg
 
Hallo Teestunde,

Wozu erst tausend Sprüche
und tausend Schweißausbrüche,
wenn du mich auch ohne Worte liebst!
Meine Lippen allein können sehr gesprächig sein,
wenn du ihnen jetzt die Chance zum Küssen gibst!

Auch das betont mMn vor allem Mühe und Schüchternheit. Es zieht mich quasi auf die Mühe der Ebenen herunter. Ausgerechnet von dort, wohin mich die Carpenters mühelos getragen hatten.

Das betrifft den Text isoliert... aber vor allem mit "Top at the world" im Ohr. Seltsam. Ich kann mir hier einen Wolf schreiben. Du willst oder kannst mich nicht verstehen. Zweifeln und Schwanken gehört ganz bestimmt zu einem guten Texter... aber nicht zu einem guten Text. Es sei denn... man zweifelt so grandios wie beispielsweise Hamlet

Ein guter Musiktetxt muss Tausende gleichzeitig begeistern können. Im Gegensatz zum Gedicht an der Bettkante! Das findet oft gerade wegen seiner leisen Töne zu mir. ;-)

lg
 
Zweifeln und Schwanken gehört ganz bestimmt zu einem guten Texter... aber nicht zu einem guten Text.
Aber der Held schwankt doch gar nicht mehr. Seit sie lächelte, fühlt er sich angenommen und geht aufs Ganze. Oder lese ich das nur alleine so? LG T.
 
Hallo Teestunde,

Du beginnst mit Momenten der Zauderei...

Wozu erst tausend Sprüche
und tausend Schweißausbrüche,

... gehst über zu komplizierten Irrtümern der Zauderei

wenn du mich auch ohne Worte liebst!

und endest mit der Bitte, der Zauderei entgegen zu kommen

Meine Lippen allein können sehr gesprächig sein,
wenn du ihnen jetzt die Chance zum Küssen gibst!

Es ist ein Film mit komplizierten Worten über komplizierte Gefühlskomplexe. Es geht um das versteckte Duell der Gefühle. Es geht um die Banalität des Alltags. Aber die Zauderer sind die ersten Opfer der Starken.

Filme leben von starken Charakteren, oder wenigstens von Charakteren, die durch die Umstände stark gemacht werden. "Top of the World" setzt so einen Umstand voraus: Die Liebe läßt sie schweben. Mit ihrer Hilfe kann auch ich als Zuhörer der verängstigten Welt entschweben, die du beschreibst.

Wenn du also lieber zaudern willst, dann zaudere großartig. Zaudern bedeutet unfreiwilig verzichten. mach aus deinem Verzicht ein großes Drama, eine Tragödie. Oder gewinne mit Pauken und Trompeten. Möchte Dir raten. (Nina beispielsweise würde ich zu einem anderen Konzept raten... ;-))
 
Wozu erst tausend Sprüche
und tausend Schweißausbrüche,

Ich geb auch noch mal mein Senf dazu :)

Das mit den Schweißausbrüchen würd ich lassen, Schweiß ist in diesem Zusammenhang keine positive Assoziation. Genauso wie wenn du sagen würdest "ich mach mir vor Nervosität in die Hose", gibt auch kein schönes Bild im Kopf. Die Körpersäfte würde ich außen vor lassen, naja, bei ner Freudenträne könnte man ne Ausnahme machen :)
 
Wenn du also lieber zaudern willst, dann zaudere großartig. Zaudern bedeutet unfreiwilig verzichten. mach aus deinem Verzicht ein großes Drama, eine Tragödie. Oder gewinne mit Pauken und Trompeten. Möchte ich Dir raten.

Das mit den Schweißausbrüchen würd ich lassen, Schweiß ist in diesem Zusammenhang keine positive Assoziation.

Gut, alles abschütteln, neuer Anlauf! Das mit den Pauken und Trompeten ist nur deshalb so schwer, weil ich kein Siegertyp bin. Ich muss mich reinsteigern: Wie fühlt mein Held beim tausend und ersten Mal? Seine großen Chancen hatte er regelmäßig in den Sand gesetzt. Diesmal kommt Hilfe von IHR. Ein unerwartetes Lächeln... Tja, Teestunde, denn mal ran! Ohne Zauderei, Irrtümer und Gebettel! - Ade, Wochenende!
;) ;) ;)

Gut, die Schweißausbrüche fliegen wieder raus. Der Einwand ist absolut plausibel. Das ist ein Schlagertext und kein Kabarett.

Danke für eure Mühe! Bis bald und schönes Wochenende! LG T.
 
Weg mit den Redensarten!
Zeit, endlich durchzustarten!
So nickt mir das Glück nur einmal zu.
Dieses Lächeln von dir öffnet mir eine Tür
und dahinter wartet Liebe, wartest du.

Zumindest positiver. Aber nicht wesentlich besser als Variante 1. Also weiter!
 
Liebe Teestunde,

Ich leide mit dir. ;-) Viele Jahre ging ich durch ähnliche Pein. Vielleicht kann ich sie verkürzen.
Kenne keinen Texter, der wie ein Siegertypen rüber kommt! Alle haben so ihre Makel...;-) -

Reinsteigern muss sich JEDER! Nur ist die Frage, ob man die Psyche darstellt ( wie im Film und Roman meistens notwendig)... oder die Wunschvorstellungen. DIESE haben keine wankelmütigen Psyche. Das Meer ergreift, der Blick vom Gipfel oder aus dem Flugzeug, die regnerische Nacht lässt uns frösteln, das Schneeflockentanz uns träumen, die Erwähnung von Krieg oder Krebs verursacht einen unangenehmen Druck im Magen, erotische Details treffen tiefere Regionen. Ein Bild braucht VIEL weniger Platz im extrem knapp bemessenen Liedtext. Sein enger Raum ist Kummer und Chance für jeden Poeten! Das Bild wird für ihn so wichtig wie die Luft zum Atmen. Wenn du die richtigen Bilder findest, brauchen manche Texte nur 4 Zeilen!

Du musst es lernen, stärker in Bildern zu denken. Die Arbeit der Psyche ist bei mir nur noch Vorstufe. Auf dieser Stufe, entscheide ich den prinzipiellen Einstieg und Ausgang der Geschichte. Wenn ich mich entschieden habe, suche ich stabile Bilder für die einzelnen Momente der instabilen Seele. Ich zerlege die Komplexe meiner Emotionen in einzelne Gefühle .... mit Hilfe von Bildern. Das kann jeder! Mehr oder weniger gut... :D

Allerdings braucht man hierfür Geduld...!!! Wer gern seiner Ungeduld nachgibt, wird kein guter Texter. Da bin ich mir sicher!


So, wenn diese Worte dich beruhigen, hast du mich verstanden. :) Geh los. Schritt für Schritt. Bild für Bild. Hebung für Hebung. Ich muss denn man wieder ein paar Tage Auszeit nehmen.
 
Geh los. Schritt für Schritt. Bild für Bild. Hebung für Hebung.

Ich darf dein Herz verführen,
es möchte Liebe spüren;
auf mich fällt ein unverhoffter Schein!
Noch bevor ich es denk, bringst du mir ein Geschenk,
und gewährst mit einem Blick mein Zärtlichsein.

Hm? :roll:
 
@artname:
Nina beispielsweise würde ich zu einem anderen Konzept raten.

bin momentan zu beschäftigt, um hier aktiv mitzumischen, aber zuweilen lese ich doch mit ;)
Deine Bemerkung macht mich neugierig zu erfahren, zu welchem Konzept du mir geraten hättest und warum?
Gelten deine Kriterien an einen guten Songtext nicht unabhängig von der Autorenschaft?
Interessant... vielleicht hast du ein zwei Worte für mich.

Danke und liebe Grüße

Nina

Ps: ansonsten halte ich mich bewusst hier raus - bin momentan nicht sehr streitbar ;)
 
Hallo Nina,
Gelten deine Kriterien an einen guten Songtext nicht unabhängig von der Autorenschaft?
Interessant... vielleicht hast du ein zwei Worte für mich.

Naja, Teestunde schreibt mMn gern Miniaturen der Zauderei. Dazu tendieren nicht alle AutorInnen so auffällig. Auch Du wahrscheinlich nicht. Nur DARAUF wollte ich hinweisen.

Vermutlich gib es Kriterien, die für fast jeden guten Text gelten. Aber jeder Autor muß seine eigenen Grenzen überwinden, um dort hin zu kommen. Falls ich mir über deine Schwierigkeiten zufällig etwas klarer werden sollte, würde ich entsprechende Vermutungen schreiben. Unter einem DEINER Texte. ;-)

Lg
 
Ich darf dein Herz verführen,
es möchte Liebe spüren;
schöner kann ein Wink von dir nicht sein!
Noch bevor ich es denk, bringst du mir ein Geschenk,
und gewährst mit einem Blick mein Zärtlichsein.
 

Den Refrain oder das "also weiter"? ;)

Den Refrain meinte ich ;)

Wobei ich es wohl einfach bei der Ursprungsversion belassen würde. Die passt zur Melodie und hört sich auch gut an. Der Anspruch ist ja nicht den Oberhammermegaknaller-Text zu schreiben, der vielleicht auch jenseits der Schlager-Zielgruppe Anklang findet, sondern was eigenes für diesen Wettbewerb. Ich denk das geht so schon durch.
 
Wobei ich es wohl einfach bei der Ursprungsversion belassen würde. Die passt zur Melodie und hört sich auch gut an. Der Anspruch ist ja nicht den Oberhammermegaknaller-Text zu schreiben, der vielleicht auch jenseits der Schlager-Zielgruppe Anklang findet, sondern was eigenes für diesen Wettbewerb. Ich denk das geht so schon durch.

Das hab ich jetzt von verschiedenen Leuten gehört. Ich tue mich enorm schwer mit artnames "grandios scheitern oder siegen". Alles, was ich diesbezüglich probiere, klingt unglaubwürdig. Ich weiß, man soll Geduld mit sich haben, aber so langsam kann ich den Text nicht mehr sehen. ;) LG T.
 
Das hab ich jetzt von verschiedenen Leuten gehört. Ich tue mich enorm schwer mit artnames "grandios scheitern oder siegen". Alles, was ich diesbezüglich probiere, klingt unglaubwürdig. Ich weiß, man soll Geduld mit sich haben, aber so langsam kann ich den Text nicht mehr sehen. ;) LG T.

das Problem kenn ich. Wenn ich einen Text fertig hab, mit dem ich von meinem State-of-the-Art zufrieden bin, und versuch den zu verbessern, gibt es am Ende zwar alternative Versionen, aber keine Bessere :)

Manchmal machen 80 Prozent einfach mehr Sinn als 100, weil ein die letzten 20 in den Wahnsinn treiben (mal abgesehen davon, dass die perfekten 100 sowieso nicht erreichbar sind). Mit jeder Line die man verändert schafft man sich zwei neue Baustellen. Der Spaß geht flöten und das wollen wir ja nicht :)

Irgendwann muss ein Schlussstrich her. Feedback ist trotzdem gut, für die nächsten Tracks.
 

Ähnliche Themen

Turquoise
Antworten
14
Aufrufe
1K
Teestunde
Teestunde
M
  • Artikel
Testberichte Backup-Strategien
Antworten
0
Aufrufe
2K
M
micha
Antworten
14
Aufrufe
2K
chandalusia
chandalusia

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben