also ich kann dazu nur aus eigener erfahrung berichten ... mediendesigner bild/ton !!!
der medienbranche gehts im moment verdammt schlecht und eine aussicht auf besserung ist noch lange lange nicht in sicht.
selbst gute kameraleute, cutter etc. müssen sich immer wieder auf stellensuche begeben. diese stellen sind dann meist befristet.
um immer noch daran spaß zu haben, brauch es eine gehörige portion idealismus und eine große selbstmotivation. der job ist hart ... mitunter verdammt hart ... die bezahlung ist unterschiedlich mal gut mal verdammt niedrig.
als ausbildung ist das garantiert eine erfahrung, jedoch sollte man sich direkt im klaren sein, dass hier das autodidaktische und der lernwille ein regelrechtes MUSS sein sollte.
wenn du noch weiteres interesse an tontechnik hast würde ich zudem versuchen noch eventuell kurse zu besuchen, die gezielt dein wissen untermauern ( audio-workshop z.b.

). auch für den visuellen bereich sollten kurse in der freizeit besucht werden. das richtet sich natürlich auf den bereich den du später einschlagen willst ...
praktikas bei produktionsfirmen etc. sind garantiert nicht schlecht, jedoch solltest du dort genau selektieren, was angeboten wird. oft ist z.b. der broadcast alltag so schnelllebig, das man dort meistens nicht viel zeit für praktikanten hat.
aber um eins klarzustellen:
kaffee kochen, kabelschleppen und einfach mädchen für alles sein sollte nicht demotivieren, sondern als anreiz für mehr dienen. so lernt man den alltag am besten kennen - der mitunter 12 stunden haben kann ...
probier auf alle fälle bei bekannten produktionsfirmen ein praktika zu bekommen.
ich würde auch im vorfeld für mich klären welcher bereich dich mehr interessiert ... kamera, schnitt, ton, vfx ...
so kannst du eventuell besser selektieren ...
wobei es nicht falsch sein kann überall die nase mal reingesteckt zu haben ... aber eine sache sollte schon oberste priorität bekommen !
ok das wars fürs erste ... falls noch weitere fragen sind ... beantworte ich sie gerne ...
... viel glück & C`Ya
stamp