McDEATH Strike's back - "Listen or DIE" - Again & again

N

NULL

Guest
Halihalo

Ich hab ma wieder an den Knöpfen gedreht!
Und hab die Arbeit, Arbeit sein lassen...Kack Umzug.., aber ne schönere Wohnung.. :)

Song CALL : "Durch die Tore"

Hab den Song noch mal von Grund auf überarbeitet - Ich denke er kommt an die Quali vom "Magier" ran....ODER???

WAS MEINT IHR?

Freue mich auf eure Kritiken!

LINK:
"DURCH DIE TORE"

Also los Leute, haut in die Tastatur....!!!
 
hi mcdeath,

das rockt, alder.... :-D .....geht gut ab und es klingt schlüssig.........geiles gitarrenspiel und die stimme is auch höllenschlundmäßig düster.....nur untenrum fehlts ein bißchen - ich kann ganz leise im hintergrund ein bisserl bass hören, geht aber durch die lautstärke der gitarren unter irgendwie......

aber gefällt mir gut!!!


gruß in die hölle........

micha
 
Danke Micha...

Hört sich ja Positiv an!!!... :-D

Der Bass rattert irgendwie auf der selben Frequenz....deswegen "DENKT" man das man ihn kaum hört...Aber das ist genau der Grund warum die Gitarren "Fett" wirken!!!

Sie (Die Gitarren) haben die Unterstützung vom "Bass" - Ich mein, ich bin halt kein "Bassist" deswegen spiel ich den Bass auch so ein als wenn es ne Gitarre wäre...."Klar sowas passiert, wenn man alleine Musik macht"

Ich kann ja mal das gleiche Stück posten "OHNE die Bass Spur"

Dann fällt es Gravierend auf!!!

Soll ich mal machen???
 
na ich denke schon, daß die quali mit dem magier vergleichbar ist. das "problem" mit dem bass, wenn es für dich überhaupt eins ist, ist halt wieder zu erkennen. aber wenn du sagst er macht die gitarren "fett" ist das doch ok.
gruß jan
 
Hallöle Mc Death !
Na daß ist doch ein satter E- Gitarrensound !
Haste sauber geschraubt !
Das Bassproblem ist und bleibt...
Ich habe mir da mal was überlegt für dich...vielleicht könnte daß helfen.
Behandle die Bassgitarre mal so wie sonst andere Rocker die E- Gitarren behandeln.
Also mehrmals aufnehmen und doppeln. Damit er aber als eigenständiges Instrument zu hören ist, stelle den Part eine Oktave tiefer.
Soll heißen, du läßt an der Aufnahme jetzt alles so wie es ist und spielst nur noch mal den Basspart eine Oktave tiefer dazu ein. Mit dem EQ kannst du die Frequenzen rauskitzlen, die dann den Bass auch wirklich hören lassen (dies sind nicht nur Bassfrequenzen sondern auch etwas höhere wegen den Obertönen/Klangfarben) versuche mal verschiedene Bassgit Typen aus, Fredless, Bund, Kontrabass etc. berabeite so daß es klanglich gut steht. Danach doppeln (vielleicht reicht auch schon kopieren). Dann kontrollieren über Zumix ob etwas bringt. Sollte dies nicht helfen, gäbe es noch die Möglichkeit, den Basspart eine Oktave höher als er jetzt ist einzuspielen. Die tiefen Resonanztöne würden immer noch tief genug sein und die höheren Freuenzen würden ihn (wenn der entsprechende Druck da ist) als eigenes Instrument erkennen lassen...schon allein wegen der Klangfarbe. Ich glaube nämlich daß deine Bassgit nicht zu hören ist, weil sie eine paralle Linie zu den Gitarren spielt und dies macht ein Bass normaler weise nicht. Dadurch wird er bei dir verdeckt ! Dies macht zwar erfreulicherweise die E- Gits fett aber degradiert den Bass zu einer "Hilfsgitarre".
Als Tip für den Melodieverlauf eines Bassriffes kannst die dir folgendes vorstellen: Wenn die Melodie (Git´s/Rhytm) nach oben geht sollte der Bass in Gegenbewegung nach unten gehen (spiegelbildlich). Dies gibt den Song BRREEIITTE . Dies ist nur so eine kleine musikalische "Krücke"- in Wirklichkeit ist Kontrapunkt natürlich ein wenig schwieriger.
Unser guter alter JO Bach war Meister in dieser Diziplin und nun weiß man auch wie sich Klassik auf heutige Rockmusik immernoch auswirkt !

Ich habe mal mit diesem Trick ein Gitarrenstück "fetter" hin bekommen, trotz ONBOARD Soundkarte hehe. und relativ engen Frequenzspektrum von der Instrumentierung her.
Versuch es einfach mal , vielleicht klappt es ja.

Achso, das Stück hat schon Magierqualitäten...aber dort willst doch hoffentlich nicht stehen bleiben :-D

Wie schon mal früher erwähnt würde ich dir raten die Stücke mal nebst einer "Konsultation" in einem Studio mastern lassen. Das gibt bestimmt noch ne Menge Input an Tip´s.

Alles Gute in der neuen "Darkmetallhell"
:-D :-D und öfter mal Jo Bach hören *g*

Falls du noch genaueres brauchst dazu gib Bescheid...

best regards
gitano
 
Danke für's Feetback @hell-mood und @gitano...

Ja "hell-mood" der Bass ...mmh...bei dem Stück ist das besonders stark dass er das selbe wie die Gitarre spielt...

Aber die Idee von dir "gitano" ist glaube ich eine die, die Lösung bedeuten könnte!!!...Ja, das werde ich auf jeden fall mal so versuchen!

Was meinst Du mit verschiedenen "Bass-Typen"???

Das ist keine "Midi-Spur"!!!

Ich hab das schon mit ner echten Bass-Gitarre eingespielt!

Echte Instrumente (Andere Varianten an Bass Gitarren) wären ein bisschen zu teuer im Moment, für mich!
Sont weiß ich nicht genau wie Du das gemeint hast!

Ich hab noch nen 4 Spur Recorder...und bei Ebay hab ich mir jetzt ein "Hardware Effekt" ersteigert! "AX-F1" heißt das Teil, hab schon mal das Teil getestet (Kamm genau in der Umzugszeit bei mir an), war nicht teuer ca. 30 Euro (Glück gehabt) aber es macht einen guten klang das Gerät, findet man auch i´n Suchmaschinen und es hat durch weg gute Benotungen!
Da ist ein Pitch Shift mit dabei - Ansonsten die ganze "Send-Effekt Palette" von Chorus, Flanger, Delay etc. 15 Effekte + 15 Pesets (2-3 Effekte in Reihe) ....!!!

Ich könnte das ja auch so machen:

Ich lass den Bass im PC laufen - direkt in mein 4 Spur Tape - mach den "AX-F1" Pitch-Shifter" drauf - Und greif am Stereo out des 4 Spur Tape's die Bass-Spur wieder ab und schick sie zurück in den PC!

Somit dürfte auch kein Zeit oder Latenzprobelm mir zu schaffen machen (Theoretisch...mmh..???)

So hätte ich dann was Du schreibst!

Ich hab bloß den ganzen Kramm noch in Kisten verpackt...bin noch zu gange hier...

Den Mix hab ich gemacht, da hab ich mich einfach hier in mein Sessel geklempt und los-gemixt "Für Stunden" bis ich dann entlich soweit war, was Du da nun gehört hast!

Na, aber in ein paar Tagen (maybe Wochenende) kann ich damit anfangen....!!!

Drück mir die Daumen....das ich hier bald zum Ende komme... :-D

Danke für die Tipps!
Ich melde mich mit dem Ergebnis!

Bis dann....
 
Hi Darkmetaller !
Mit verschiedenen Bassgit. meinte ich schon auch verschiedene Instrumente. Egal ob MIDI, Samples oder in natura.
Klaro ist das in natura nicht möglich wenn man nicht gerade einen Basser kennt.
Daß ist aber halb so wild. Dann bleib doch erst mal bei deinem Bass. Durch verschiedene Aufnahmetechniken (mit MIC vom Lautsprecher oder direkt von einer DI BOX) kann man auch sehr unterschiedliche Klangfarben erzielen. Den Rest dann mit EQ und Kompressor.

best regards zum schrauben
gitano
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Zero-G Vocal Foundry
Antworten
0
Aufrufe
26K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben