maximale auslastung trotz ausreichend ram?

P

pb05

Registriert
30.12.04
Beiträge
161
Reaktionen
0
Punkte
211
hallo,
ich habe mal wieder eine frage und hoffe, dass mir jemand helfen kann!

ich benutze cubase se3 auf einem pc (athlon amd 1,8ghz / 768 mb ram) und eigentlich sollte man ja genügend leistung haben, um auf jeder spur ein paar plug in´s laufen zu lassen, bzw noch zusätzlich einen sampler (kontakt 2 in meinem fall).
trotzdem kommt das programm grundsätzlich an seine grenzen, bzw es wird im transportfeld lediglich der linke leistungsbalken bis zum maximum belastet, der rechte ist komplett leer - worauf greift cubase denn in diesem fall zu? auf die cpu oder den arbeitsspeicher???

danke!
 
wieviele spuren hast du?
welche soundkarte verwendest du?
welchen treiber für die soundkarte verwendest du?
wie hoch ist deine [g=5]latenz[/g] gesetzt?
 
karte: emu 0404
[g=5]latenz[/g]: 5ms
asiotreiber: emu
spuren: derzeit knapp 20
 
stell mal die [g=5]latenz[/g] höher dann hast du noch etwas freiraum.
wieviele effekte hast du?
ansonsten ram auf 1gb aufstocken.

PS: welcher balken wofür ist sollte im handbuch stehen.
der linke für die cpu und der rechte für den cache.
 
Links ist die CPU Leistung, rechts Festplatte. ("Geräte - [g=77]VST[/g] Leistung" zeigts etwas deutlicher an)

Es gibt auch einige "deftige" Vsts die mächtig Reczhenzeit von der CPU fordern.
 
Links ist die CPU Leistung, rechts der Festplatten-Cache.
 
mit 1,8 ghz kann man natürlich auch keine wunder erwarten :nonono:
 
dann wrede ich wohl doch auf 1 gb ram gehen müssen...ich verwende auf fast jeder spur kompressoren und [g=108]hall[/g]!
 
du brauchst einen schnelleren prozessor und net mehr ram
 
Coldplanet hat Recht. In Deinem Fall solltest Du eher nach einem schnelleren Prozessor Ausschau halten als nach mehr Ram (wobei auch das nie schadet ;))

Grüße,
Alsion
 
ich dachte immer, es liegt am arbeitsspeicher, da ich auch dort immer diesen spitzenpegel erreiche, was im transportfeld angezeigt wird...
 
dann wrede ich wohl doch auf 1 gb ram gehen müssen...ich verwende auf fast jeder spur kompressoren und [g=108]hall[/g]!

Falls du das nicht eh schon machst, ist es sinnvoll, den [g=108]Hall[/g] als Effektbus einzurichten und per Sends in den gewünschten Kanälen zu beschicken (anstatt den [g=108]Hall[/g] jeweils in den [g=84]Insert[/g] zu packen).
So brauchst du pro gewünschten Hallraum (und mehr als 2-3 sind imho meistens nicht sinnvoll) nur einmal das Hallplugin zu laden und sparst wieder etwas Leistung.


mfg Electric-Ric
 
mach, wie aliazz es gesagt hat; erst einmal [g=5]latenz[/g] rauf.

und wie das getting started handbuch irgendwo auf seite 90-100 verrät und wie auch schon mehrfach erwähnt wurde. ... -> cpu
 
hab mit 512mb ram auf einem ibm t60 bei 2 ms [g=5]latenz[/g] 48 reverb a laufen lassen. ausschlaggebend war hier wie man sieht nicht der arbeitsspeicher
 
Tip von mir als 0404-User und vom Emu-Support:
Die von den Projekt-Vorlagen eingestellte [g=5]Latenz[/g] so lassen wie sie ist
(bei mir 50ms). Emu-Support meinte mal zu mir, daß diese manuelle Auswahl der [g=5]Latenz[/g]
oft Probleme macht und angeblich vom Treiber immer die möglichst beste [g=5]Latenz[/g]
gewählt wird, sprich die man. Einst. garnichts bewirkt. Kann aber auch bei der 1.82-Version schon anders aussehen. Das Telefonat war zu v1.80-Zeiten.

Ich habe auch bei mir keinen Untschied festgestellt zwischen 50 und 5, außer
das ich ab und an Knacksen hatte, aber [g=89]VSTi[/g]´s sprachen gleich schnell und direkt an. ;-)

Wg. CPU und RAM. BEIDES kann ein Faktor für die Probleme sein.
1,8GHZ sind ok für kleine-mittlere Projekte.

512MB Ram ist für Audioanwendungen definitiv zu wenig. Mind. 1-2 GB sind da
Pflicht. So auch meine Erfahrung.

Und Sachen wie Kontakt brauchen auch massenweise Ram. Und wenn davon nicht
genug da ist, gibts Performance-Probleme!

[g=108]Hall[/g] würd ich auch nur als Send-Effekt nutzen. Wenn es was spezielleres sein soll,
würde ich bis zum Mischen/Mastern irgend nen einfachen, kurzen [g=108]Hall[/g] nehmen oder
wenn es geht: erstmal weglassen. Ansonsten die Spur mit dem spez. [g=108]Hall[/g] bouncen und als Wavefile in das Arrangem.
einfügen.
 
welche samplingfrequenz hast du? 44,1kHz reichen normal locker und belasten die cpu deutlich weniger als 96kHz!

lg, 2mk
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
Grummelrocker
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
33K
terno
T

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben