Mastering

  • Ersteller Ersteller dr_orange
  • Erstellt am Erstellt am
D

dr_orange

Registriert
05.01.05
Beiträge
756
Reaktionen
0
Punkte
887
Hallo allerseits!
hab schon einige Vortschritte gemacht im Produzieren! Ist manchmal wirklich wie eine Sucht, an den Synthesizern herumzubasteln. Naja, wie dem auch sei, ich komme langsam zum Mastern, und das ist leider ein noch unbetretenes Territorium für mich.
Könnt Ihr mir eine Lektüre oder eine Interneseite empfehlen, die sich mit dem Mastering und den Techniken, Kriterien für gutes Mastering usw. auseinandersetzt?

Liebe Grüsse und danke für jeden Beitrag
 
Hi!

Das kannste net in einem Fred erörtern, deshalb:

1. "Master" oder "Mastering" oben in die Suche eintippen und ALLES lesen was da kommt ;)

2. Masteringskript kaufen :)

3. Probs im chat zeitnah lösen und erklären lassen

Weiterhin wäre für eine Hilfe wichtig, was für Musik du machst, was für Progs zu verwendest und was für einen Anspruch du hast... ;)


Viel Erfolg, Randy
 
Dieses Forum (und zwar kostenlos)!!!

Es gibt hier (leider) massig Threads zu diesem Thema. Sehr wenige, die konstruktiv und vor allem Informativ sind, sehr viele die es nicht sind.

Deshalb rate ich dir zur Such(t)funktion und eine Menge Zeit.

Auf jeden Fall findest du hier und da alle nötigen Informationen. Für weiterführende Sachen kann ich dir dann das Mastering Script von Audio-Workshop wärmstens empfehlen!
 
wo gibts dieses Mastering Script? Hab gegoogelt und war auf amazon, aber hab nix gefunden...
 
ansonsten gibts zum thema mastering nur 2 bücher...

einmal eins von bob katz und zum zweiten das "mastering enginieer's handbook", beide auf englisch... wirkliche tipps, wie du was einstellen musst wirst du da aber nicht finden, denn das ist wie so oft programmabhängig. anyways, ich hab an der SAE Mastering-Vorlesung gehabt und weiß deshalb, dass ich persönlich nie und nimmer die fähigkeiten besitze zu mastern, deswegen werd ich das mastering auf alle fälle (mal abgesehn von meinem eigenen demokram) immer extern auslagern.

lg
flox
 
ich möchte nicht wissen, was wie einstellen, sondern welcher parameter wozu dient und welches "tool" was macht bzw. welche "risiken" vorhanden sind (z.B. bei einem multibandkompressor, der z.b. eine geige ziemlich versauen kann...)
 
naja, beim mastering kommen klassisch kompressor und eq (sachte einstellungen - max. anhebungen und absenkungen i.d.R. 1-1,5db und nicht zu schmalbandig) zum einsatz. wie ein kompressor funktioniert wird z.b. hier ganz gut erklärt. multibandkompressoren sind allgemein gefährliche teile, mit denen man sich schnell eher den sound kaputt macht, als ihn verbessert... ich vertrau lieber auf single-band kompressoren, da ich die wenigstens unter kontrolle habe. als letzte instanz folgt bei mir ein limiter bzw. dithering (hierzu laufen eh grad zwei ausführliche threads).

im homerecording bereich verwenden viele auch noch gerne sogenannte stereo-enhancer; exciter,... ich persönlich halt aber abstand von sowas.

lg
flox
 
ELLO,

in erster Linie kommt es darauf an was für Musik produziert wird und für was mann einen EQ bzw. Compressor nutzen möchte.

Du spielst gerne auf Synth´s, also gehe ich recht in der annahme das du in die elektronische Richtung streifst ?

Falls ja, ein Tipp. Quäle den Compressor. Sonst wummst der Beat net.
:D
 
Hallo,

Quäle den Compressor. Sonst wummst der Beat net.

Diesem Ratschlag kann ich nicht ganz zustimmen.

Klar, wenn eine Kick oder eine Bassline in den "roten" Bereich gedrückt wird
knallt diese besser, habe ich am Anfang auch gemacht.

Aber ist es nicht die Kunst irgendwann raus zu finden wie man Druck in einen
Track bekommt ohne zu Übersteuern? ;)

Außerdem fällt man vom Glauben ab wenn man zu Hause eine Kick übersteuert
und die gleiche Kick später in einem Studio mit doch recht gutem Equipment
über gute Monitore hört.

Wünsch euch was,
WIZARD
 
soll auch leute geben, die verwenden gar keinen kompressor *mal vom live-drum abgesehen*.. mal über anständige [g=60]wandler[/g] + gute mics nachgedacht? je besser der preamp/[g=116]mikrofon[/g],desto weniger bearbeitung deines signals musst du machen...

dann spielts auch noch ne rolle ob du einen avalon für verarmte (dbx) oder für penner(behringer) hintendran hast..

das stimmt schon, was du sagst... alles wischi waschi und jeder hat das gefühl, er hätte sein persönliches mastering-geheimniss..

ich glaube leute wie du wären schon froh, wenn sie nur mal einen anhaltspunkt hätten. korrekt?

[g=8]plugin[/g]übersicht: www.kvraudio.com *da hats auch freeware*
pluginempfehlung: sonalksis oder mit hardware: UAD-1 studiopack

masteringkette für den Anfang: EQ =>Multiband ==> Peakmaster *damit wirst mal einen lauten sound hinbekommen*

alles andere zu einem anderen zeitpunkt..

merke: software plugins simulieren meist hardware geräte, leider ist unsere virtual riality noch nicht soweit, dass emulationen gleichwertig zum original sind.. ausserdem: EQ ist nicht gleich EQ..;) wie sonst erklärt sich, dass ein neve EQ für stereo ab 4000 Euro aufwärts kostet und ein behringer 100 Euro?
 
Hi tagwohl,

tagwohl schrieb:
dann spielts auch noch ne rolle ob du einen avalon für verarmte (dbx) oder für penner(behringer) hintendran hast..

das veranlasst mich zu einem plonk.
 
EarlGrey schrieb:
Hi tagwohl,

tagwohl schrieb:
dann spielts auch noch ne rolle ob du einen avalon für verarmte (dbx) oder für penner(behringer) hintendran hast..

das veranlasst mich zu einem plonk.

Hi!

Da würde ich doch glatt noch ne Makrele dazu werfen ... obwohl das schon sehr schwache Trollversuche sind, aber wehret den Anfängen ... ist ja auch nich das erste mal.

Gibt ja auch nur Pulte von Behringer und Mackie und alles was edler ist heisst avalon ... alles klar.

grüße

Floppy8
 
drawmer, empirical labs.. spielt doch keine rolle floppy 8.. ging nur um ideen... kann ja auch nix dafür dass mackie super mic pres einbaut..

aus thread ausklink..

seers
 
ach wie war das noch aus RAIDER wird Twix und aus samael wird tagewohl :D

ach so ja SPLONK
:trollfree:
 
Hi Frankye,

Du hast soeben unabsichtlich unser sehr geehrtes Forumsmitglied Splonk angeredet :P :P :P

Gruß Rainer
 
Klar, wenn eine Kick oder eine Bassline in den "roten" Bereich gedrückt wird
knallt diese besser, habe ich am Anfang auch gemacht.

?? Also bei mir geht nix in den roten Bereich. Ich weiß ja net wie du mit einem Compressor umgehst, aber ich nutze den ein und selben schon seit über einem Jahr. Den kann ich gezielt quälen ohne das er in den roten Bereich geht. :)
 
Hey Boris8000,

sorry war spät gestern.

Ich dachte du meintest quälen im Zusammenhang mit "in dem roten Bereich
gehen" um dadurch Druck zu gewinnen.

Wollte dich nicht angreifen oder deine Skills in Frage stellen :)

Noch einen netten Abend an alle,
WIZARD
 
Ajo, kein Problem. Wollte es ja nur von meiner Seite aus nochmal klarstellen, wie ich das so mache.

Und gewiß gibt es auch Leute die bis in den roten Bereich fahren. Das ist aber denen ihr Problem. :) :)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben