- Registriert
- 03.02.07
- Beiträge
- 4.137
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 5.072
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
NiCKEL schrieb:
....
http://www.vintagescandinavia.com/rent.htm
(ca. Hälfte der Seite - Modell *Raimo*)
![]()
![]()
Sorry, aber das ist keine Meinung sondern eine Behauptung.
Eine absolut falsche noch dazu.
Wenn eine Überhöhung durch z.B. nur EIN Instrument entsteht kann man das nicht sehen sondern NUR hören. Und dann entscheidet der Song, das Arrangement, ob diese Erhöhung wichtig ist oder nicht, ob sie richtig ist oder falsch. Ein Analyzer kann das nicht und wird das nie können.
Ab hier sollte jeder aufhören zu lesen, der 1. noch etwas wirklich interessantes zum eigentlichen Thema wissen möchte und 2. nicht mit esotheoretischen Fachbuch-Zitate-Unwissen zugeredet werden will.
Für alle Anderen wird's wieder mal recht lustig
Nenenen....aber irgendsoein Komponist war ja auch taub, aber lesen konnte er...

JonnySun schrieb:
Wer hier sonst hat denn außer ein paar Wenigen so wirklich brauchbaren Input geliefert?
.So ein nichtssagender Smiley ist simply Spam.
JonnySun schrieb:
Zur Frage 1 möchte ich einwerfen; dass dazu eigentlich kein geschultes Gehör erforderlich ist; ja überhaupt Gehör. Solche relativen Überhöhungen sieht man auch sehr gut unter dem "Auge" eines Analyzers.
Ich empfehle, sich mal einen gescheiten Analyzer zuzulegen .. bzw. die darauf abgelesenen Informationen richtig zu deuten ...
Du hörst ja, was gerade gespielt wird und beobachtest den Bereich, der relativ überhöht ist (und das auch nur temporär)
Welche(s) Instrument(e) diese Überhöhung verursachen, ist völlig sekundär, da es um den gesamtfrequenzspezifischen Kontext geht.
