sicksick schrieb:
Was empfiehlst du aber Hobbymusikern wie mir, die weder jemanden mit "mastering Studio" bzw "mastering Erfahrung" kennen, noch das Geld dazu haben, oder einfach aufgrund ihres "Hobbymusiker" Status keinen Bedarf sehen, viel Geld für diesen letzten Schritt auszugeben?
bin zwar nicht wolfgang, aber als hobbymusiker sehe ich das folgendermaßen: schau, was du für ansprüche hast und tu das, was du selbst fü richtig hälst.
als hobbyist ist man ja eigentlich in der wunderbaren lage, überhaupt kein ergebnisdruck zu haben. der einzige, vor dem man sich rechtfertigen muss und den man zufriedenstellen muss, ist man selbst. stellst du an dich selbst den anspruch, dass alles an "sound" raus muss, was drin steckt, dann musst du halt geld für diesen letzten schritt ausgeben. eine gewisse qualität gibt es erst zu einem bestimmten preis, da führt einfach kein schritt dran vorbei. ist man nicht bereit, den preis zu zahlen, dann muss man sich mit weniger qualität zufrieden geben.
eine alternative ist es, hobbymasterern das teil in die hand zu drücken. die nehmen nicht ganz so viel geld oder machen es vielleicht sogar für lau. das ergebnis ist natürlich nicht so gut wie das eines profis, aber bestimmt besser, als wenn du es selbst machen würdest.
oder du sagst schlicht und ergreifend "scheiß auf mastering, ich bin hobbymucker und irgendwo muss einfach schluss sein!", machst deinen mix, knallst einen vorsichtig eingestellten summenkompressor drauf (vielleicht auch noch eq, wo man schonmal dabei ist) und machst es frei nach schnauze bis es in deinen ohren gut klingt. (den weg bevorzuge ich)
oder du beschäftigst dich selbst intensiver mit mastering und lernst es, wie du das mixing und alles andere auch gelernt hast. dann weißt du beim letzten schritt wenigstens, was du tust
