Mastering Kompressor!?

Ausserdem killt der MClass Compressor wie ich finde zu schnell den Sound. Er klingt irgendwie.... schäbig...

Mein momentaner LieblingsComp is der TRackS3 Vint Comp 670.
 
Schonmal den Bypass getestet? :D

MosCow -Bypass-Compression wurde in sehr vielen in russischen Topproduktionen der ausgehenden 80er angewendet...

Eine unterbewertete Technik meiner Meinung nach :)

Ich weiß natürlich genau wie es geht...
 
Ich spiele da eher auf einen Bug des Fairchild-Klons an... ;)
 
Schonmal den Bypass getestet?

Was is das für ne Aussage? Ich habe den Bypass getestet & er tut was er soll.. Ich nutze den nicht um zu Komprimieren sondern um das Gain hoch zu ziehn. Und gelegetlich minimalst an zu gleichen. Finde das was er tut - tut er gut & das auch anders als einfach nur das Gain an der Wav hoch zu ziehen.
Da ich auf der Summe nochmal minimal Einfluss nehmen kann wenn eine Seite zufällig wirklich einen harten Peak hat. (was ich in Audacity oder wavlab sehe!) Da kann ich dann exakt da dann eingreifen, angleichen. Anstatt hart in Stereo L&R zu cutten wird es elegant beseitigt. Und zwar nur auf einer der 2 Seiten. Das macht es für mich später einfacher beide Kanäle ohne den Limiter duchweg an zu passen. Bringt durchweg einen Homogenerern Sound am Schluss & damit auch eine klarere Linie des Max pegels ohne ALLES platz machen zu müssen. Oder mit einem Limiter einfach den Wert einstellen un abwärts zu tasten. Einen besonderen Klang bekommt das aber deshalb nicht. Es ist n Teschnischer Schnickschnack.
Hat der Mix ein Peak bei 2:23, 3:10 & 4:56min der um 3db. nur auf der linken Seite hervorsticht sage stelle ich ihn ein - und Taste mich heran bis es passt. Die gewonnenen 3db kann ich dann lauter machen ohne das ich den Linken Kanal übersteuere - während der rechte selbst da noch unkomprimiert bleibt. HÖREN nun.. kann man das weniger. ABER SEHEN kann man es.

Finde das sehr nützlich.. aber was weis ich schon.. ich bin ja nur ein DAU.
 
@ synthpark, kommt wirklich auf die Einstellung an, wenn nur dei presets nutzt dann hat man oft verloren. Gerade im Hip-Hop Bereich ist er sehr färbend udn verändert den klang sehr stark, ich setze ihn meist dezent ein zusammen mit einem Manley EQ, dahinter Limiter udn davor eventuell noch Oxfod Dynamics oder Inflator. Aber geb dir recht wenn man ihn nicht dezent einsetzt udn wirklich die Paramter schön einstellt ist er ein sehr färbendes Tool.
 
Cool.... in welchen DAW´s hast du den denn schon benutzt?
Hast du den mal mit den TRacks Compis oder dem Softube Tubetech CL1-B verglichen?

Gibt es den neuerdings auch als VST?

*Ironie aus*




nein den gibts nicht als vst...ich benutze das in reason record...und ja ich hab den mit einigen anderen verglichen auch mit dem tubetech...und der macht genau so gute arbeit, allerdings bassiert der tubetech auf röhrenbassis und hat somit einen wärmeren und klangfärbenden charachter während der mc class eher neutral arbeitet
 
finde nicht das er zu schnell killt, er arbeitet halt schnell....er klingt alles andere als schäbig...er klingt vl neutral und technisch...tut aber alles was man von einen guten kompressor erwartet...ist halt geschmackssache wie man den sound haben möchte...ich komm mit dem gut zurecht
 
Im Übrigen meiner meinung nach ist Reason die beste Software für Kompositionen! Finde es deutlich einfacher als NI und FL zu handlen, und die Möglichkeiten sind unbegrezt!

Viele regen sich auch immer über den Sound der Instrumente, bzw. Effekte auf, aber das Teil ist mehr als "nur brauchbar", also renbeatz, hast mein volles Verständnis!
 

Ähnliche Themen

Keller im Wald
Antworten
0
Aufrufe
191
Keller im Wald
Keller im Wald
S
Antworten
2
Aufrufe
172
leary
leary
V
Antworten
5
Aufrufe
428
SilentWarrior
SilentWarrior

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben