Mastering im Bereich Black Death Metal

  • Ersteller Ersteller Apocalypze
  • Erstellt am Erstellt am
Ich mag' die Mucke!

Ratzt gut und ist schön dramatisch.

Nitro
 
kann's leider grad nicht anhören werd ich aber noch machen... zum thema schnellen blast beats wollt ich nur sagen: kennt ihr LAST DAYS OF HUMANITY? hörts euch mal an. besonders die letzte MCD und FULL LENGTH! und das is kein drumcomputer! der junge is verdammt schnell. was will ich damit sagen? ich würd die blast nicht ändern nur weil manche denken das geht live nicht. quatsch! man braucht nur den richtigen drommler...
 
Grüße.


hab nur den ersten song gehört... sind die anderen so viel schneller? weil der erste (the hunger) ist definitiv spielbar... ich kenne mindestens drei drummer, die das hinbekommen. das problem ist, dass die velocities nicht gebastelt sind. dadurch klingts maschinell.


Der Gruß

Griffin
 
Also jungs, geht das nicht auch mit sx, oder battery? für den EZ Drummer müßte ich wieder kohle ausgeben, und ich hab mir erst vor 4 Wochen nen Trinity geholt. wär für nen Tip in Cubase dankbar. Selbst anleitung geblättert hab ich auch, allerdings gibs da keine Kniffe, steht halt nur grob erklärt., z.B. bei dem Track hab ich einfach das Schlagzeug noch über nen Multibandcompressor gejagt, also das betrifft jetzt nur den Sound, nicht die Spielweise..

http://www.file-upload.net/download-306456/Apocalypse---Demonical-Possession.mp3.html
 
@ insomnius

ich geh mit dir jede wette ein, daß du persönlich niemanden kennst, der diesen Blastbeat hinbekommt, gleich am anfang nach dem Intro bei HUNGER.
Diese Geschwindigkeit bekommen vielleicht ganz wenige auf der welt hin.
Ich war früher selbst drummer, glaube mir, das kann so leicht keiner.

Und wenn du drei leute kennst, wir es wohl von einem dieser drei einen song geben, den du hier posten kannst.

Gruß Phil
 
@ Apocalypze

also ich finde die Musik ansich wirklich saugeil, errinnert mich echt an Cannibal Corpse aber ich würde es einfach nicht so übertreiben.
Es ist ne feine Gitarrenarbeit und auch die Keyboards kommen super, aber bitte hör dir doch mal deine Helden an ;)

Gruß Phil
 
also ich sag mal so, als Einflüsse kann ich nun cannibal corpse garnicht nennen, zumal ich diese garnicht höre, wenn überhaupt ein bisschen von jedem, z.b. ist The hunger sicherlich ein wenig von dem Bommbomm parts an so Grind Core Gruppen angelehnt, aber die Lauf parts sicherlich nicht, keine Ahnung, hör die einfach mal bei No Escape den Lauf nach den 1. beiden Bommbomm parts an, da zock ich im Prinzip 32tel Notenläufe bei 130 [g=45]bpm[/g], dissection auf Highspeed, von der Art der Musik muss ich sagen, dass ich privat eher so ein mix aus Emperor, Samael, Dying Fetus, The Berzerker, und vielleicht Luciferion mag, auch wenn das jetzt nicht meine persönlichen Helden sind. Aber manche Stücke von denen sind super 8)
 
aaalso,
hier mal ein link zu ner Grind Band, mit denen ich zusammen bei nem kleinen Festival spielen durfte und somit Live gesehen habe.
Dieser drummer is das schnellste was ich jeh gesehen habe



mehr geht einfach nicht :D

Gruß Phil
 
der kloppt schon gut rein....

allerdings wie gesagt, mich interessiert, wie ich mit meinen vorhanden mitteln, cubase, und battery meinem Drummer etwas mehr Menschlichkeit einhauchen kann.
 
das versuche ich dir ja die ganze zeit zu erklären, daß bei diesen Geschwindigkeiten einfach keine Menschlichkeit vorhanden sein kann.
Da kann auch einer was von [g=21]Velocity[/g] oder sonstigen Mitteln schwafen, das geht garantiert nur, wenn du das jemanden spielen läßt.
Oder du machst dir die Mühe und verrutschst 4577 von 5122 schlägen pro lied um ein paar millisekunden nach vorne oder nach hinten ;)

Gruß Phil
 
also, ich denke, da sitze ich noch dann in 50 Jahren...gibs keine Automatismus, ein Algorithmus, der die noten, so wie du sagst, fehlerhaft setzt?
 
Auch wenn sich der Thread inzwischen sehr stark von dem Mastering-Aspekt entfernt hat:

Hier gilt wie überall, daß man sich Mühe geben soll, die Sounds von den Frequenzen her ein bisserl auseinander zu bringen. Und das ist bei Deathmetal sowieso immer der Horror, da BD, SD, [g=118]Bass[/g], [g=422]Gitarre[/g] und Gesang alle im gleichen Frequenzbereich rummatschen.

Das ist allerdings was, was Du schon im Mixing berücksichtigen müßtest. Ein paar geschickte Ansätze:

* mit nem frequenzselektiven Kompressor den tiefen Anteil des Basses mit der Bassdrum ducken

* die Bassdrum stärker als sonst im Frequenzbereich oberhalb der unteren Peakfrequenz abdämpfen (steile Flanke), da direkt drüber im Frequenzbereich Gitarren und Gesang matschen.

* mit Panning arbeiten ("Slayerpanning")


Keep bangin',

moinho
 
moinho 32
>>>
* mit nem frequenzselektiven Kompressor den tiefen Anteil des Basses mit der Bassdrum ducken
<<<
N:
Majestät belieben zu scherzen :-)
Dann kannst Du bei diesen Tracks den [g=118]Bass[/g] unter 100 Hz rollen oder einfach muten.

:-) Nitro
 
JAWOHL! hehe... noch eine human-drum-machine
 
insofern halte ich auch unsere Geknüppel nicht so für abwegig, zumal alle Noten so geproggt sind, dass sie auch real spielbar sind. :)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben