Mastering: Höchste Lautstärke erreichen!

  • Ersteller Ersteller naseweis
  • Erstellt am Erstellt am
frankye schrieb:
Nachteil: Man muss irgendwann wissen wann Schluss ist und das Ding als fertig betrachten.

Und das ist genau einer der Gründe es nicht so zu machen, sondern zu trennen!



Wir wollen doch nur wissen, wie man das Audiomaterial auch mit einfachen Mitteln einfach lauter kriegt. Dazu muß man garantiert nicht den Beruf ausüben und sooo ultraviel Erfahrung und Fachwissen mitbringen wie es einige gerne immer wieder behaupten oder lieg ich jetzt sooo falsch??

lg, Phil

Ja! Es sei denn Du willst einfach nur lauten Soundbrei, dann hau einen Limiter drauf am Anfang mit max 4 dB GR, dann Kompressor mit max 2 - 3:1 und max 5 dB GR und am Ende noch mal nen Limiter. Damit bekommst Du es laut, es klingt dann aber genauso bescheiden wenn nicht schlimmer als der Mix vorher, wenn er schon suboptimal war. Scheisse bleibt Scheisse, egal ob laut oder vergoldet!

Hab ich dich jetzt beleidigt?
Wie gesagt will man Lautheit ohne Qualitätsverlust, sonst hätte ich meine [g=420]CD[/g] auch einfach nur aufgepumpt ohne Rücksicht auf Verluste ! Das habe ich lieber bleiben lasse, denn mir geht es um nen guten Sound, wenn ichs nur leise hinbekomm, dann bleibts halt leise, Punkt.

mfg Phil
 
Ich bin nur ein kleiner Bastler, der in nem Keller wohnt mit ein paar Instrumenten und nem Laptop, der etwas wissen will und eventuell auch mal lernt - sofern ihm nicht jeder nur mit Moralpredigten auf die Pelle rückt.

Wenns um was ernstes, wirklich ernstes gehen würde, täte ich das Zeugs sofort bei nem Profi Mastern lassen! Mein favorit Masteringmensch habe ich auch schon in seinem Studio besucht, bei dem weiss ich was rauskommt. Aber dazu habt ihr ja schon einen anderen Thread.

Mein Ziel ist nicht gross an die Masse zu treten, ich bin einfach nur Teil von ein paar Jungs und Mädels die Rapmusik machen und in erster Linie die Stage entern. [g=420]CD[/g] produktionen sind noch gar nicht so das Thema, wird es aber immer mehr werden. Grade im Hiphopbereich ist das mit der Lautheit stark vertreten, ob ihr's nun wollt oder nicht.
Bei Gitarrenmusik - muss ich da mal einwerfen - scheint es mir auch viel einfacher eine hohe Lautheit zu erreichen als bei so Subbass getümpel.

Mittlerweile weiss ich auch, das Mixen viel wichtiger ist, was aber das eigentliche Thema noch lange nicht für tot erklärt.

Franky: was ist grundlegend verkehrt an dem Audiobeispiel? (Hätte evtl. noch sagen müssen, da muss noch Rap reinpassen)...Naja klar, was versuche ich dann überhaupt schon zu Mastern...aber egal, hab mich eh schon genug lächerlich gemacht, darum setz ich mich jetzt grad nochmal hin, und versuch mich an einem kompletten Song und werd's dann hier rein stellen - auf das ich zerfetzt werde!!!

KAMIKAZEEEEEE
 
@666phil:
Ok, dann mal ernsthaft: Du kannst im Prinzip auch mit Freeware-Tools was machen. Analyzer aufmachen, gucken wo die Problemfrequnzen sind, mit EQ korrigieren, anschliessend bis 3:1 mit einem Multiband [g=322]Compressor[/g] drüber. Bei grösseren Eingriffen ins Frequenzspekrtum nochmal den Analyzer bemühen, damit du keinen groben Unfug anstellst, ggf. ein weiterer EQ und am Ende hängste nen Limiter dran und machst das Ding laut. Dithering, saven - fertig. Das ist halt so die DIY-Notlösungs-Variante und bestätigt jedes Klischee der Pros gegenüber uns, aber es funktioniert mit etwas Übung (und mit vielleicht 1-2 persönlichen Geheimzutaten ;)) so, daß der Laie nicht sofort die Stirn runzelt, wenn der Song in einer Playlist mit amtlichen Produktionen abgespielt wird.
 
Sie wollen´s einfach nicht wahrhaben das zu einem guten Mastering auch zuvor ein guter Mix da sein muss!

Und ja, um´s schoen laut zu machen ohne Artefakte oder Brei muss der Mix noch besser sein!

Sie wollen´s ja gar nicht so professionel angehen weil wir sind ja hier auf HR.de aber das Endergebnis sollte doch schon mindestens so gut und laut sein wie ne aktuelle Top 10 Produktion.

Habt ihr sie eigentlich noch alle ihr inkonsequentes Pack? ;)
 
Dave1978 schrieb:
@666phil:
so, daß der Laie nicht sofort die Stirn runzelt, wenn der Song in einer Playlist mit amtlichen Produktionen abgespielt wird.

genau darum gehts doch oder? Einfach nur um ne akzeptable Lautheit zu erreichen ohne gleich tausende Euros ausgeben zu müssen ;o)

lg, Phil
 
Wolfgang schrieb:


Sie wollen´s ja gar nicht so prfessionel angehen weil wir sind ja hier auf HR.de aber das Endergebnis sollte doch schon mindestens so gut und laut sein wie ne aktuelle Top 10 Produktion.

Absolut!
Wenn es laut sein soll, dreh die Anlage auf.
Das kann auch jeder Konsument.
Bloß wenn der Konsument die Anlage aufdreht, und das "Master/Mix" war bescheiden, dann dreht er auch die Anlage ganz schnell wieder runter.

Warum ist das nicht zu verstehen, das in den normalen Homerecordingräumen, die Akustik schon verhindert einen Mix sauber zu machen, geschweige denn ein Master wirklich gut zu machen.

Es geht bei einem Master auch um Objektivität, die hat man als Künstler / Mischer nicht unbedingt.

Gruß
studiocrew
 
Wolfgang schrieb:
Sie wollen´s einfach nicht wahrhaben das zu einem guten Mastering auch zuvor ein guter Mix da sein muss!

Und ja, um´s schoen laut zu machen ohne Artefakte oder Brei muss der Mix noch besser sein!

Sie wollen´s ja gar nicht so professionel angehen weil wir sind ja hier auf HR.de aber das Endergebnis sollte doch schon mindestens so gut und laut sein wie ne aktuelle Top 10 Produktion.

Habt ihr sie eigentlich noch alle ihr inkonsequentes Pack? ;)

Naja, wenigstens bist du wieder mal konsequent und gibst deshalb nicht gerade die hilfreichen Tips die man eigentlich erwartet hätte ;o)

Gut dann sag mir mal bidde, was an diesem Mix soo scheiße ist, nur weils mich interessiert, weil ja scheinbar alle Homies-Mixes ja so schlecht sind.

danke schonmal, gelle?

http://www.supload.com/listen?s=JT7JJIKZ5LHV

lg, Phil
 
STUDIOCREW schrieb:
Warum ist das nicht zu verstehen, das in den normalen Homerecordingräumen, die Akustik schon verhindert einen Mix sauber zu machen, geschweige denn ein Master wirklich gut zu machen.

Das mag auf Akustik-Sessions zutreffend sein, aber weder bei ektronischer Musik, noch bei Hip Hop oder Metal spielen die Raumverhältnisse eine so grosse Rolle, als daß sie gleich Mix & Mastering vergeblich machen würden. Man mag manchmal den Eindruck bekommen, diejenigen unter euch die schon etwas weiter sind, versuchen die "Konkurrenz" aus dem Heimbereich absichtlich runterzudrücken, indem irgendwelche überzogenen Ideale gepredigt werden, während im Gegenzug die Leistungen und der Ideenreichtum der Homerecorder geringgeschätzt werden.
Völlig zu Unrecht wie ich im übrigen finde. Denn das was manche hier als Musiker und Produzent in Personalunion abliefern kann sich wirklich hören lassen.
 
Hi

@Dave
Es geht hier nicht nur um die Räumlichkeiten beim Aufnehmen.
Sondern auch um die Räumlichkeit zum Mischen.

Und Dave versteh mich nicht falsch, ich will mich auch weiterentwickeln, und beileibe niemanden herunterdrücken.


Gruß
studiocrew
 
Das mag auf Akustik-Sessions zutreffend sein, aber weder bei ektronischer Musik, noch bei Hip Hop oder Metal spielen die Raumverhältnisse eine so grosse Rolle, als daß sie gleich Mix & Mastering vergeblich machen würden. Man mag manchmal den Eindruck bekommen, diejenigen unter euch die schon etwas weiter sind, versuchen die "Konkurrenz" aus dem Heimbereich absichtlich runterzudrücken, indem irgendwelche überzogenen Ideale gepredigt werden, während im Gegenzug die Leistungen und der Ideenreichtum der Homerecorder geringgeschätzt werden.
Völlig zu Unrecht wie ich im übrigen finde. Denn das was manche hier als Musiker und Produzent in Personalunion abliefern kann sich wirklich hören lassen.

Ah da isser wieder Robon Dave, der Rächer der unterdrückten Hrler...wir wollen nix lernen und wissen alles besser. Jut dann belehr uns und Deine Schäfchen mal. Mach ihnen Mut mit falschen Versprechung und Verdrehung der Tatsachen..klar ein Raum hat keinen Einfluss auf den Klang wenn man am Rechner arbeitet. hast wohl gefehlt als es an der Deutschen Pop um Raumakustik der Regie ging.
Meine Güte echt, wenn ich so viel gehäuften Kappe lese schwillt mir der Kamm. Keiner will irgendjemanden klein halten (auch wenn Du das aus deiner eigenen Frustration wohl siehst, bist Du doch laufend am meckern oder jammern), es ist nur so, dass man gewisse Erfahrung und Vorwissen braucht um machen Dinge richtig einordnen zu können. Eine Voraussetzung die halt zwangsläufig im Hobbybereich fehlt...und nicht nur beim Thema Musik, auch Kochen, etc pp...daher ist es ja HOBBY! Nur darf man sich dann einfach nicht mit falschen Maß messen, sprich Profis.
Zum Thema Tipps, aber doch was geschrieben. Das ist genau was hilft, mischen üben üben üben üben. Ich habe doch laufend mit Musikern zu tun und versuche wo es geht zu helfen. Nur kann man nicht laufend gegen Windmühlen anreden.
 
frankye schrieb:
Das mag auf Akustik-Sessions zutreffend sein, aber weder bei ektronischer Musik, noch bei Hip Hop oder Metal spielen die Raumverhältnisse eine so grosse Rolle, als daß sie gleich Mix & Mastering vergeblich machen würden. Man mag manchmal den Eindruck bekommen, diejenigen unter euch die schon etwas weiter sind, versuchen die "Konkurrenz" aus dem Heimbereich absichtlich runterzudrücken, indem irgendwelche überzogenen Ideale gepredigt werden, während im Gegenzug die Leistungen und der Ideenreichtum der Homerecorder geringgeschätzt werden.
Völlig zu Unrecht wie ich im übrigen finde. Denn das was manche hier als Musiker und Produzent in Personalunion abliefern kann sich wirklich hören lassen.

Ah da isser wieder Robon Dave, der Rächer der unterdrückten Hrler...wir wollen nix lernen und wissen alles besser. Jut dann belehr uns und Deine Schäfchen mal. Mach ihnen Mut mit falschen Versprechung und Verdrehung der Tatsachen..klar ein Raum hat keinen Einfluss auf den Klang wenn man am Rechner arbeitet. hast wohl gefehlt als es an der Deutschen Pop um Raumakustik der Regie ging.
Meine Güte echt, wenn ich so viel gehäuften Kappe lese schwillt mir der Kamm. Keiner will irgendjemanden klein halten (auch wenn Du das aus deiner eigenen Frustration wohl siehst, bist Du doch laufend am meckern oder jammern), es ist nur so, dass man gewisse Erfahrung und Vorwissen braucht um machen Dinge richtig einordnen zu können. Eine Voraussetzung die halt zwangsläufig im Hobbybereich fehlt...und nicht nur beim Thema Musik, auch Kochen, etc pp...daher ist es ja HOBBY! Nur darf man sich dann einfach nicht mit falschen Maß messen, sprich Profis.
Zum Thema Tipps, aber doch was geschrieben. Das ist genau was hilft, mischen üben üben üben üben. Ich habe doch laufend mit Musikern zu tun und versuche wo es geht zu helfen. Nur kann man nicht laufend gegen Windmühlen anreden.

WORD, Hobby isses (zumindest bei mir / uns) und Spaß machen soll's auch, ich habe mich lange damit abgefunden, das es bei mir nie so klingen wird, wie meine persönlichen (Profi-) Referenzscheiben .... und ??? Würde ich damit Geld verdienen wollen, würd' ich's nem Profi geben ....

Rechtsstreitigkeiten / Steuerkrempel etc. macht man ja auch nicht im "Homerecording"-Verfahren, sondern gibt es nem Fachmann, um das beste Ergebnis zu erreichen ..... und inhaltlich lernen tu' ich bei dem Thread hier auch nix mehr, weil's m.E. irgendwie schon lange nicht mehr um Inhaltliches geht ....

Frohe Weihnachten

Gruß

Uwe
 
Wolfgang schrieb:
Sie wollen´s einfach nicht wahrhaben das zu einem guten Mastering auch zuvor ein guter Mix da sein muss!

ich denke eher, was sie nicht wahrhaben wollen, ist, dass lautheit ohne qualitätsverlust ein zeichen eines qualitativ hochwertigen endprodukts ist.
"lauter machen" klingt einfach, nach dem motto: wir wollen doch nur lautstärke, einfach den pegel ein bissl anheben, das kann doch nicht so schwer sein. doch jungs, ist es. zumindest, wenn wir hier von gleichbleibender qualität reden.


nicht vergessen: bei einem pegel von 0db ist schluss mit lustig, mehr geht nicht. wenn man den fader nicht weiter hochschieben kann, muss das audiomaterial verändert werden, durch kompression, durch geschickte frequenzverteilung usw. und die lautheit, die heutzutage gefahren wird, verlangt dem audiomaterial einiges ab. die veränderung des materials zugunsten der lautheit stellt dabei immer einen kompromiss an den klang dar. vielleicht gibt man etwas mehr mitten als nötig dazu, verzichtet auf etwas [g=4]dynamik[/g], speckt das arrangement etwas ab...
stellt euch einen guten mix als besonders flexibel oder nachsichtig vor: ein guter mix (und dabei sollte man beachten, dass ein guter mix natürlich nur nach gutem arrangement, guter aufnahme usw vorliegen kann) ist so aufgebaut, dass er den einen oder anderen knuff beim mastering verträgt. er hat keine schwächen, die durch etwas raueres anpacken im letzten arbeitsschritt sofort offensichtlich werden. beispiel kompression: bei einem guten mix ist die [g=4]dynamik[/g] schon so unter kontrolle gebracht, dass der kompressor im mastering es mit einem ausgewogenen, regelmäßigen, sprich unkompliziertem signal zu tun bekommt, und nicht mit einer deformierten hügellandschaft, für die der kompressor am besten alle paar sekunden seine einstellungen ändern müsste.
und natürlich kommt es auch auf die werkzeuge an, die man zur verfügung hat. wer schon einmal verschiedene geräte verglichen hat, weiß, dass es dort qualitätsunterschiede gibt, und dass einige geräte mit bestimmten einstellungen noch recht human klingen, während andere dort die weiße fahne hissen. wenn es nun an etwas so kompliziertes wie summenbearbeitung geht, dann sollte man nicht glauben, dass ein freeware kompressor den job genau so tut wie meinetwegen die schlachtschiffe der uad. das gilt natürlich gleich doppelt, wenn das material eben erwähnte hügellandschaft ist.


was ich sagen will: laut machen scheint einfach, ist es aber nicht. lautheit kann man nicht im nachhinein hinzufügen, sondern ist vielmehr das ergebnis eines langen prozesses.


/edit: achja, und ich möchte diesen post nicht als ein schlichtes "vergesst es, ihr seid zu blöd" verstanden wissen, sondern als eine hoffentlich verständliche erklärung, warum es nun einmal nicht funktioniert.
 
666Phil schrieb:
Naja, wenigstens bist du wieder mal konsequent und gibst deshalb nicht gerade die hilfreichen Tips die man eigentlich erwartet hätte.

Mann, les doch was ich weiter vorn geschrieben habe!

Gut dann sag mir mal bidde, was an diesem Mix soo scheiße ist, nur weils mich interessiert, weil ja scheinbar alle Homies-Mixes ja so schlecht sind.

Nicht alle aber der schon.
Zum Beispiel die vollkommene Absenz von Mitten, die kreissaegenartigen Hoehen, die vorsichhinwummernden nichtstrukturierten Baesse. Extreme Esslaute kombiniert mit Poplauten beim Gesang.
Vom Plastikschlagzeug gar nicht zu reden (aber dazu muesste man programmieren koennen).

Aber wenn das euer Wunschsound ist - dann ist ja alles OK.

Ueber Geschmack laesst sich nicht streiten.

danke schonmal, gelle?

Aber bitte.
 
Na also geht doch Wofgang ;o)

Naja, das is halt das Beste was ich für meine Verhältnisse herausholen konnte.
Und jetzt sag mir endlich wie ich dieses ach so schlechte Ausgangsmaterial ein wenig lauter bekomm, Danke ;o)

Oder geb doch einfach Tips zum Thema Mixing oder ein paar Kauftips in Sachen Effekte usw....

Helfen willst du aber nicht wirklich oder??

lg, Phil
 
Vironnimo schrieb:
achja, und ich möchte diesen post nicht als ein schlichtes "vergesst es, ihr seid zu blöd" verstanden wissen, sondern als eine hoffentlich verständliche erklärung, warum es nun einmal nicht funktioniert.

Dazu waer eine gewisse Einsicht noetig die aber dazu fuehren wuerde das man den Traum, einen Song in professioneller Qualitaet mit HR Equipment und amateurhaften Koennen zustande bringt, beerdigen muesste.

Da ist traeumen doch viel schoener und einfacher.
 
Helfen willst du aber nicht wirklich oder??
Phil, sei mir nicht böse, aber warum fragst du ihn nicht gleich, ober bei dir daheim vorbeischaut und dir das mischt? :D

Seid doch nicht so lernfaul. Ich hör ja auch nicht auf, nachdem ich schon 1000 beschissene Mixe gemacht habe.
 
Wolfgang schrieb:
Vironnimo schrieb:
achja, und ich möchte diesen post nicht als ein schlichtes "vergesst es, ihr seid zu blöd" verstanden wissen, sondern als eine hoffentlich verständliche erklärung, warum es nun einmal nicht funktioniert.

Dazu waer eine gewisse Einsicht noetig die aber dazu fuehren wuerde das man den Traum, einen Song in professioneller Qualitaet mit HR Equipment und amateurhaften Koennen zustande bringt, beerdigen muesste.

Da ist traeumen doch viel schoener und einfacher.

->

666Phil schrieb:
Und jetzt sag mir endlich wie ich dieses ach so schlechte Ausgangsmaterial ein wenig lauter bekomm, Danke ;o)



wolfgang, ganz offensichtlich hast du recht :D
 
26_DAEMONS schrieb:

Seid doch nicht so lernfaul. Ich hör ja auch nicht auf, nachdem ich schon 1000 beschissene Mixe gemacht habe.

wer sagt denn, daß ich lernfaul wäre?
Natürlich laß ich mich nicht unterkriegen und übe übe übe weiter, bis es halt einfach von mal zu mal besser wird.

Is doch wurscht, ich krieg die Scheiße schon irgendwie lauter ;o)

lg, Phil
 
666Phil schrieb:
Und jetzt sag mir endlich wie ich dieses ach so schlechte Ausgangsmaterial ein wenig lauter bekomm, Danke ;o)

Fuer was? Lohnt es sich DEN Mix lauter zu machen?
Wenn du der Meinung bist ja, dann leg doch nen Limiter drueber und zieh´s hoch bis zum abkotzen. Vielleicht wird´s ja dann schon wieder so schlecht das man es als Absicht erkennt.

Oder geb doch einfach Tips zum Thema Mixing oder ein paar Kauftips in Sachen Effekte usw....

Geh zur Mixingschule zum Frankye und besorg dir ein komplettes PT System mit einem 6000er oder 960er plus 5-10 angesagte Kompressoren fuer 50 - 70 Mille, dann biste dabei.
Natuerlich ein akustisch designter Raum und adaequate Monitore vorausgesetzt.

Helfen willst du aber nicht wirklich oder??

Geht´s noch? Was willste denn noch?
Soll ich dir dabei das Haendchen halten?
 
666Phil schrieb:
Is doch wurscht, ich krieg die Scheiße schon irgendwie lauter.

Korrekt! Mit Betonung auf irgendwie!

Das waer doch auch ein schoenes Schlusswort.

Jedenfalls fuer mich. Und Tschuess!
 

Similar threads

Antworten
1
Aufrufe
4K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben