"mastering" für stadion

  • Ersteller kickback
  • Erstellt am
kickback

kickback

Registriert
14.12.05
Beiträge
21.120
Reaktionen
1.514
Punkte
71.507
hi!

ich "spiele" in einer formation in bälde in einem stadion als pausenfüller bei einem fussballspiel playback.
das eigentliche problem ist selbiges playback.

die band (ich steh dort nur rum - ghör nicht dazu) meinte: wird sowieso bescheiden klingen, da das ganze via dort beheimateter (sprecher)-anlage abgespielt wird, also bearbeit ma das selbst.

es gibt fertige mixe ausm studio dafür, die frage ist: inwieweit sollten die denn noch verändert werden?

[g=108]hall[/g] weg?
bässe reduzieren?
richtung mono?
noch was? :)
gar nix?

ideen, vorschläge?

leider ist man nicht besonders auskunftsfreudig, was die anlage angeht; ob z.b. dort sowieso irgendetwas in richtung maxxbass herumsteht. sollte man davon ausgehen?



EDIT:
nur sicherheitshalber erwähnt:
wir wollen nicht größenwahnsinnig das ding dort gut klingen lassen, sondern vielleicht das eine oder andere anstellen, das uU die chance ein wenig erhöht, dass es kein kompletter reinfall wird.
 
Moin.

Ich glaube, sämtliche Optimierungsversuche in dieser Hinsicht könnten sich leicht als "Verschlimmbesserung" erweisen.

Seht zu, dass das Material grundsätzlich gut und ausgewogen klingt, dann klingt es nämlich so, wie jede andere (gute) Produktion, die man über eine Sprecheranlage abspielt - mehr könnt ihr nicht machen.

Darüber hinaus wären wirklich gezielte Optimierungen auf diesen Einsatzzweck hin ja sowieso nur bei genauer Kenntnis der akustischen Eigenschaften (der Anlage und des Stadions) möglich - und diese Kenntnis habt ihr nicht bzw. könnt sie auch vorher nicht erlangen.

Stellt Euch darauf ein, dass die Musik über diese Anlage eher bescheiden klingen wird.

Bleibt nur die Frage: Warum tut ihr Euch das an...? Als Band sollte man (damit es, wie Du schon sagst, keine totalen Reinfälle gibt) eben auch ein Augenmerk darauf haben, inwiefern ein Gig einem nutzt oder doch eher schadet. Also: Wenn man in einem Stadion spielt (Playback oder nicht spielt keine Rolle), sollte man m.E. schon dem Veranstalter eine passende Beschallung abringen - oder es eben lassen. Nur meine Meinung.

LG,

T.

Edit: Ach ja, die werden da sicher KEINEN Maxbass haben - bringt ja auch nichts, wenn die Lautsprecher an sich nicht für die Wiedergabe von tiefen Frequenzen ausgelegt sind.
 
Da die ueber ihrer Anlage auch normal Musik laufen lassen schau das es eben wie auf [g=420]CD[/g] klingt und absolut Monokompatibel ist.

Mehr kannst du da nicht tun.
 
Tomstein schrieb:

Edit: Ach ja, die werden da sicher KEINEN Maxbass haben - bringt ja auch nichts, wenn die Lautsprecher an sich nicht für die Wiedergabe von tiefen Frequenzen ausgelegt sind.

Der Knackpunkt ist ja, dass Maxxbass oder RenBass - whatever - eben genau für bassschwache bzw. bassuntaugliche Boxen konzipiert bzw. als Heilmittel angepriesen werden. (von Waves selbst)
Aber das nur nebenbei.

Ansonsten sehe ich das wie Tomstein.
Ihr könnt natürlich herausfinden, wie die Anlage klingt, wenn das möglich ist und dann entsprechend das Playback gestalten.

Ist natürlich die Frage, ob der Fuzzi, der das Oberkommando über die Anlage hat und den [g=420]CD[/g]-Jockey mimt, auch Regelmöglichkeiten nach Art eines Equalizers hat. Dann kann nämlich vor Ort eine Programmanpassung vorgenommen werden. Damit wärt Ihr aus dem Schneider.
 
danke für eure beiträge!

Bleibt nur die Frage: Warum tut ihr Euch das an...?

"wir" eh nicht, ... sie :)
werbung halt. den bandnamen einer relativ großen anzahl von leuten zugänglich machen, auch wenn vermutlich nur ein geringer anteil zielpublikum ist. und wenn's nix bringt, dann wenigstens einmal im stadion gewesen im leben :-D

bezüglich [g=108]hall[/g]:
es SIND live-mitschnitte, die sie mitnehmen wollen. publikum ist schon mehr oder weniger elimiert, allerdings ist auf der basis-mischung relativ viel [g=108]hall[/g], weil sie halt "echtes live-feeling" haben wollten.

wäre es nicht sinnvoll, in anbetracht der akustischen gegebenheiten, das ganze auf tiefenstaffelung zu reduzieren? und einen sehr trockenen mix zu machen?
 
kleines püshchen wegen [g=108]hall[/g] (s.o.) :)
 
Kapier ich nicht... ein Song wird auf einer Anlage im Stadion gespielt, dann kommt da automatisch [g=108]Hall[/g] drauf, durch die architektonischen Gegebenheiten eben. Die Idioten auf den Rängen werden auch ordentlich blöken, also haste live Publikum, live [g=108]Hall[/g], warum sollte man also versuchen das vorher schon draufzubringen? Dass dann etwas mit [g=108]Hall[/g] ... hallt? Steig da ned durch.
Damit ein Playback klingt als wär es live, kann man nur eins machen - sich ne Liveaufnahme anhören und so mischen. Also die Gitarren total Höhenbetont und bassfrei, den [g=118]Bass[/g] lauter als alles andere, das Schlagzeug total blechern... DANN klingts meiner Meinung nach live.
 
äh, langsam :)

was wir in händen halten ist die für [g=420]cd[/g] (verkauf) gemischte version auf der ordentlich [g=108]hall[/g] drauf ist.

und die frage war eben: den sollte ich schon reduzieren/eliminieren auf der [g=420]cd[/g] für's stadion... nm? :)
 
caleb :
du hast das falsch verstanden :D

Ja, ich würd den Mix mit wenig [g=108]hall[/g] machen um eine möglichst grose transparenz zu erreichen...
 
hm,.... meinst du, beim Tor/Sieg nehmen die extra ne Version von "We are the champions" mit weniger [g=108]Hall[/g]??? extra fürs Stadion gemischt ????

kaum, oder? ;)

Wenn die [g=420]CD[/g] jetzt anständig klingt, dann würd ich nix ändern
 
hm,.... meinst du, beim Tor/Sieg nehmen die extra ne Version von "We are the champions" mit weniger [g=108]Hall[/g]??? extra fürs Stadion gemischt ????

klar, ist doch die nr4 auf der maxi-[g=420]cd[/g], gleich nach der karaoke-version, oder? :)

nein, aber wie schon erwähnt: es ist eine live-[g=420]cd[/g] und sie klingt schon seeeeehr live; abgesehen von den auditorium-mics ist auch noch so [g=108]hall[/g] drauf. für meinen geschmack ist es insgesamt sowieso zu viel (auf der [g=420]cd[/g]) und das wird ja dann im stadion nur noch schlimmer.
 
joah, weniger [g=108]hall[/g]; vielleicht noch vocals etwas lauter machen. man hat ja je nach stadion schon teilweise probleme, den sprecher zu verstehen ;). wenn dann noch musick drunter liegt....

grüße
 
danke, die vocals, an die hatte ich schon gedacht; die sind 60er, 70er typisch "zu laut" :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben