
sensimilija
- Registriert
- 06.11.16
- Beiträge
- 501
- Reaktionen
- 126
- Punkte
- 949
Hi Leute,
Mastering ist für mich aktuell eines der Interessantesten Themen.
Ich habe gestern in einem Zug das Buch von Bob Katz gelesen. (Mastering Audio)
Da wurden definitiv einige Fragen beantworten jedoch hab ich jetzt auch ein paar Fragen.
Zuerst einmal ist Bob Katz ein absoluter Hardware Liebhaber. Er spricht meiner Meinung nach nicht wirklich gut über Audio Plugins. Da stellt sich mir die Frage ob man diese Ansicht überlesen darf da das Buch schon wirklich ein paar Jahre auf dem Buckel hat und sich in der VST Welt denke ich einiges getan hat.
Auf der anderen Seite hat es mich dazu gebracht meine Mastering-Chain zu überdenken.
Aktuell benutzt ich folgende Kette:
Pro-Q2
SPL- Vitalizer (benutzte da nur den Stereo Enhancer, an sich gut und macht auch keine Probleme auf Mono aber irgendwie macht es was störendes im Bassbereich)
Fabfilter Saturn oder IK Saturator X (je nach Bedarf, manchmal auch garnicht)
TR5 One
L1 Limiter
WLM PLUS
(ab und zu kommt mal ein Kramer Tape zum einsatzt)
Mir ist aufgefallen das ich Limiter und Compressor zwar benutzte der umgang damit aber eher unbewusst und nach gehör ist. Im Buch wurde mir klar das ich da noch ein bisschen Wissen ansammeln muss.
ach und ja MultibandKompressor kommt eher sehr selten ins Spiel, irgendwie find ich das wenn man ein MBK braucht eher nochmal zurück in den mix gehen sollte. Im Schlimmstenfall muss man aufpassen weil aus meiner Erfahrung klingt der mix da sehr schnell irgendwie unnatürlich und beginnt an komisch zu pumpen.
Was haltet ihr von der Kette?
Mastering ist für mich aktuell eines der Interessantesten Themen.
Ich habe gestern in einem Zug das Buch von Bob Katz gelesen. (Mastering Audio)
Da wurden definitiv einige Fragen beantworten jedoch hab ich jetzt auch ein paar Fragen.
Zuerst einmal ist Bob Katz ein absoluter Hardware Liebhaber. Er spricht meiner Meinung nach nicht wirklich gut über Audio Plugins. Da stellt sich mir die Frage ob man diese Ansicht überlesen darf da das Buch schon wirklich ein paar Jahre auf dem Buckel hat und sich in der VST Welt denke ich einiges getan hat.
Auf der anderen Seite hat es mich dazu gebracht meine Mastering-Chain zu überdenken.
Aktuell benutzt ich folgende Kette:
Pro-Q2
SPL- Vitalizer (benutzte da nur den Stereo Enhancer, an sich gut und macht auch keine Probleme auf Mono aber irgendwie macht es was störendes im Bassbereich)
Fabfilter Saturn oder IK Saturator X (je nach Bedarf, manchmal auch garnicht)
TR5 One
L1 Limiter
WLM PLUS
(ab und zu kommt mal ein Kramer Tape zum einsatzt)
Mir ist aufgefallen das ich Limiter und Compressor zwar benutzte der umgang damit aber eher unbewusst und nach gehör ist. Im Buch wurde mir klar das ich da noch ein bisschen Wissen ansammeln muss.
ach und ja MultibandKompressor kommt eher sehr selten ins Spiel, irgendwie find ich das wenn man ein MBK braucht eher nochmal zurück in den mix gehen sollte. Im Schlimmstenfall muss man aufpassen weil aus meiner Erfahrung klingt der mix da sehr schnell irgendwie unnatürlich und beginnt an komisch zu pumpen.
Was haltet ihr von der Kette?
Zuletzt bearbeitet: