und wie geht man am Besten beim soundmäßigen Angleich vor?
Ich bin froh, dass es diesen Fred gerade gibt.
Denn meine Frage brennt mir seit Tagen unter den Nägeln:
Beispiel: Ich habe zehn Tracks fertig abgemischt. Diese importiere
ich nun in ein neus Samplitude-Projekt mit geladenen Ozone4 (DEMO) im Masterkanal.
Alle 10 Titel befinden sich per (meiner) Annahme in einer Spur hintereinander mit gesetzten CD-Index (Marker).
Wie geht man nun für gewöhnlich praktisch vor, wenn man z.b.bei einigen Tracks unterschiedliche EQ-Bearbeitungen vornehmen will. Schließlich laufen doch alle 10 Titel über einen Bus.
Muss ich evtl. die Einstellungen jeweils über die gesamte CD Automatisieren ?
Oder werden die Songs doch einzeln gemastert, und peu á peu auf CD gebrannt ?
Möglicherweise ist mein Denkansatz auch völlig falsch.
Vielleicht müssen die Titel auch jeweils auf seperate Spuren gebracht werden - Aber 10x ein geladenes Ozone kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen.
Ich muss zugeben, beim Mixing wurde ich bisher nie diesem Problem konfrontiert, da ich jeden Song
sozusagen einzeln in sich geschlossen bearbeitet habe.
Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.
Ich habe um Gottes Willen nicht vor ein Mastering-Profi zu werden.
Ein Stück über den Tellerrand möchte ich aber schon mal schauen.
Also Profis, wer klärt mich mal auf ?
Gebt mal ein kleines Stück vom Mastering-Geheimins frei
Danke