
Tomstein
- Registriert
- 15.04.06
- Beiträge
- 1.103
- Reaktionen
- 7
- Punkte
- 1.189
Diagnostix schrieb:
"ich sehe das anders.
rms-pegel wird normalerweise aus einem signal beim premastern "kalibriert".
und rms-pegel während des mixes aus mehreren signalen.
mit dem master fader habe ich einfluss auf diese summe und ich senke gesamte rms-pegel damit, und nicht nur spitzen.
und dann versuche ich später die absenkung in EINEM signal zu korrigieren. ???
na ja - wenn niemanden stört, bitteschön.
ich lasse den master-fader verstauben und vergammeln."
Ja, da ist auf jeden Fall was dran - aber wenn mein Mix gar keine "Spitzen" in dem von Dir beschriebenen Sinne enthält, die Lautstärken der Kanäle nahezu perfekt abgestimmt sind, und halt nur der Master clippt, einfach weil der gesamte Mix etwas zu laut ist, dann sehe ich in einer leichten Absenkung des Masterpegels nach wie vor kein (großes) Problem - was ich meine ist: Dadurch wird aus einem guten Mix noch lange kein schlechter.
LG,
Tomstein.
"ich sehe das anders.
rms-pegel wird normalerweise aus einem signal beim premastern "kalibriert".
und rms-pegel während des mixes aus mehreren signalen.
mit dem master fader habe ich einfluss auf diese summe und ich senke gesamte rms-pegel damit, und nicht nur spitzen.
und dann versuche ich später die absenkung in EINEM signal zu korrigieren. ???
na ja - wenn niemanden stört, bitteschön.
ich lasse den master-fader verstauben und vergammeln."
Ja, da ist auf jeden Fall was dran - aber wenn mein Mix gar keine "Spitzen" in dem von Dir beschriebenen Sinne enthält, die Lautstärken der Kanäle nahezu perfekt abgestimmt sind, und halt nur der Master clippt, einfach weil der gesamte Mix etwas zu laut ist, dann sehe ich in einer leichten Absenkung des Masterpegels nach wie vor kein (großes) Problem - was ich meine ist: Dadurch wird aus einem guten Mix noch lange kein schlechter.
LG,
Tomstein.