Master Probe aus Studio gefällt nicht! Hört selbst...

  • Ersteller Ersteller Dr_HDT
  • Erstellt am Erstellt am
Dr_HDT schrieb:
Der Punkt ist: Ich kenne die Auswirkungen seiner Mischfehler auf den Vinylschnitt.

die da wären....ich meine du hast nur ein schnippsel gehört und beurteils den ganzen mIx. Ungestum der herr
und bitte eine dicke senf zugabe, sonst lohnt sich das lesen nicht!!

Die Jungs vom Studio müssen blöd sein, da sie den mix sehr gut finden. Nartürlich haben Sie ein ungemasterten Mixdown bekommen.

nimm's nich so ernst, der reisst immer sone sprüche. ;-)

ich finde deinen mix nicht schlecht. das master vom "studio" klingt nicht gut. es verändert deinen mix ziemlich; total mittig und komprimiert. es wird auf vinyl nicht wirklich gut klingen glaub ich... auf jeden fall vorher ne dubplate machen oder ne (teure) testpressung.
wer meinte was von es hätte mehr [g=4]dynamik[/g]??? das ist jawohl quatsch oder was? das gegenteil von offen... und die bassdrum geht jawohl gar nich!!
das ist electro und kein pop für's radio! der [g=118]bass[/g] muss knacken!! kann hier die mono-kompatibilität leider nicht checken.
kennt sich "dein" mastering studio mit dieser musik bzw. dem mastern für vinyl aus?

peace!
-robomix
 
Wolfgang schrieb:
Dr_HDT schrieb:
Der Punkt ist: Ich kenne die Auswirkungen seiner Mischfehler auf den Vinylschnitt.

die da wären....ich meine du hast nur ein schnippsel gehört und beurteils den ganzen mIx.

Hier geht´s nicht darum ob der Mix gut oder schlecht ist sondern das du technische Mixfehler machst die es so unmoeglich machen diesen Mix auf Vinyl zu schneiden.
Und wenn du die Fehler in dem Schnippsel hast werden sie sich auch bestimmt durch den ganzen Song durchziehen.

etwas unkonkret; es würde ihm sicherlich weiterhelfen wenn du näher auf diese fehler eingehen würdest.

meiner meinung nach ist ja ein mastering engineer auch dazu da den mix an das medium(in diesem falle vinyl) anzupassen. wenn das nich möglich ist sollte man dem kunden vielleicht sagen das es ein problem gibt. ich kenne und handhabe das jedenfalls so...

peace!
-robomix
 
Wir wissen nicht, um welches Studio es sich handelt, von dem er das Testmaster bezieht. Bei einer kostenlosen Probeminute ist für den Masternden erst einmal nur dieser eine Ausschnitt wichtig gewesen. In d e m soll es gut klingen. Die gemachten Einstellungen könnten deshalb für den restlichen Mix gar nicht mehr kompatibel sein, da sich der Masternde nur auf die erste Minute des Mixes bezogen hat. Wäre jedenfalls anzunehmen; denn es gibt keinen Grund, Perlen vor die Säue zu werfen.

Alles hängt an dieser einen, ersten Minute. In dieser hat das Studio Zeit, sich zu beweisen. Und in Bezug auf Drums und [g=118]Bass[/g] hat es das meiner Meinung nach.

Die erste Version jedenfalls geht ÜBERHAUPT nicht; das klingt einfach nur nach übermüdetem Gehör.

Bongoman:
Ich habe nicht gesagt, dass das Studio [g=4]Dynamik[/g] "hinzugefügt hat". Ich habe nur gesagt dass der Studio Master mehr [g=4]Dynamik[/g] hat. Und das ist keineswegs nur "psychoakkustisch" empfunden, sondern mit einer RMS Analyse nachgemessen.

[g=4]Dynamik[/g] hinzufügen, bzw. den [g=4]Dynamik[/g] umfang erweitern, kann man ganz allgemein mit folgenden Mitteln:
- Clip Restaurierung (z.B. Feature in Adobe Audition) zur Wiederherstellung von Transienten
- Expandern
- Tools wie "Transient Designer", etc.
- [g=414]Exciter[/g]

Bis auf den [g=414]Exciter[/g] kannst du das so stehen lassen. Der hat nämlich damit überhaupt nichts zu tun. Das Material wirkt nur frischer, das ist alles.
 
Dein [g=118]bass[/g] klingt so "fett", weil er bis in den sub-[g=118]bass[/g] Bereich breit im Stereo-Bild verteilt ist.
Sowas kann aber nicht auf Vinyl pressen !
Daher haben die Leute vom Studio aus meiner Sicht einen sehr guten Job gemacht und den [g=118]Bass[/g] Bereich komplette "mono" um gesetzt.
Das ist vielleicht ein etwas anderes Klangbild, aber es hat dennoch ne Menge "Wumms", und vor allem: man kann es auf Vinyl pressen.

Auch Ansonsten gefällt mir der Studio mix besser:
- Der Track hat mehr [g=4]Dynamik[/g],
- In den Mitten und Höhen ist er deutlich ausgewogener.

Ich habe nicht gesagt, dass das Studio [g=4]Dynamik[/g] "hinzugefügt hat". Ich habe nur gesagt dass der Studio Master mehr [g=4]Dynamik[/g] hat. Und das ist keineswegs nur "psychoakkustisch" empfunden, sondern mit einer RMS Analyse nachgemessen.

[g=4]Dynamik[/g] hinzufügen, bzw. den [g=4]Dynamik[/g] umfang erweitern, kann man ganz allgemein mit folgenden Mitteln:
- Clip Restaurierung (z.B. Feature in Adobe Audition) zur Wiederherstellung von Transienten
- Expandern
- Tools wie "Transient Designer", etc

So gut kann der Job gar nicht sein, wenn der Kunde das Ergebnis richtig schlecht findet. Und nur weil der Track in den Frequenzen ausgewogener ist und rein technisch mehr [g=4]Dynamik[/g] hat, muss er noch längst nicht besser klingen. Es gibt auch einen Unterschied zwischen technischer und musikalischer [g=4]Dynamik[/g]. Und dieser Studiotrack klingt für mich ziemlich leblos. Abgesehen find ich solche Äußerungen wie "garbage in, garbage out" ziemlich unverschämt. So frech darf hier nur der Wolfgang sein. :)
 
Auch ein Provieh sollte sich zu benehmen wissen. :-)

Und: das ist oftmals DIE Gretchenfrage:

Wer hat Recht? Der Masternde? Der Kunde?

[size=medium]Wo sind die Grenzen zwischen "Geschmack" und dem "Umstand technisch bedingter Erfordernisse"?[/size]

Wenn dem Kunden das Mastering nicht gefällt: ist das praktisch der Freifahrschein dafür, das Studio kurzerhand als "scheiße" zu verteufeln? Hat hier der Masternde wirklich ganze Arbeit geleistet? Hat er sich einen Fault-pax erlaubt? Hat er geschludert?

Oder hat der Kunde ihm suboptimales Ausgangsmaterial geliefert; bei dem die Aufgabe des Ings eher Schadensbegrenzung denn Enhancing des Gebotenen ist?

Die Antwort liegt - meine Damen und Herren - wie so oft immer dazwischen.

Im Allgemeinen kann man aber davon ausgehen, dass - je mehr ein Ing "genötigt" wird, etwas am Material zu machen - auch die klanglichen Endresultate dementsprechend ausfallen werden.

Darüber darf sich der Kunde dann nicht beschweren.

Das Problem ist nur, dass der Kunde oft mit der "Der Mastering-Mann ist der Shit-to-Gold-Konverter"-Einstellung an eben diesen herantritt und weiß Gott Wunder erwartet.

Aus dieser Einstellung heraus dann über die fachlichen Qualitäten des Ings urteilen zu wollen, ist demnach reichlich vermessen.

Was ich vorschlagen würde: Einfach noch mal ein paar andere Studios anchecken und probemastern lassen.

An den Thread-Ersteller: du solltest den Leuten deine Bedenken mitteilen und sie fragen, ob man da nicht noch andere Möglichkeiten heranziehen kann, so dass Ihr euch in der Mitte trefft.
 
Hi,

in meinen Ohren klingt Dein Mix auch um Welten besser.

Das Studiomaster klingt sehr glattpoliert und ohne Dreck.

Warum eigentlich mastern ? des Masterns willen ? :D
 
was sich halt immer so "masteringstudio" nennt...also ich würd mir noch woanders was suchen mit referenzen die man nachvollziehen kann usw.

mastering für vinyl is ne sache für sich, das kann man immer wieder in fachmagazinen und foren lesen. da sollte man nur leute ran lassen die WIRKLICH erfahrungen und wissen vorweisen können.

frag doch mal hier die chefs von hr, die machen auch mastering...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
Antworten
5
Aufrufe
25K
biofader
biofader
Antworten
0
Aufrufe
31K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben