Master Probe aus Studio gefällt nicht! Hört selbst...

  • Ersteller Ersteller Dr_HDT
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn es ein Probemaster ist, wieviel arbeit steckt denn dann darin? Soll das Endergebnis genau so klingen oder ist das nur als "erster Eindruck"?
 
Die Studioversion klingt in den Bässen amtlich.

Für mich klingt es allerdings nicht danach als ob da noch was gutes hinten nachkommt in diesem Track.:D

Ansonsten: im Original ist alles ziemlich chaotisch und digitalverzerrt ich nehme an das wird der Grund sein warum die Studiojungs alles einwenig sagenwirmal "abgesoftet" haben.

Mich wundert eigentlich warum das Studio diesen Auftrag angenommen hat. :roll:
 
Die Studioversion gefällt mir am besten, sie klingt ausgewogener in den Frequenzen. Bei der Studioversion hat man das Gefühl man willl noch etwas Höhen und Bässe reindrehen und das zeichnet ein neutrales Master aus wo keine Frequenzen stark überbetont sein sollten.
 
von human_ray am 09.04.2007 18:53:34
Die Studioversion klingt in den Bässen amtlich.

Für mich klingt es allerdings nicht danach als ob da noch was gutes hinten nachkommt in diesem Track.

Ansonsten: im Original ist alles ziemlich chaotisch und digitalverzerrt ich nehme an das wird der Grund sein warum die Studiojungs alles einwenig sagenwirmal "abgesoftet" haben.

Mich wundert eigentlich warum das Studio diesen Auftrag angenommen hat.

-Ja, würde ich gern hochladen, jedoch sind noch, rechtlich nicht geklärte, Vocals bei.
- kostenlose Probe. Das Matrial war nicht übersteuert und der Mixdown ist auch gut von ihnen bewertet worden.

Ich finde die Studioversion auch am Besten. Es sollte ja überall gut klingen und ich finde den [g=118]Bass[/g] auf meinen kleinen Alesis Monitor 1 schon ziemlich heftig. So daf der bei mir im Auto drücken, aber nicht auf meinen Monitoren, dass klingt sonst überall anders zu heftig. Von daher finde ich die Studioversion mit der klaren [g=118]Bass[/g] und dem etwas zurückgenommenen Bassbereich am Besten...

Wird eine Vinylpressung für dj/clubs. Die Version soll [g=147]pumpen[/g]! Über ein radiotaugliche Version habe ich nicht nachgedacht.

Hab mal Version 1 und Studio verglichen. Was die Ausgewogenheit des Mixes anbelangt, will ich mal kein Urteil bilden. Aber ich finde, die Einzelsounds sind bei der Studioversion völlig verhunzt. Die Bassdrum klingt in Version 1 energetisch und druckvoll, die [g=149]Snare[/g] aggressiv. Im Studiomaster klingen beide Sounds dumpf, der Groove stimmt auch nicht mehr (vielleicht durch Release beim Kompressor). Der MrOizo ähnliche Sound klingt in der Studioversion wie unter ner Wolldecke. Auch die Hihats klingen komisch gefiltert. Insgesamt finde ich die Studiversion ziemlich abtörnend. So höre ich es zumindest hier im Kopfhörer.

Apachi

Genau so sehe/hör ich das auch! Genau das meine ich. :D
Wenn ich das Stück nicht selber komponiert hätte mit einer eindeutigen Vorstellung, dann könnte ich wesentlich objektiver über das Studio Master richten. Er ist ja nicht unbrauchbar...

Aber hier habe ich jetzt mal eine neue Version hochgeladen, die mir selbst am BESTEN gefällt. Als Summe des ganzen Stückes gesehen!!
Ich habe den Mix mit 4 verschieden Abhörarten verglichen.

Hört selbst

gruß und danke für die antworten!!
 
Das Studiomaster klingt doch sicher nicht schlecht im Club - hast du das schon mal getestet? Das hat fett Bums.

Besonders diese Nervigen Höhen klingen viel angenehmer als bei dir.
Klar ist es dumpfer aber laut gespielt klingt es wahrscheinlich ok.

Da wohl die meisten hier deine Hörprobe nicht extra im Club antesten gehen wirst du hier wohl keine endgültige Antwort bekommen.

Deswegen verstehe noch nicht worauf du hinaus willst?

Gehts dir darum das du mit dem Masteringstudio nicht zufrieden bist?
Oder bis du dir einfach nicht ganz sicher?
 
Hi,

VOR dem Presswerk ist die Unsicherheit.
NACH dem Presswerk muss man damit leben.

Lieber 100 Versionen machen im Zweifelsfall.

Und dann in Ruhe entscheiden.

AAABBBEEERRR!!!!

Bis dann ist die Art von Musik vielleicht nicht mehr gefragt.

Die uns allen wohlbekannte Zwickmuehle...

Vielleicht doch die bessere (weil einzige ) Alternative: Eine Version nehmen, danch Augen
( Ohren ) zu und durch!

Bisheriger Favorit im Sinne von allgemein tauglich war wohl doch die Studio Version... - zaehl aber nochmal nach!


Du kannst Dich natuerlich daran auch alt-mastern.

Gruss, Pete.
 
Dein [g=118]bass[/g] klingt so "fett", weil er bis in den sub-[g=118]bass[/g] Bereich breit im Stereo-Bild verteilt ist.
Sowas kann aber nicht auf Vinyl pressen !
Daher haben die Leute vom Studio aus meiner Sicht einen sehr guten Job gemacht und den [g=118]Bass[/g] Bereich komplette "mono" um gesetzt.
Das ist vielleicht ein etwas anderes Klangbild, aber es hat dennoch ne Menge "Wumms", und vor allem: man kann es auf Vinyl pressen.

Auch Ansonsten gefällt mir der Studio mix besser:
- Der Track hat mehr [g=4]Dynamik[/g],
- In den Mitten und Höhen ist er deutlich ausgewogener.
 
4damind:
Die Studioversion gefällt mir am besten, sie klingt ausgewogener in den Frequenzen. Bei der Studioversion hat man das Gefühl man willl noch etwas Höhen und Bässe reindrehen und das zeichnet ein neutrales Master aus wo keine Frequenzen stark überbetont sein sollten.

Naja, das Gefühl verschwindet sehr schnell, wenn man lauter und dauerhaft so abhört ;-)

Das ist auch so eine Geschichte: Nimmt der Masternde z. B. die Höhen zurück, klingt es erst einmal dumpfer. Kann er aber kompensieren, wenn er noch 'ne Bandmaschine raufsetzt; vielleicht auch nur auf den Höhenbereich ansetzt. Dann werden die Transienten abgerundet und das "Frischegefühl" ist trotzdem vorhanden. Werden ja noch mal ein paar Obertöne verstärkt. Hinterher vielleicht das Ganze noch mal kurz mit einem [g=166]De-Esser[/g] gemildert, falls es zu heftig ausfällt.

Das ist übrigens etwas, was mir immer wieder auffällt: Der Höhenbereich klingt bei professionellen Elektroproduktionen immer weich; ich hör' da auch kaum irgendwelche Transienten zappeln und zucken.

So kann man "shiny" bleiben oder gar noch was draufsetzen, ohne dass der Höreindruck etwas Anstrengendes an sich hat. (Besonders bei hoher Abhörlautstärke)


Zur Studio-Version: Der Mixende moniert das vielleicht, weil er

a) höhenarme Boxen
b) abgestumpftes, schlechtes Gehör
c) übermüdetes Gehör
d) Höhen schluckende Raumakustik
e) zu leise abgehört

hat.

In klanglicher Hinsicht ist eines der Ziele des Pre-Masterings, dass es auf so vielen Abhören wie möglich annehmbar klingt.
Deine vorletzte Version hatte mir schon sehr viel besser gefallen. Die letzte habe ich noch nicht gehört.

Vergleiche einfach mal den Eindruck, den du hast, wenn du ein kommerzielles Stück in deinem Sequenzer hörst und gleich danach eine Passage aus deinem Stück spielst.

Wenn es ausgewogen klingt, hat das Studio gute Arbeit geleistet. Sie haben dem Stück das gegeben, was es gebraucht hat.

Ich frage mich allerdings, ob man dem Studio für den belassenen Pegelunterschied zwischen links und rechts ein Minuspünktchen geben sollte .. ;-)
 
Hört sich komisch an!(Die Studioversion mein ich)
Deine Mixe klingen für meine Ohren besser!
 
Human_ray schrieb:

Mich wundert eigentlich warum das Studio diesen Auftrag angenommen hat.

Ähmmmm ...
........

......

...................................
geld2st2.gif


:D
 
Hallo Bongoman,
wie kann man [g=4]Dynamik[/g] hinzufügen?
Ernstgemeinte Frage.Auch wenn es nur "Psychoakustich"von Dir so empfunden wird.

Gruß Meerjungfraumann
 
Was soll das Studio schon daraus machen wenn es nur mit Schadensbegrenzung zu kaempfen hat?

Dafuer ist es doch OK.

Klar es geht immer besser, aber bevor ich bei sowas die Lust verlieren wuerde haette ich es erst garnicht gemacht.
Da kann nichts Gutes dabei rauskommen.

Und wenn er immer noch meint sein "Master" waere besser soll er doch einfach mal ein Laquer schneiden lassen und dann zum kotzen in die Disse gehen.
 
Hi Wolfgang,
Und wenn er immer noch meint sein "Master" waere besser soll er doch einfach mal ein Laquer schneiden lassen und dann zum kotzen in die Disse gehen.
was soll das denn? Du bist bestimmt ein guter "Tonmeister" aber
muss Du gleich so ausfällig werden!
 
Leopold schrieb:
was soll das denn? Du bist bestimmt ein guter "Tonmeister" aber
muss Du gleich so ausfällig werden!

Das war ueberhaupt nicht ausfaellig.

Der Punkt ist: Ich kenne die Auswirkungen seiner Mischfehler auf den Vinylschnitt.
Und was da dann dabei rauskommt klingt wirklich zum k*****.
 
Der Punkt ist: Ich kenne die Auswirkungen seiner Mischfehler auf den Vinylschnitt.

die da wären....ich meine du hast nur ein schnippsel gehört und beurteils den ganzen mIx. Ungestum der herr
und bitte eine dicke senf zugabe, sonst lohnt sich das lesen nicht!!

Die Jungs vom Studio müssen blöd sein, da sie den mix sehr gut finden. Nartürlich haben Sie ein ungemasterten Mixdown bekommen.
 
Setzt dich mal mit dem Thema Bässe auf Vinylplatten auseinander. Man möchte ja nicht die Plattennadel entscheiden lassen, wann ein Trackwechsel kommt :-)
 
die da wären....
du hast auf einmal einen plattenspieler mit einem [g=420]cd[/g]-player-feature, genannt shuffle; allerdings nicht nach jedem track, sondern andauernd ;-)

edit: z'spooot
 
Code:
 wie kann man [g=4]Dynamik[/g] hinzufügen?
Ernstgemeinte Frage. Auch wenn es nur "Psychoakustich"von Dir so empfunden wird.

Ich habe nicht gesagt, dass das Studio [g=4]Dynamik[/g] "hinzugefügt hat". Ich habe nur gesagt dass der Studio Master mehr [g=4]Dynamik[/g] hat. Und das ist keineswegs nur "psychoakkustisch" empfunden, sondern mit einer RMS Analyse nachgemessen.

[g=4]Dynamik[/g] hinzufügen, bzw. den [g=4]Dynamik[/g] umfang erweitern, kann man ganz allgemein mit folgenden Mitteln:
- Clip Restaurierung (z.B. Feature in Adobe Audition) zur Wiederherstellung von Transienten
- Expandern
- Tools wie "Transient Designer", etc.
- [g=414]Exciter[/g]

Wenn mann total zusammenkomprimiertes Tonmaterial angeliefert bekommt, kann man manchmal mit solchen Tricks noch einiges wiedergutmachen.
Aber wie immer gilt: garbage in, garbage out...

cheers,
Thomas
 
Dr_HDT schrieb:
Der Punkt ist: Ich kenne die Auswirkungen seiner Mischfehler auf den Vinylschnitt.

die da wären....ich meine du hast nur ein schnippsel gehört und beurteils den ganzen mIx.

Hier geht´s nicht darum ob der Mix gut oder schlecht ist sondern das du technische Mixfehler machst die es so unmoeglich machen diesen Mix auf Vinyl zu schneiden.
Und wenn du die Fehler in dem Schnippsel hast werden sie sich auch bestimmt durch den ganzen Song durchziehen.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
Antworten
5
Aufrufe
25K
biofader
biofader
Antworten
0
Aufrufe
31K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben