Marshall JMP1

  • Ersteller Datamix
  • Erstellt am
D

Datamix

Registriert
09.08.04
Beiträge
207
Reaktionen
0
Punkte
287
Was haltet ihr von diesem Preamp. Ist eine High [g=105]Gain[/g] Sound möglich? Da er in vielen Racks sich befindet will ich wissen ob es einen vergleichbaren Preamp gibt (vielleicht Rectifier PReamp oder Rocktron Piranha...)

Ich bitte um ne Antwort !!

BIs denn

rock on

Datamix
 
das sind alle drei sehr unterschiedliche preamps, wobei der piranha und der marshall die roehre eher als alibi haben und der mesa ein voll roehren preamp ist.
der groesste unterschied zwischen rectifier und jmp / piranha ist das der rec nur zwei kanalig ist und sehr altmodisch zu bedienen ist - also umschalten zwischen vielen verschiedenen abgespeicherten sounds ist nicht.
klanglich ist - auch von der [g=105]gain[/g] leistung, der piranha und der marshall gleich auf, der rectifier hat eine ganz anderen soundcharakter und braucht um seinen sound live auspielen zu koennen auch eine recht gute endstufe.
piranha und marsall wenn man eher einen sound will der mehr fuer einen arbeitet und traegt, auch ein bischen verwaescht (auf kosten der [g=4]dynamik[/g], der durchsetzungsfaehigkeit) und der rectifier wenn man eine sehr gute tonbildung hat und die gitarre auch dementsprechend ist. wo piranha und marshall eher nett und vielleicht unspektuakular sind, ist der rec gnadenlos und fast schon gemein ehrlich, dafuer wird man aber auch mit einem satten fetten ton belohnt mit dem man auch dem letzten kerl in der hintersten reihe den kopf wegsprengen kann.
man darf dabei auch nicht vergessen, das der rec um einiges teurer ist, also kann man schon auch einiges an qualitaet erwarten.
 
Hi,
auch mein Senf dazu: Der Piranha ist ein nettes Spielzeug, der ´nen sehr künstlichen Sound bringt. Marshall ist eben auf den Marshall-Sound ausgelegt und wer den tiefen Sound von Mesa mag, für den kommt sowieo nur Mesa in Frage. Das will heissen: Piranha gut für cleane Sachen, Marshall kann gut rocken und wider erwarten auch die [g=4]Dynamik[/g] (Das Spiel mit dem Volumeregler der Gitarre ist gemeint) gut rüberbringen. Ja, auch HighGain geht! Man muss nur an den Presets schrauben!! Mesa ist da leider halt Mesa und auf den typischen Sound fixiert. So, ob aber der gnadenlose teure Preis des Mesa an der sehr guten Verarbeitung zu messen ist, das bezweifel ich nun mal, denn weder mein JMP1 noch meine Rocktron-Geräte (ProGap, Gainiac) hatten während 5 Jahre Verweildauer in meinem Rack irgend einen Defekt oder Aussetzer. Was für mich gegen den Mesa sprach ist nicht sein Sound, sondern, dass man für die riesen Kohle die man hinblättern musste nicht [g=32]midi[/g]-mässig arbeiten konnte.
Musst also selbst abschätzen, was dir wichtig ist.
Gruß
Tom
 
ueber ein switching system laesst der sich auch [g=32]midi[/g] maessig einbinden, aber ob man das braucht - man kann eben - nicht so wie beim marshall und piranha - keine sounds abspeichern und wieder aufrufen, sondern eben nur die channels umschalten.
rocktron access und patchmate koennen das zB ueber impuls schaltung machen, nur der sinn :-?
(ausserdem sieht der mesa fussschalter schon irgendwie sehr cool aus ...:-D)
 
Ähem, der Sinn? Der Sinn wegen [g=32]Midi[/g] oder was? Ich kann mich erinnern, da war das mal das Nonplusultra für Gitarristen im Zusammenspiel mit 19" Effekten! Ja, das liegt schon ´ne Weile zurück, - ist auch gut so! Aber seit wann fragen Gitarristen nach dem Sinn? :)
Sieht so nebenbei bemerkt auch cool aus, wenn Gitarristen mit ihrem Switchingsystem eher Steptanz vorführen, anstatt mal kräftig in die Saiten reinlangen. :)
Gruß
Tom
 
Ohh danke für eure Antworten. Was denkt ihr sagt mal ein paar Bands welche Sounds auf welche Musikrichtung passen. Wie siehts aus Heavy bzw. Nu Metal Linkin PArk Metallica Manowar...
Was für ein Equipment spielt ihr:
@ strat spieler
was hälst du vom gainiac schreibt grad noch was ihr wisst? Im moment hab ich nur ein JCM 2000 und will daraus mehr [g=105]gain[/g] holen hab auch ne gute gitarre wie ich meine und ein KOrg AX100 des is allerdings der letzte schrott !!

...

Sagt bescheid

Gruß

Datamix
 
Hi Data,
also, Piranha und Gainiac sind nix für mich, da Sound doch sehr künstlich rüberkommt. Zumindest für meinen Geschmack.
JMP 1 hatte ich in [g=211]Rack[/g] mit KittyHawk-Endstufe und Intellifex und das war jahrelang mein Setup für den damals (Anang der 90-er) üblichen Heavybereich. Gespielt über zwei 4 x 12" Laney-Boxen. Das ganze Gerödel war mir dann zuviel Schlepperei und alles komplett verkauft!
Jetzt spiele ich nach verschiedenen Zwischenstationen über Engl, Marshall usw. ein relativ kleines Setup mit einem Peavey Classic 50-Top (schön cremig im cleanen Bereich und harmonisch verzerrt im Lead-Kanal) über eine kleine 2 x 12" Marshall-Box. Als Effekte nur ein paar Pedale wie Wahwah, Guyatone [g=52]Chorus[/g], DanEcho. Mehr nicht!
Das Equipment der von die genannten Bands kann ich schlecht beurteilen. Von Metallica sagt man, dass sie im Studio Marshall spielen. Nickelback spielt Mesa. Was die anderen Heavy-Bands spielen muss ich jetzt mal mit den Schultern zucken. Aber das wissen hier einige bestimmt und posten dann noch!

Reicht das?

Gruß
Tom
 
Mahlzeit!

also, sag ich auch mal was...

Der Gainiac ist Müll, ehrlich. Die Zerre klingt nach Plastik, und die Röhre die drinnen ist, soll eigentlich ne Kontrolllampe sein glaub ich :-D

Aber mal ohne mist, der Gainiac.. schau mal was der kostet und leg mal nen Mesa oder Marshall daneben, der Preisunterschied hat schon irgendwo seine Berechtigungg. Ich bin zwar der Meinung, das Marshall und Mesa schon sehr stark den Namen bezahlen lassen bei machen Geräten, aber gegen den Gainiac ist das einige Ligen höher.

Okay, jetzt zur Soundbildung der Professionals:

Metallica macht seinen Sound im Studio gemischt. Aber hauptsächlich mit dem Mesalager. Marshall wird mittlerweile nur mit "eingemischt".

Bei den Arbeiten der St-Anger kann man in den Making Of Videos Amps sehen, wo unser einst das heulen anfängt bei der Batterie von Geräten:

- Bogner
- Diezel
- Roland [g=52]Chorus[/g]
- Boogies
- Marshalls
- Hiwatts
usw usw usw

Metallica hat auf dem letzten Album sogar den also "MöchtegernBöseAmp" bekannten ModeFour ausprobiert... das Hybrid-Stack-Flaggschiff. :-D

Zu Zeiten von Master of Muppets waren da noch fleissig Marshalls am Werk. Bei Justice hat man mit den Mesa´s rumexperimentiert. Und ab dem "Metallica"-Album (im Volksmund "die schwarze" :-D) kamen dann die Preamps der Mark IV-Reihe und die ersten Triaxis zum Einsatz. Danach kamen dann viele Sachen dazu. Live kann ich sagen, dass sie sogar den JMP-1 verwenden. Der Kirk spielt seine Solos drüber. Der Rest kommt aber aus Rectifier´n fürs Monitoring, und als [g=211]Rack[/g] für die PA sinds Triaxis (die 2.0er mit Recti-Sound)

Ich selbst spiel Boogie, aber keine Rectos sondern die sachen aus der Mark IV-Reihe (Anfang mitte der 90er). Der Tone ist für mich ein Evangelium. Wie schon erwähnt ists halt mit der Schalterei bei den Boogies so ne Geschichte. Außer dem Triaxis, der kann alles, was mann für 2000 Öcken auch erwarten kann.

Ich hab den JMP-1 mal live gesehen, aber ich frag mich, warum man eigentlich so viele Presets braucht. Also ich denk, wenn man nicht gerade in einer Coverband spielt, braucht man den Schnorks nicht. Noch ein paar Treter dann passt die Brille


Marco


PS:
Ach ja... Linkin Park, Limp Bizkit, John Petrucci... alles Mesa-User :-D
 
HI Danke

Ich wollt noch wissen was der Piranha bringt kann der mithalten?
Was empfiehlst du mir an Equipment was ich brauch ich hab nen JCM 2000 entweder verkauf ich den und hol mir nen rectifier oder ich hol mir nen Preamp ala JMP 1 oder Boogie zusätzlich dachte ich noch an nen POD XT oder an ein G-Major von TC Electronics...

Was ist aber wirklich wichtig um diese neuen Sounds zu bekommen braucht man unbedingt nen rectifier ....

Was kostet die MARC IV Reihe hast du nen Link (gebraucht) und kommt man zu einem gewünschten high [g=105]gain[/g] sound schlieslich gefallen mir master of puppets soundtechnisch besser als die st anger platte blos das "schwarze album" ist außergewöhnlich vom SOund !!#

Danke

Gruß Datamix
 
@ Ktulu was spielst du genau an Equipment was kannst du mir empfehlen???

Danke
 
Hi Data,

also, das mit dem Piranha hat der Tom ja schon beantwortet. Generell sind die Rocktron-Preamps eher künstlich vom Tone her. Die Effektgeräte so wie das Intelliflex (nicht das Web-Preset-Teil, sondern der Vorgänger) sind super und das "Hush" (Rauschunterdrücker)ist sowieso amtlich. Ich glaub, da gibts keinen besseren als den von Rocktron, aber von den Preamps würd ich die Finger lassen. Wenn Du so ne "All-in-One" Kiste haben willst, würd ich höchstens mal bei Digitech vorbei schauen, das [g=3]DSP[/g] Dingernskirchen... bei der genauen Bezeichnung müsst ich jetzt lügen, ich glaub das Ding heisst DSP2010 oder so... einfach mal googeln!

Also, hast Du den Combo oder Topteil mit Box vom 2000er?? Wenn Du das Stack hast, musst Du für den Puppetssound eigentlich KEINEN NEUEN [g=182]AMP[/g]/TOPTEIL kaufen, denn dann hast Du alle Zutaten. Vielleicht noch nen Bodentretter für ne andere Zerre, oder Effekte, aber keinen neuen [g=182]Amp[/g]. Das ist dann Einstellungssache. Wenns der Combo ist, kann ich nicht viel sagen, den Combo hab ich noch nicht gehört, kenn nur das Topteil und das ist recht amtlich für den alten "Metallica-Sound vor dem schwarzen Album"...

Okay, wenn Du jetzt zur Preamp-Variante wechseln willst, solltest Du Dir im Klaren sein, dass da noch Zusatzkosten anstehen, wenn Du es richtig aufziehen willst. Also... wenn Du Dir nen JMP-1 kaufen willst, brauchst Du ne Endstufe dazu. Möglichst Röhre. Warum das!? Ganz einfach, wenn Du einen JCM2000 schon besitzt egal in welcher Form, hast Du den Marshall-Tone in Reinkultur. Also würde ein JMP-1 über den Einschleifweg auf Dein bisheriges System net viel bringen, weil Du ja eh schon Marshall spielst. Nur die Presets und die [g=32]Midi[/g]-Umschaltung wäre neu. Und dafür ists zu teuer. Wie gesagt, wenn Du einfach nur Deinen Sound haben willst, und net in einer Coverband mit vielen verschiedenen Stücken spielst, brauchst Du die ganzen Presets nicht wirklich.

Deine Frage zu PodXT und so... ist zum recorden sicher ne feine Sache, aber für Live wäre es mir zu dumpf und zu digital, bei hohen Lautstärken find ich hört man das. Aber das ist Geschmackssache. Ich will jetzt keinem ein Evangelium aufzwängen. Solltest Dich mit den Digital-Usern mal drüber unterhalten.

Die Mark IV-Reihe is eigentlich (zumindest im Preamp-Bereich) sehr erschwinglich, nur die Combos und Topteile kosten ein Schweinsgeld. Hier mal ein Link zum Thema vom Auktionshaus:

Das hier ist der Mercedes! Gibts aber auch billiger: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=46657&item=3754156195&rd=1

Von dem gibts noch die kleiner "Studio-Preamp" Variante. Mit 2 Kanälen. Den bekommst Du für um die 300-320 Öcken. Aber wie gesagt, bei der Preamp-Lösung gilt... Endstufe einkalkulieren, und dabei nicht unbedingt sparen. Deine Frage nach dem [g=105]Gain[/g]... Bei Boogie kommt man immer zum [g=105]Gain[/g] :-D
Nein quatsch, aber ja, man kommt gut hin....

Weil Du grad Deine Geschmäcker erwähnt hast, kurz noch was dazu, damit Du das mal einordnen kannst:

Master of Puppets: Marshall, JCM-Reihe
BlackAlbum: Mesa Boogie (Mark IV, Triaxis)
St-Anger: Hauptsächlich Rectos

Was den Sound vom Black Album angeht... die haben sich halt einfach auf der Platte kaputt gedoppelt. Das ist eigentlich das ganze Geheimnis. Der Grundsound der schwarzen ist eigentlich recht einfach. Natürlich noch beim Mastern die volle Periferie dahinter, aber wenn man es nüchtern betrachtet ist der Sound wirklich easy. Nur doppeln wie sau. Da jibbets ne DVD, "A Year and a half", eine Doku über das Making of der Schwarzen. Da sieht man ganz gut, wie der Herr Hetfield bei "Sad but True" die gedoppelte Gitarre zum tausendsten Mal einspielt :-D

So, zu guterletzt noch Deine Frage zu meinem Equipment:

- Mesa Boogie Studio Preamp (2 Stück für Live mit A-B-Schalter)
- Marshall 100 Watt Röhrenendstufe
- Morley Wah-Pedal
- Solo-Umschalter
- Intelliflex von Rocktron
- Gibson Explorer mit EMG´s aktiv
- ESP LTD 7saiter


Ich trau mich zu sagen, dass es schon etwas an Metallica anlehnt... ja, das war bei mir die Basic-Linie zum orientieren, zwar eher Unfreiwillig und unterbewusst, aber seine Vorbilder kann man
halt net leugnen.


Hoffe ich konnte helfen

Gruß

Marco
 
aloha!
ich kann dir empfehlen, behalt den [g=182]amp[/g] und schleif mal diesen 7 Band Bodentreter EQ von Boss in den Effektweg ein... damit kannst Du aus fast jedem [g=182]amp[/g] vedammt gute Sounds erzielen.
So machts selbst Kerry King(Slayer) mit seinem JCM800, oder hats gemacht.... bin da nicht mehr so aktuell ;)
cheerz
alex
 
@Ktulu: Der Digitech heisst 2120, bzw. der Vorgänger 2112 ist genauso gut. Ich spiele das teil selber. Ich bezeichne es immer als POD PROPROPRO XXXXTTTT. :-D :-D
 
@wrath_child
nen guten Sound bekommst Du eigentlich aus fast jedem [g=182]Amp[/g]. Die Frage ist nur, ob man den Grundsound mag. Ein Marshall ist ein Marshall, wenn Du mit dem British nix anfangen kannst, hilft Dir der EQ nicht viel. Aber ich muss Dir recht geben, wenn es so ist, dass der JMP-1 zur Diskussion steht, würd ich den [g=182]Amp[/g] auch behalten, weil das wär nur ein Eintausch gegen mehr Presets und [g=32]Midi[/g].

@GothRockSinger
Hey danke man, mir ist der Name ums Verrecken nicht mehr eingefallen... :-D Ich weiss nur noch, dass das Teil bei ner befreundeten Band beim Gig verdammt gut geklungen hat.
Also ist Deine Bezeichnung absolut gerechtfertigt :-D :-D Wirklich ein feines Teil.


Marco
 
HI Danke für eure Detailierten Antworten
Hab noch ein paar Fragen:

Was kostet so ein Diezel Top?
Was kosten die [g=3]DSP[/g] Teile?
Dann wollte ich fragen ob man den Preamp net in nen JCM einschleifen kann sozusagen die Endstufe vom Top benutzt?
Was findet ihr besser TOP oder ein [g=211]Rack[/g] ich dachte man kann des ein bissl verbinden?

Weiß jemand wie Metallica den JCM bei Master of Puppets eingestellt hat... ?

Hat der Marc IV con Boogie die High [g=105]Gain[/g] Reserven wie ein Rectifier und bringt es etwas diesen auch ohne seperate Endstufe einfach in nen JCM einzuspeißen?

Warum jetzt kein JMP1 macht dieser keinen Unterschied zum JCM?

Ich hab zur Erklärung ein Half Stack also eine 4x12 Box und ein JCM Topteil TSL 60 Watt !!

Danke

GRUß Datamix
 
- diezel top kostet (je nachdem wo du kaufst) zwischen 2500, -- und 3000 , --). am besten und billigsten ist es Peter selbst anzurufen, und einen termin zu machen, ist billiger und du kannst dir den [g=182]amp[/g] nochmal finetunen lassen.

- jpm in die marshall endstufe , naja, was gewinnt man da ausser das man dann den sound des topteils zugunsten des jpm verliert. gehts zwar, ist aber meines erachtens keine wirkliche optimal loesung.

- top oder [g=211]rack[/g] ist geschmacksache. der vorteil von racksystemen ist das du die komponenten sehr gut auf eineanderabstimmen kannst. topteil ist meist billiger und du hast eine kombi die sicherlich funktioniert (bzw hat sich der hersteller das so gedacht).
racksysteme machen meines erachtens nur sinn, wenn du wirklich das geld hast, und dir dann richtig feine teile reinschrauben kannnst und komponenten leichter austauschen, sollte dir der sound nicht mehr gefallen. ansonsten faehrt man mit einem gutem top besser.

- der mark iV ist ein komplett [g=182]amp[/g], es gibt keinen mark iV preamp, das heisst er kommt immer mit einer endstufe. den mark iV als edel preamp zu benutzen ist sicherlich eine gute sachen. aber dann bitte nicht auf eine marshall endstufe, sondern auf eine VHT oder mesa strategie 500/400 oder 100:100 ;-) ist sonst meines erachtens perlen vor die saeue.

- die soundstruktur und auch der charakter des mark iV und des rectifier sind unterschiedlich. eigentlich nicht vergelichbar, sie haben aehnliche [g=105]gain[/g] reserven, klingen aber ausserst unterschiedlich. der mark iV komprimiert leichter und traegt viel mehr, ist auch vielseitiger und klang und soundtechnisch flexibel. der rectifier ist kompromisslos, ehrlich und dynamischer und traegt auch nicht so. der mark iv macht viel vom sound direkt in der vorstufe, der rectifier sound ist stark gepraegt von endstufen saettigung. (ausser der rectifier preamp, aber das ist ein anderes kapitel)

der unterschied jcm und jpm : jcm ist ein [g=182]amp[/g], jpm ist ein preamp. wozu willst du einen jcm wenn du schon einen marshall [g=182]amp[/g] hast. ist mir vom sinn her nicht klar. gehen tut es natuerlich , obs was bringt ? naja...

zeumen wir doch das pferd mal anders rum auf:
wie hoch ist dein budget und welchen sound willst du genau ?
wenn du noch weitere fragen hast, immer her damit :)
 
@WeaponX

Danke für den Hinweis auf den Fehler in meiner Ausführung. "Mark IV"-Reihe Preamp ist natürlich falsch. Richtig ist allerdings das der "Studio Preamp" und der "Quad" zu MARK-Reihe gehören. Und die beiden meinte ich eigentlich. Und die Teile sind genial. Ich hab einen davon, und ich muss sagen, dafür schmeiss ich die Rectifier davon. Aber das ist eben Geschmackssache.

Der Studio-Preamp ist vom Sound her flexibel, da muss ich Dir recht geben. Für Anfänger vielleicht schon etwas zu flexibel, da es schon etwas Fingerspitzengefühl braucht, um das Ding wirklich so einzustellen, wie man den Sound haben will. Die Soundmöglichkeiten erschlagen anfangs etwas. Aber anderes Thema.
Mir ist nur irgendwie aufgefallen, dass die Mesa-Teile nicht so gutmütig sind, was Spieltechnik angeht, weil sie ziemlich [g=4]dynamik[/g] haben. Also nicht sauberes spielen wird beim Mesa schneller mit schlechterem Sound bestraft als beim Marshall... ich weiss nicht, wie ich das beschreiben soll, aber da liegt auch ein großer Unterschied zwischen den beiden Sounds.

Ich seh ehrlich gesagt auch keinen Sinn in der Geschichte mit dem Preamp durch die Endstufe vom Topteil/[g=182]Amp[/g] zu schleussen.

Vorallem bei einem JMP-1 nicht... Du hast ja schon den typischen Marshallsound mit Deinem [g=182]Amp[/g]... also warum dann einen JMP-1 teuer anschaffen und den durchschleussen!? Das schenkt sich doch nix.... Zumal ists wirklich Perlen vor die Säue werfen was Du da vor hast. Du solltest Dich einfach entscheiden, ob Du [g=211]Rack[/g] oder Topteil spielen willst. Und dem entsprechend anschaffen. Aber das was Du da vorhast, also z. B. nen JMP-1 durch die Enstufe vom 2000er zu schleifen ist "Geld verbrennen" für nicht viel nutzen. Du wirst keinen großen Soundunterschied finden, wenn überhaupt.

Ach ja, beim JMP-1 ist immer auch zu beachten, dass ein [g=32]Midi[/g]-Board fällig wird. Das kostet auch noch mal um die 120 Öcken.

Zu Deiner Frage nach den Soundeinstellungen auf der Master of Puppets:
Versuchs mal mit der klassischen Variante: [g=105]Gain[/g] aufreissen, [g=118]Bass[/g] voll, Mittel ein drittel, Treble voll
auf jeden Fall die Mitten stark absenken.

Aber bitte niiieeee vergessen, CD-Geschichten lassen sich nicht 1:1 nachbauen... weil da wird gedoppelt, comprimiert, maximized, bla bla bla...


Marco
EDIT:
@Data
Hab grad gelesen, dass Du ein TSL Topteil hast... also wenn Du so scharf auf den Sound von z.B. der Master of Puppets bist, dann bitte bitte bitte... behalt Deinen [g=182]Amp[/g]. Such Dir ein vernünftiges Soundsetup, hol Dir vielleicht noch ein paar EQ´s oder so, aber der [g=182]Amp[/g] wirds nicht sein. Mit dem kannste das auf jeden Fall spielen.
Das Teil klingt doch erste Sahne wenn man es einzustellen weiss
 
Such Dir ein vernünftiges Soundsetup, hol Dir vielleicht noch ein paar EQ´s oder so, aber der [g=182]Amp[/g] wirds nicht sein.
Meine Rede :)
 
Okay jetzt eins nach dem andren

1. ICh werde vorerst mein Top behalten, werd mir jetzt auf jeden Fall ein EQ holen und hab vor mir das G-Major für Effekte zu holen?

2. Den JMP werd ich mir net holen ich dachte dass es mir mehr nutzen würde...

3. Zur SUche meines eigenen Sounds ich suche eine Mischung aus SUM 41 Metallica und Linkin Park.. also ziemlich Unterschiedlich... ich dachte die rectos wären da die einzigen die mir das wirklich geben? Allerdings hatte ich damals nicht das Geld für die Rectifier und mittlerweile will ich mein Top so verbessern dass der Sound mir gefällt (bei gitarristen natürlich immer schwer)

4. Metallica SOund von Pupptets oder Battery.. Wie muss ich die Regler Presence und shift... einstellen !! Und wie laut soll ich die Gesamtlautstärke spielen, da es einen Unterschied macht mit der Lautstärke ändert sich ein wenig der Sound!

5. Welches Mikro würdet ihr zum abnehmen nehmen ein SM57??? Sollte dieses über nen Kompressor ... laufen?

Danke

GRUß datamix
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben