Mal wieder das Eckenproblem...

Hi Wolkenbruch, keine Angst, ich bau jetzt nicht wie wild los, hab eher schon keine Bock mehr irgendetwas zu machen ,weil ist ja ´n Fass ohne Boden wenn man anfängt in das Thema reinzuschnuppern :nonono: .
Ich denk ich werd mal dicke Absorbermatten hinter die Boxen kleben, evtl. noch 2 Absorber wie von Mika beschrieben bauen und in die Ecken stellen. Deckenabsorber vielleicht auch. Aber für dass was ich so daheim an Mucke mach dürft´s allemal reichen. Ist die beste und eben auch billigste Lösung. Besser als im Augenblick ist´s dann hoffentlich schon.

Wenn ich dann mal groß bin und ein Haus mit Keller hab, werd ich bestimmt noch mehr machen aber im Augenblick reicht mir dass schonmal.

Hast Du das was Dir bisher geraten wurde verstanden? Ich meine das nicht beleidigend, sondern ernst.

Hm, teilweise schon, aber bin jetzt nicht so das Physikgenie ;) . m=c2 ist klar, aber den rest raff ich nett :p
 
Um's Dir nochmal einfach zu machen: Schau Dir nochmal an, was cih für Absorber in der Zeichnung habe. Solche solltest Du Dir zumindest bauen. Also hinter den Boxen, links und rechts von Dir an der Wand, über Dir (zB wie in Mika's Skizze) und dann noch möglichst quer über einige Ecken.

Wenn Du das ganze mit Schaumstoff machen willst, kauf aber bitte guten. Da ist soviel Müll "unterwegs", der gute ist halt teuer (zB Auralex). Du kannst Dir aber zB Steinwolleplatten kaufen (Rohdichte 55-70kg) und das aus denen bauen. Das ist effektiv und billig. Wenn Du das so machen willst, können wir uns dann mal unterhalten, wie Du die am besten abdichtest, damit Du keine Fasern im Zimmer hast.
Falls Du auch einer bist der da Angst hat, kannst Du ja Flachs oder Hanfplatten nehmen. Möglichst hohe Rohdichte bitte. Also nicht hart wie ein Brett aber auch nicht weich wie Filz.

So kannst Du die Absorberpanele bauen:
http://www.bobgolds.com/TrapMartin/home.htm

Wenn Du Dir das "Vollfüllen" leisten kannst, bau die Eckabsorber so:
http://www.bobgolds.com/TrapHarder/home.htm
ansonsten so:
http://www.bobgolds.com/TrapDave/home.htm

Ich glaube das ist jetzt schon verständlich, oder?

@Claxman:
Dir solte das auch gedient haben, sonst frag! ;)

Grüsse
Florian
 
genau an sowas hab ich gedacht ;)

Was mir allerdings noch nicht klar ist, ob die Aufbauart eines Absorber was mit der Positionierung zu tun hat. Also Absorber an der Decke, normale, für hinter die Boxen oder in Ecken. Sind die jetzt gleich herzustellen?

Auf den Links wurde ja einfach nur Fiberglas zwischen den Holzram gemacht. Ich dachte man nimmt ne Holzplatte, bohrt löcher rein und klebt Noppenschaum drauf...
Das ist mir noch nicht so ganz klar :nonono: Sorry aber bin etwas verwirrt ;)

Ich hab bei mir im Raum so gut wie gar kein Platz für Absorber, außer hinter den Boxen und an der Decke, ansonsten müsste ich mir mobile Absorber bauen.

Bringt es denn schon was wenn ich nur welche hinter den Boxen mache?
 
@Claxman:
In ganz bescheidenem Rahmen bringt auch das schon was.

Diese Absorber wo ich drauf verlinkt habe sind Breitbandabsorber. In diesem Fall poröse Absorber, das heisst grob gesagt, dass der [g=107]Schall[/g] eindringt und dort gebremst/absorbiert wird. Die in den Ecken, sind eigentlich dieselben wie wenn Du so ein Panel für die Wände baust, haben aber den Vorteil, dass der Abstand zur Wand gross ist und damit in viel tiefere Frequenzbereiche absorbiert wird.
Das kannst Du Dir merken: Je grösser der Abstand von der Wand, desto besser absorbiert so ein Absorber auch tiefe Frequenzen!

Absorber mit Holzplatte und Löchern sind meist sg. Helmholtzresonatoren, die sind weniger breitbandig sondern auf eine bestimmte [g=349]Frequenz[/g] gestimmt. Das hängt von der Lochgrösse/anzahl, abstand zur Wand, etc. ab. Kann man berechnen.
Kannst Dir das wie bei einer halbvollen Flasche vorstellen, wenn Du drüberbläst. Wenn Du mehr austrinkst wird der Ton tiefer, weil der Resonanzkörper (die Luft in der Flasche) sich verändert.

Was mir allerdings noch nicht klar ist, ob die Aufbauart eines Absorber was mit der Positionierung zu tun hat
Ja das hat es, weil Du zum Bsp einen porösen Breitbandabsorber für die frühen Reflexionen nimmst (ausser Du benutzt die Raumgeometrie, zB schräge Wände) und einen Helmholtzresonator (mit Ausnahmen) zur Bekämpfung bestimmter Problemfrequenzen.

Noch ein Tipp:
Wenn Du keine Absorber bauen kannst, experimentiere mit der Position der Abhöre. Das sollte man immer machen, auch wenn man den Raum optimiert hat, weil durch eine kleine Veränderung der Position der Boxen die "Modenanregung" im Raum ganz anders aussehen kann!

Ganz kurz:
Raummoden sind die dimensionabhängigen Resonanzen in denen die Luft in einem Raum zum Schwingen angeregt wird. Diese "färben" den Klangeindruck. Da kann man dann gezielt Absorber und Resonatoren einsetzen um dem entgegenzuwirken. Am besten "bekämpft" man unliebsame Moden meist in den Raumecken (auch zur Decke und Boden)!
Das war jetzt sehr oberflächlich.

Vielleicht ist's ja (bis wahrscheinlich auf die Moden) ein wenig klarer?
Ich bin nicht so gut im Erklären, vor allem wenn ich hier ewig tippen muss!
:)
 
Hat mir auf jeden Fall geholfen! Danke.
 
Hi Wolkenbruch, bin nicht mehr ganz so verzweifelt wie neulich ;)

Danke schön für deine Tips und Links, denen zufolge ist dass ja auch nicht sooo schwer. Ich werd mir deine Tips und Links noch ein paar mal durchlesen und dann mal anfangen was zu basteln.

Falls ich während des bastelns noch Fragen hab, wend ich mich einfach an dich, du Schallgenie ;)

Liebe Grüße!

Thomas
 
Falls ich während des bastelns noch Fragen hab, wend ich mich einfach an dich, du Schallgenie
Na ja, die Akustik habe ich auch nicht grade erfunden! :D Ich stehe eigentlich selber noch fast am Anfang, wenn ich das mit Spezialisten vergleiche. Ich habe mich zwangsläufig wegen meinem eigenen Studiobau ein wenig damit auseinandergesetzt.

Gruss
Florian
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2
Aufrufe
473
HannesMac
HannesMac
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
428
Guitar_TT
Guitar_TT
M
Antworten
3
Aufrufe
871
MarcMahler89
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben