mal wieder: beste nutzung des raumes

hasi

hasi

Registriert
16.04.05
Beiträge
199
Reaktionen
0
Punkte
228
Hallo zusammen.

Wie ich schon öfters gesehen habe, habt ihr immer gute Ideen, wie man den, zur Verfügung stehenden Raum, am Besten ausnutzen kann.

Ich habe hier mal einen Plan skizziert:
schlafzimmer.jpg


Und hier ist der Schreibtisch, den ich habe (aber nicht in diesen komischen Farben!):
40903_PE135014_S4.jpg


Ich habe irgendwie ziemlich schlechte Karten zur Zeit.
1. Eck-Arbeitsplatz
2. relativ Wenig Platz
3. sehr wenig Abstand zu den Monitorboxen
4. schläft meine Freundin auch in dem Zimmer

(Punkt 4 möchte ich auch nicht ändern!)

Ich habe die Samson Resolv 80a. d.h. auch nicht gerade die kleinsten Monitore.

Wichtig ist noch: Ich kann nicht großartig mit Resonatoren rumhantieren, da meine Freundin damit sicher nicht einverstanden wäre.

Hat von euch jemand eine Idee, wie man den Raum am besten nutzen - und dadurch evtl. etwas professioneller arbeiten - kann?
 
Sieht schlecht aus. Der Arbeitsplatz müsste ja relativ mittig stehen. Muss das Bett in den Raum ragen oder kann man das auch an ne Wand stellen? Der Schrank hat vermutlich in keinem anderen Raum Platz? Wie empfindest du den Klang? Willst du deinen Arbeitsplatz ändern, weil du subjektiv mit dem Sound nicht klarkommst oder aus Prinzip und in der Hoffnung so bessere Musik zu machen?

Ich weiss. Die letzte Frage ist provokativ, aber man sollte sie sich einmal gestellt haben.

Und was sagt deine Freundin zum Thema Noppenschaum oder sonstige Absorber?
 
Daß die Musik dadurch nicht besser wird ... naja. darauf brauch ich ja eigentlich garnicht eingehen.
Ich fragte vielmehr um mich bisschen inspirieren zu lassen.
Der Schrank geht in kein anderes Zimmer. :(
Das mit dem Bett ist halt sehr praktisch und sieht viel besser aus. Aber ich werde meine Freundin darauf mal ansprechen.

Ich habe mir halt viel Mühe gemacht, daß der Raum gut aussieht. (apricot-Wände, Borte, schöne Vorhänge etc.) Daher wäre es auch irgendwie blöd, daß jetzt mit Noppenschaum o.ä. zu "ruinieren".
Kann man solche Absorber/Noppenschaum nicht auch schick verbauen?
Es gibt doch z.b. tiefe Bilderrahmen (so 5cm tiev) da z.b. statt dem Glas irgend ein Leinen oder anderen Stoff reinspannen und dahinter den Noppenschaum?
Und würde das denn was bringen, wenn man die dann so wie Bilder aufhängt?

Wegen dem Klang:
Ich glaube halt selbst, daß ich da erstmal keinen großen Unterschied hören werde.
So ging es mir ja allgemein mit Mixen.
Aber da ich jetzt ettliche Woche nix anderes mehr gemacht habe, höre ich 1. schon mal riesen Unterschiede zwischen alten und neuen Sachen.
und 2. fallen mir die Unterschiede der einzelnen Lautsprecher, auf denen ich so noch probehöre (große Heimkinoanlage / qualitativ sehr hochwertige HiFi Heimanlage / günstigere Mini-Anlage / Auto mit 2 Bassrollen *g*) auf.
Ich kann mir halt gut vorstellen, daß ich Verbesserungen, dich ich jetzt mache schon hören werde, wenn sie mal nicht mehr da sind.
Außerdem mache ich gern das Bestmögliche aus dem, was ich habe.
 
er und sie stapeln, brauchste nur noch die hälfte vom bett, was dann in die ecke passen würde wo zur zeit deine station ist. und station dann dahin tuen wo das bett is. wenn die station steht wird das wie bei mir grad... frau liegt im bett und ich bis morgens am mucke machen, bis sie aufsteht und ich penn gehen kann, also kein problem was das enge bett angeht ;)

gruß

lessi
 
lessi-dangers lösung ist auf jeden fall die beste.
würd ich gar nicht mehr lang disskutieren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben