Mal was Anderes

  • Ersteller Ersteller Kellergnom666
  • Erstellt am Erstellt am
Kellergnom666

Kellergnom666

Registriert
27.05.11
Beiträge
159
Reaktionen
35
Punkte
269
In Post #8 gibts was Neues.

Hallo zusammen!
Ich bin kompletter Neuling auf dem Gebiet recording und mastering. Ich habe mich das erste mal an das Mastering von unserem Jahreskonzert (Musikverein) herangewagt. D.h. ich habe das Konzert weder aufgenommen noch die Mikros ausgerichtet.
Was anderes deswegen, weil es sich um Blasmusik handelt. Ich hoffe das schreckt niemanden ab ;)
Hier mal mein erster Versuch:
http://soundcloud.com/kellergnom666/mv-bodelshausen-blues-factory

Ich bin gespannt auf eure Meinungen

PS: Schlagzeug ist abgenommen mit 2 Rode NT5 in Recorderman Aufstellung. Die Mikros habe ich selbst positioniert.
 
HIhiii, also im ersten Moment siehst Du mich schmunzelnd,

aber irgendwie schon geil wenn auch garnicht so meine Muke
aber mit Euch ,einer geilen Gitte und Bass würde ich gerne mal fly me to the Moon
aufnehmen...:-)

Ich finde es gigantisch das so viele Menschen so geil zusammen spielen können,
wir haben ja schon bei 4 komischen Menschen Probleme damit ;-)

Ich finde es Hammer Geil hoffe mehr zu hören.
Netten Gruss der Todd...
 
Mehr ist in Arbeit. Muss nur Zeit finden den Rest fertig zu bekommen... Wegen gemeinsamen Aufnahmen findet sich bestimmt eine Möglichkeit. Musst nur ins schöne Schwabenland kommen :-) Unser Dirigent ist sicherlich offen für Neues.
Danke für das positive Feedback. Vor allem da sie Aufnahmen Live sind und man Fehler nicht einfach durch neu Spuren retuschieren kann.
Das getrommle kommt übrigens von mir.

edith sagt, es gibt noch was auf Youtube von Anderen.


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hehe , vom Blues in den Rock `n Roll...cool und dann in..weiss ich nich.
Aber geil....
Mit eurem Orchestral und einem Bass dazu und ner heavy Git. , plus das Schlagwerk noch ein bischen perfekter abgemischt...würde ich genau mit der Meinung von MelvinWish konform gehen und fast jeden Song in der Richtung einspielen wollen...aber leider liegt das Schwaben Land ein wenig weit von meiner Heimat.
Aber schönes Ding...hört man nicht oft sowas hier.
MfG Chris
 
Mir gefällts. Die Drums sind schön smooth, könnten aber nen Tick lauter sein (meiner Meinung nach).
Der Anfang würde gut zu ´nem James Bond Film passen^_^ oder allgemein ´nen Agenten Film.
 
Danke, freut mich, dass es euch gefällt :-) Mach das ja zum ersten Mal. Drums lauter muss ich mal ausprobieren wie es dann klingt.
Ich hätte die Drums auch gern besser abgemischt, allerdings habe ich leider nur 2 Rode NT5 zur Verfügung. Mit einem zusätzlichen Snare und Bass Mikrofon wäre es wesentlich einfacher. So habe ich die Drumspur eigentlich nur mit nem EQ bearbeitet. In den anderen Spuren sind die Drums natürlich auch mit drauf. Da lässt sich dann nichts mehr machen.
James Bond haben wir übrigens auch mal gespielt... ;-)
 
Wer Gitarre, Bass, Okulele, ... dazu spielen möchte ist herlich dazu eingeladen. Die Spuren schicke ich euch dann, möchte das Ergebnis dann aber auch hören.
 
Abend zusammen,

gibt mal wieder was Neues zu hören. Diesmal habe ich die Aufnahmen mit 2 Rode NT-5 in ORTF selbst gemacht bzw. eher probiert. Denke für das erste mal war es nicht so schlecht ;-) Für Tipps wäre ich trotzdem sehr dankbar.
Nun ein Lied unseres Konzertes und mein Versuch das Lied mit meinen beschiedenen Mitteln (Medusa NX Kopfhörer) abzumischen. Was haltet ihr davon? Ich habe bisher nur mit EQing gearbeit mit dem Kompressor war ich überfordert und wollte nichts von der Dynamik damit zerschießen.
Ich warte gespannt auf eure Meinungen und Tipps :-)

http://soundcloud.com/kellergnom666/mood-romantic
 
Niemand eine Kritik?
 
Klingt wie letzte Reihe im großen Festsaal von Gummersbach...
smil470009513826a.gif


Sorry für die harte Kritik.

Wo standen denn deine Mikrofone?

Und was hast du bei einem ORTF denn abgemischt?
 
Die Frage ist, was für Pläne du mit der Aufnahme hast. Wenn es dir nur darum geht, eine Erinnerung an den Zeitpunkt der Aufnahme fest zu halten, prima. Sicher reicht es auch, den ein oder anderen Fehler im Spiel der Kollegen/-innen zu dokumentieren. Eine im Sinne von Musikgenuss verwertbare Produktion kriegst du auch mit egal welcher Nachbearbeitung m. E. nicht hin, weil das Grundmaterial nicht genügend "Fleisch" bietet.
 
Ich nehme auch die härteste Kritik gerne an. Deshalb stelle ich es auch hier rein :-)
Die Mikros standen ca. 2m hinter dem Dirigenten auf ca. 2,80m Höhe. Ein höherer Ständer stand mir leider nicht zur Verfügung. Die Mikros waren ca. 5° nach unten geneigt, so dass sie in etwa auf Kopfhöhe vom hintersten Mann standen.
Leider konnte ich wenig mit der Mikrophposition spielen, da ich selbst auch noch hinterm Set sitzen musste.
Ich habe natürlich nicht abgemischt, sondern nachbearbeitet.
Wie sollten die Mikrofone in meinem Fall am Besten gestellt werden? Ich denke mal, dass sie näher beim Dirigenten hätten stehen müssen?
 
Echt, das klingt nochmal deutlich(!) weiter weg... Hast du noch Hall raufgeknallt?
Das Stück ist ja auch fast mono, Aufnahmewinkel vom Mikrofonsystem und Breite des Ensembles haben schon gar nicht zusammengepasst. Lokalisation L/R ist so gut wie gar nicht vorhanden. Die klatschenden Zuschauer werden viel breiter als das Ensemble abgebildet.
Beschäftige dich vielleicht (noch)mal mit den Aufnahmegrundlagen auf Sengpiels Seiten.
 
Hall habe ich keinen draufgemacht. So klingt die Kirche. Panning war hart links und rechts.
Die Schwierigkeit war auch, dass das tiefe Blech (links) nicht so ausladend saß wie das hohe Blech (rechts). Das rechte Mikrofon zielte ziemlich genau am äußersten Trompeter vorbei, auf der anderen Seite waren da noch ca. 2m Luft.
Muss mir wohl nächstes Jahr mehr Zeit nehmen mit der Mikrofonpositionierung, egal was der Dirigent sagt :-)
Vielen Dank für das Feedback.
 
Hall habe ich keinen draufgemacht. So klingt die Kirche.
Ne, so klingt deine Aufnahme... ;) Auch in der schrecklichsten Kirche wäre eine Aufnahme drinne gewesen, die zumindest die Grundregeln erfüllt.; vernünftiges Verhältniss von Direkt/Diffusschall, angemessene Breite der Aufnahme...

Panning war hart links und rechts.
Anders ist auch verboten !

Die Schwierigkeit war auch, dass das tiefe Blech (links) nicht so ausladend saß wie das hohe Blech (rechts). Das rechte Mikrofon zielte ziemlich genau am äußersten Trompeter vorbei, auf der anderen Seite waren da noch ca. 2m Luft.
Nein, daran ist es nicht gescheitert. Auch nicht an 5° Neigungswinkel o.ä... ;) Wenn deine Mikrofone aber schon mal am Ensemble vorbei zeigen, ist das kein gutes Zeichen. Also entweder stand das Ensemble viel zu schmal für Mikrofonabstand und Aufnahmewinkel oder aber der Aufnahmewinkel war viel zu breit gewählt.
Wenn die empfindlichste Seit des Miks schon neben das Ensemble zeigt, sollten doch die Alarmglocken schrillen. Da muß man nicht mal Gegenhören zu...

Hier mal mein schneller Versuch mit dem Dampfhammer...

 
Nein, daran ist es nicht gescheitert. Auch nicht an 5° Neigungswinkel o.ä... Wenn deine Mikrofone aber schon mal am Ensemble vorbei zeigen, ist das kein gutes Zeichen. Also entweder stand das Ensemble viel zu schmal für Mikrofonabstand und Aufnahmewinkel oder aber der Aufnahmewinkel war viel zu breit gewählt.
Wenn die empfindlichste Seit des Miks schon neben das Ensemble zeigt, sollten doch die Alarmglocken schrillen. Da muß man nicht mal Gegenhören zu...
Ich weiß daß ich noch viel zu lernen habe :-) Aber hier wird einem ja geholfen
smil51.gif
War wie gesagt mein erstes Recording mit einer Kapelle, habe vorher nur mich selbst am Drumset aufgenommen.
Vielen Dank auch für die Nachbearbeitung. Werde sie heute Abend anhören sobald ich zu Hause bin.
 
Hier mal mein schneller Versuch mit dem Dampfhammer...
Respekt!
Da schließe ich mich an. Was hast du da gemacht und wie? Muss mich wohl nichmal hinsetzen und probieren, aber ein paar Tipps wären echt genial. Gerne auch per PN.
 
Lediglich ein bißchen M/S-"Dampfhammer", der ja eigentlich "verboten" ist bei solchen Aufnahmen. Konnte hier aber auch nicht mehr Schaden anrichten...
smil451c7211b9e19.gif


Und drei Bänder EQ. Also keine Zauberei und 2min. Arbeit.

Mit etwas Mühe ist da vielleicht noch mehr drin.



Gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben