Mal ne Frage zu Wellenformen

@Kollege sprach jetzt davon, dass ein Clipper das Signal verdichtet und da habe ich mir die Frage gestellt, ob mit "verdichten" das Zusammenschweißen des Mixes gemeint sein könnte....
Ja, ein clipper auf der Summe oder dem bus verdichtet. Das clipping Thema kommt von den Bändern, die wenn zu stark angefahren eine durchaus willkommene zerre hinzufügen. Man kann einen clipper auch so einstellen dass man die zerre kaum oder auch garnicht wahrnimmt. Verdichtet wird trotzdem.

Glue setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Komp, clipper, limiter. Ein leichtes grundrauschen gibt zB auch glue
 
hab aber nicht so genau verstanden, was es macht?

ist ein clipper mit sexy wurst anzeige. feilt deine transienten ab und verdichtet das signal.
Was ist dann bitte der Unterschied zwischen Transen abfeilen u. Signal verdichten (Clipper) und
Transen abschneiden u. Signal verdichten (Limiter)? :kratzamkinn:

eigentlich scheidet der clipper ab, nicht der limiter
qa2-0813-714VO2GiwWTzFrER9hkKidRC70BgcCg6.jpg
Boah, was, wie? Jetzt hast du aber alles attacked, was ich bisher über Limiter zu glauben wusste. Oder geglaubt habe zu wissen oder wie auch immer...
Der Limiter schneidet doch alles über dem Threshold gnadenlos ab, oder nicht? Also genau so, wie das geclippte Signal in deinem Beispiel aussieht. Oder habe ich da immer falsch gelegen?

Deshalb auch meine Frage zum Unterschied zwischen Limiter und Clipper.

Jetzt bin ich aber echt voll geflasht! :schock:
 
Um es noch mehr zu verkomplizieren, ein clipper kann, bis zu einem gewissen Punkt an Reduktion, z.b. Zum Transienten kappen, viel transparenter klingen als jeder Limiter.
 
Hier gibt es ein nettes Beispielvideo:


BTW: Entgegen einer Aussage hier im Thread: Ein Kompressor arbeitet sehr wohl als Limiter, wenn die Ratio auf Unendlich oder auf extrem große Werte eingestellt werden kann.
 
O o ich hab da noch ein paar Fragen dazu:

Ein Limiter ist ein "halber" Kompressor, der Limiter reduziert nur die Lautstärke, während ein Kompressor auch Verstärkung (Erhöhung von Lautstärke) macht. In sofern "presst" ein Kompressor - wie der Name schon andeutet - den Mix zusammen: Leise Passagen werden lauter, laute leiser. Vereinfacht ausgedrückt. Ein guter Mixer nutzt das nicht nur zum Ritter-Sport-Mixen (quadratisch-praktisch-radio), sondern auch, um die Dynamik eines Songs zu verbessern (nicht zu reduzieren).

Inwiefern erhöht ein Kompressor die Lautstärke? Falls es kein kombinierter Downward-Upward-Kompressor ist, was ich auch nicht glaube, dass du den meintest. Ein Comp reduziert ebenfalls nur, die Erhöhung der Lautstärke geschieht dann über den Make-Up-Gain-Regler. Oder reden wir aneinander vorbei?

Wenn man einen Kompressor "einfach nur draufklebt", dann "verdichtet" das den (Lautstärke-)Eindruck, eben weil die Amplituden (Lautstärken) mehr zusammengeführt werden. Das klingt fast immer scheiße, ist aber manchmal gewünscht :p

Was meinst du denn mit "draufkleben"?

Ein Kompressor kann aber - z.B. bei Vocal-Tracks - auch genutzt werden, um das Ausgangsmaterial überhaupt erst mischbar zu machen, indem es mehr oder weniger auf einen Level gebracht und VON DA AUS dann bewusst (in der Lautstärke UND IM KLANG) geregelt wird.

Du meinst dann in weiterer Bearbeitung mit Automation usw...?
 
Tatsächlich habe ich bislang eher mit LowCuts gearbeitet, ich sollte mir aber mal angewöhnen, mit Shelfs zu arbeiten...
Das betrifft dann aber nur den Bereich >20Hz, oder? <20 hört man ja nix, trotzdem addieren sich diese Frequenzen im Mix auf.
Deswegen würde ich hier weiterhin LowCuts einsetzen... oder?

Davon abgesehen, kann man die Cuts doch auch in der Flankensteilheit XY auswählen... hmm.
 
Clipper... wenn ich ehrlich bin habe ich schon mit Comp und Limiter sowie deren Einstellungen und Anwendungen (Einzel, Summe, Master) so meine Probleme.

Gibt es eine einfache Pauschalempfehlung für elektronische Musik, um einen Clipper einzusetzen? Würde ihn nur auf den Master packen...

@pitto - schon was für Mac gefunden? Muss das mal ausprobieren. Mit dem Wellen-Thread hast Du auch meinen Wissensdurst getroffen. Danke dafür..
 
Clipper... wenn ich ehrlich bin habe ich schon mit Comp und Limiter sowie deren Einstellungen und Anwendungen (Einzel, Summe, Master) so meine Probleme.

Gibt es eine einfache Pauschalempfehlung für elektronische Musik, um einen Clipper einzusetzen? Würde ihn nur auf den Master packen...

@pitto - schon was für Mac gefunden? Muss das mal ausprobieren. Mit dem Wellen-Thread hast Du auch meinen Wissensdurst getroffen. Danke dafür..

Danke! Das sehen ja nicht alle so hier im Forum. Wobei mein Ansatz natürlich nicht der ist, visuell zu mischen, aber ich möchte solche Sachen halt verstehen....

Für den Mac gibt es folgendes PlugIn von Tokyo Dawn

https://www.tokyodawn.net/tdr-limiter6-ge/

Da gibt es ein Clippermodul. Hab ich aber noch nie ausprobiert, hab das plug im Bundle gekauft, den Kompressor von denen verwende ich in jedem Mix...
 
Der Limiter schneidet doch alles über dem Threshold gnadenlos ab, oder nicht? Also genau so, wie das geclippte Signal in deinem Beispiel aussieht. Oder habe ich da immer falsch gelegen?

Deshalb auch meine Frage zum Unterschied zwischen Limiter und Clipper.
Das wäre dann nen Brickwall-Limiter. Da kommt nix mehr durch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Limiter
 
Der Limiter schneidet doch alles über dem Threshold gnadenlos ab, oder nicht? Also genau so, wie das geclippte Signal in deinem Beispiel aussieht. Oder habe ich da immer falsch gelegen?

Deshalb auch meine Frage zum Unterschied zwischen Limiter und Clipper.
Das wäre dann nen Brickwall-Limiter. Da kommt nix mehr durch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Limiter
Danke! Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, mal in Wikipedia nach "Limiter" zu schauen!
 
Wobei mein Ansatz natürlich nicht der ist, visuell zu mischen, aber ich möchte solche Sachen halt verstehen....
Dito!

Was das Plugin betrifft, will ich nicht nochmal 50 Ocken für etwas ausgeben, was ich vllt schon habe.
Bei meinem Neutron-Plugin (Izotope) kann man zwischen mehreren Limitern auswählen - ich muss da nur nochmal im Handbuch nachlesen.

Also den Clipper/ Brickwall-Limiter nun auf den Master oder frei nach Gusto?
 
Wobei mein Ansatz natürlich nicht der ist, visuell zu mischen, aber ich möchte solche Sachen halt verstehen....
Dito!

Was das Plugin betrifft, will ich nicht nochmal 50 Ocken für etwas ausgeben, was ich vllt schon habe.
Bei meinem Neutron-Plugin (Izotope) kann man zwischen mehreren Limitern auswählen - ich muss da nur nochmal im Handbuch nachlesen.

Also den Clipper/ Brickwall-Limiter nun auf den Master oder frei nach Gusto?
Probier es aus, wie es klingt, egal wo, es gibt keine Regeln.
 
Inwiefern erhöht ein Kompressor die Lautstärke? Falls es kein kombinierter Downward-Upward-Kompressor ist, was ich auch nicht glaube, dass du den meintest. Ein Comp reduziert ebenfalls nur, die Erhöhung der Lautstärke geschieht dann über den Make-Up-Gain-Regler. Oder reden wir aneinander vorbei?
Einige Begriffe werden durcheinander geworfen. Ein Kompressor komprimiert zunächst mal nicht die Lautstärke sondern er reduziert die Lautheit Dynamik. Und wie du dann richtig schreibst, gyn, über das Make-Up Gain erhöht man die Lautstärke, um wieder zum Ausgangspegel (vor der Komprimierung) zu gelangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Begriffe werden durcheinander geworfen. Ein Kompressor komprimiert zunächst mal nicht die Lautstärke sondern er reduziert die Lautheit. Und wie du dann richtig schreibst, gyn, über das Make-Up Gain erhöht man die Lautstärke, um wieder zum Ausgangspegel (vor der Komprimierung) zu gelangen.
Nein, ich hatte gefragt "Inwiefern erhöht ein Kompressor die Lautstärke?" :) Er reduziert die Dynamik des Signals, indem er es obenrum komprimiert, um es mal salopp zu sagen. :)
Aber wie kommst du darauf, daß er die Lautheit reduziert? :wtf:
 
die angesprochenen "effekte" in imo sinnvoller reihenfolge im master:

Kompressor=>Limiter=>Clipper

Natürlich gehen auch mehrere Kompressoren / EQs in reihe aber das ist schon eher advanced wahrscheinlich.

Jedenfalls sind Limiter und Clipper sinnhafter weise die letzten glieder in der kette, weil die im wesentlichen dafür da sind, das signal auf pegel zu bringen. (Davor ist es ja ziemlich schnurz, ob man jetzt im bereich -12 db oder -4db arbeitet)

Davon ausgenommen sind ggf. Limiter auf einzelspuren zb overheads oder so...

Und ich denke dass man im Master sinnhafter weise eher einen Brickwall-Limiter verwendet. Schliesslich geht es hier drum, Übersteuerungen, was dann zu clpping führen würde, zuverlässig zu unterbinden... Auch ISP fähige limiter sind im master dann wohl ein thema...
 
Naja, man sagt auch ein Kompressor verstärkt die Transienten, was im Prinzip nicht war ist. Er verringert ja nur den Ausklang bei langer Attack...
 
die angesprochenen "effekte" in imo sinnvoller reihenfolge im master:

Kompressor=>Limiter=>Clipper

Natürlich gehen auch mehrere Kompressoren / EQs in reihe aber das ist schon eher advanced wahrscheinlich.

Jedenfalls sind Limiter und Clipper sinnhafter weise die letzten glieder in der kette, weil die im wesentlichen dafür da sind, das signal auf pegel zu bringen. (Davor ist es ja ziemlich schnurz, ob man jetzt im bereich -12 db oder -4db arbeitet)

Davon ausgenommen sind ggf. Limiter auf einzelspuren zb overheads oder so...
Also Clipper hatte ich für diesen Job noch nicht auf dem Schirm. Werde ich mal testen, danke!
 
Ich hab das auch sehr spät entdeckt, nachdem ich mir nen gscheiten limiter mit integriertem Clipper rausgelassen hab. Muss sagen, das bockt schon, im elektro bereich. Bringt einiges an Lautheit und kanntet bestimmte tracks einfach nochmal ab.

hab mal ne antwort von sonem master guru gesehen auf die frage, wie man diese krasse lautheit hinbekommt und da war auch der verweis auf clipper nach dem masterlimiter als essentieller bestandteil...
 
Naja, man sagt auch ein Kompressor verstärkt die Transienten, was im Prinzip nicht war ist. Er verringert ja nur den Ausklang bei langer Attack...
...was in Prinzip das Gleiche ist, nur anders ausgedrückt. Aber das ist genau das, was mich an Kompressoren stört, er verfälscht mir das Signal zu sehr. Da fühle ich mich bei Limitern besser aufgehoben.

Schöner Fred, im übrigen, toller Austausch, viel zum Lernen dabei! Ich wünschte mir, sowas gäbe es öfters! :2up:
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben