Makie CR1604

  • Ersteller arpeggio
  • Erstellt am
A

arpeggio

Registriert
26.12.04
Beiträge
366
Reaktionen
0
Punkte
475
hallo zusammen,
ich habe das oben genannte ältere mischpult. nun habe ich eine frage zu dessen verkabelung, wie man das am besten lösen würde.
bisher hab ichs so gelöst. die eingänge sind mit verschiedenen instrumenten beschalten, die frage bezieht sich deshalb mehr auf die ausgänge. und zwar hab ich dort auf den "alt 3/4" -ausgängen die soundkarte angeschlossen. so kann ich immer das instrument welches ich aufnehmen will auf die soundkarte routen und die anderen einfach normal über meine tannoy reveal aktivboxen abhören. die speaker hab ich bisher immer an die aux kanäle 1 und 2 angeschlossen und mit dem send regler die lautstärke gesteuert. das problem dabei ist, das wenn ich mal lauter hören will und nachher leiser, das ich immer bei allen kanälen die aux-send 1 und 2 regler neu einstellen müsste. das kann ja nicht wirklich die lösung sein. auf die main outs kann ich die boxen nicht nehmen, da ich dann nicht mehr richtig einpegeln kann, da dies nur geht wenn der master fader bei 0db steht und der ausgang so dann bereits viel zu laut wäre.
wie würde man ein solches setup am besten verkabeln? wo schliesse ich die soundkarte an und wo die monitore?
ich habe mir überlegt, das ich mein pult mal einstellen könnte und dann die aux 1 und 2 abgreifen und auf einen externen masterfader ziehen könnte. so könnte ich dann die pegel sauber einstellen und mit dem externen fader lauter und leiser drehen.
gibt es soetwas zu kaufen? es bräuchte eigentlich ja nur ein doppelpoti als spannungsteiler sein, damit ich die lautstärke für links und rechts im gleichen verhältniss ändern kann. die tannoys haben eben keinen volumeknopf.
ich habe mir auch überlegt ein kleines yamaha pult zu kaufen und dieses als masterfader zu missbrauchen.
ich wäre um jegliche art von vorschlägen dankbar, denn so bin ich momentan doch recht am schwimmen.
gruss
marco
 
die speaker hab ich bisher immer an die aux kanäle 1 und 2 angeschlossen und mit dem send regler die lautstärke gesteuert.

hat denn das mackie keinen ctrl room ausgang? genau der wäre nämlich dafür da die boxen dort anzuschließen.

lg
flox
 
Hi Marco,
wie floxe schon sagte: Die Abhöre schließt du normalerweise an den CTRL-Room-Ausgängen an, kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dein Pult solche Ausgänge nicht hat.
Zur Soundkarte: Da kommt es jetzt darauf an, auf wieviele Spuren du gleichzeitig aufnehmen kannst/willst. Bei nur 2 Spuren (also Stereo) schließt du die Karte normalerweise am 2-Track-Output an, deren Ausgänge wiederum am 2-Track-Input. An die Subgruppen, so, wie du es schon machst, geht aber auch. Und dann kann man auch noch die Aux-Sends dafür missbrauchen...
 
Hallo Marco,

wie meine Vorredner schon gesagt haben, die Abhöre gehört an den Control-Room-Out, den Level kannst du mit dem C-R/Phones-Knopf regulieren.

auf die main outs kann ich die boxen nicht nehmen, da ich dann nicht mehr richtig einpegeln kann, da dies nur geht wenn der master fader bei 0db steht und der ausgang so dann bereits viel zu laut wäre.

Hast du mal die Solo Taste probiert. Dafür muss der Solo-Taster auf PRE-FADER stehen. Dann kannst du genau auf 0db einpegeln.

Gruß Jörg
 
hallo,
danke mal für eure antworten.
ich habe leider wirklich keine solche [g=188]control room[/g] outs.
was ich hätte ist ein output für die kopfhörer, welchen ich seperat regeln kann. der ist in einer stereobuchse ausgeführt. jedoch brauche ich für meine monitore ja 2 mono. dies könnte ich allerdings mit einem adapter lösen. aber ist das wirklich die lösung? das wäre ja alles andere als elegant....
der cr1604 ist glaube ich ehnder ein live-mixer als ein recording schlitten.....
mit der soundkarte könnte ich 8 spuren gleichzeitig aufnehmen und wiedergeben. ich mixe aber in pro tools ab, weshalb ich da die in- und outputs nur jeweils in stereo brauche.
den mixer brauche ich einfach, damit ich alles sauber einpegeln kann.
die soundkarteninputs lasse ich glaube ich an den alt3 und 4 buchsen, da ich diese ja bequem per schalter ein und ausschalten kann.
mit den monitoren werde ich es noch ausprobieren, ob das an den phones funktioniert.
gruss
marco
 
hossa, das ist echt mal selten, dass ein pult keinen ctrl room out hat, sogar das billige phonic meines bruders hat das.

an den phones ausgang würd ich keine boxen dranhängen, da er impedanz und pegeltechnisch eben für kopfhörer konzipiert ist und du eventuell probleme mit fehlanpassungen bekommen kannst.

lg
flox
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben