Mainboard defekt - Hilfe bei Ersatz erbeten

...und bei Idealo wirst`e erschlagen...
 

Anhänge

  • Screenshot (29).png
    Screenshot (29).png
    2,6 MB · Aufrufe: 18
Die Auswahl scheint nur auf dem ersten Blick groß zu sein. 😅
Achte darauf, ob das Board auch Windows 11 kompatibel ist. Das müsste beim Hersteller eigentlich dabei stehen. So weit ich weiß, ist der Sockel Type 1151 schon etwas älter und Windows 10 wird bald abgeschaltet.
 
Die Auswahl scheint nur auf dem ersten Blick groß zu sein. 😅
Achte darauf, ob das Board auch Windows 11 kompatibel ist. Das müsste beim Hersteller eigentlich dabei stehen. So weit ich weiß, ist der Sockel Type 1151 schon etwas älter und Windows 10 wird bald abgeschaltet.
Ja auch das ist wichtig. Hätt` ich z. B. nicht dran gedacht.....
 
Frage: Wenn ich mich für ein größeres Gehäuse entscheide (wg. der Kühlung) wird doch die Auswahl an MB`s noch größer oder nicht? Is` bestimmt Quatsch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zumindest im BIOS das korrekte Datum nebst Uhrzeit gesehen. Ist ja ein Zeichen, dass die Batterie intakt ist oder?

Nicht zwingend, aber ein gutes Indiz. Wie alt ist dieses Board / Computer?
 
Frage: Wenn ich mich für ein größeres Gehäuse entscheide (wg. der Kühlung) wird doch die Auswahl an MB`s noch größer oder nicht? Is` bestimmt Quatsch....

Nicht unbedingt. Die passenden Kühlungen hängen wie die CPU vom jeweiligen Sockel ab. Auch hier wird man sehen müssen, ob es überhaupt nocht (leistungsfähige) Kühler für den Typ gibt. Auf der anderen Seite sind die Anforderungen an die Kühlleistungen in dem Fall auch nicht so groß wie heute.
 
Ja, da kann die Batterie schon schwächeln. Auch wenn die BIOS Werte noch laufen, die Batterie ist ja auch für andere Prozesse auf dem Board. Bei Peaks kann die Leistung halt knapp werden, das gleiche gilt für das Netzteil. Wie viel Watt hatt datt?
 
Ja, da kann die Batterie schon schwächeln. Auch wenn die BIOS Werte noch laufen, die Batterie ist ja auch für andere Prozesse auf dem Board. Bei Peaks kann die Leistung halt knapp werden, das gleiche gilt für das Netzteil. Wie viel Watt hatt datt?
Oh, bin nicht zu hause. Kann das erst mrg. nachschauen.
 
Sharkoon Silentstorm SFX Bronze 450W

Das ist nicht gerade überragend viel für diese CPU plus Graka usw. Auch noch Bronze, d.h. die PSU wird per se schon nicht so effizient sein, wenn wir jetzt noch die Alterung in Betracht ziehen, kann es sein, dass die Power nicht für alle Verbraucher reicht. Ich würde mal eine neue Stromversorgung mit 650 Watt testen.
 
Das ist nicht gerade überragend viel für diese CPU plus Graka usw. Auch noch Bronze, d.h. die PSU wird per se schon nicht so effizient sein, wenn wir jetzt noch die Alterung in Betracht ziehen, kann es sein, dass die Power nicht für alle Verbraucher reicht. Ich würde mal eine neue Stromversorgung mit 650 Watt testen.
Danke, nur am Rande. Die CPU hat integr. Grafik. Außerdem ist es ein "Stromsparer" (65W), nicht der 9900K!
 
OK, das haut dann nicht so rein, als würde eine RTX 4090TI auf 4k hämmern, aber auch so sind 450W nicht übertrieben viel.
 
Hallo...

Habe hier mal ein Mainboard gefunden.. Auf Conrad warst du ja schon...


Preislich sollte es eventuell in deinem Rahmen passen und stabil ist es auch und auch Windows 11 Ready....

https://www.conrad.de/de/p/asus-pri...cro-atx-mainboard-chipsatz-intel-1842374.html

Beim Netzteil würde ich mir das auch noch mal überlegen... Mindestens 500 Watt sollten es sein...

 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben