Main STage Tutorial

czar

czar

Registriert
03.03.07
Beiträge
238
Reaktionen
5
Punkte
333
Hallo,
Ich habe noch nie mit Main Stage gearbeitet, aber will mit unserer Band ein relativ durchproduziertes Crossover Album HipHop/Rock auf die Bühne bringen, weil wir damit auf Tour gehen

Wir spielen Live mit Drummer, Bassist, der auch Trompete spielt, Gitarrist, Mir als Rapper, Sänger und gleichzeitig Keyboarder und DJ.

Um sehr "fett" zu klingen, würden wir bei manchen Songs gerne die Drums Triggern und mit Sinus Tönen oder Samples unterlegen und verzerren, um bei mächtigen Sounds einen sehr voluminösen Sound zu erzeugen, der dann aber auch im nächsten Lied wieder abschaltbar ist.

Den Basssound, den wir erzielen wollten, kann man auch schwer mit einem E-Bass hinkriegen. Zudem haben wir Stellen, wo der Bassist seine Trompete benutzt und deshalb der Keyboarder den Bass spielt, ist es möglich, mixtechnisch zu diesem Zeitpunkt automatisch diese Keyboardspur mit EQ-Einstellungen von einem Bass zu belegen und es in die Mitte rutschen zu lassen.

Zusätzlich haben wir ein paar fertige synthetische Streicherlines, die bisher der DJ per Reason eingefügt hat, geht das damit auch eleganter.

Meine und die gesungenen Vocals brauchen auch dem Part entsprechend verschiedene Effekteionstellungen in Sachen Pitch, Delay, Hall, etc. Geht das, dass die sich entsprechend der Taktzahl, bei der man gerade ist, auch ohne Fußpedal von selbst ändern? Zusätzlich überlege ich mir manche Effektadlibs mit anderen Stimmen als meiner vom Band kommen zu lassen.

Generell habe ich jetzt erst 20 Minuten in Mainstage reinschauen können, ist es so gedacht, dass der Drummer damit nach Klick spielt oder wie rafft das Programm, wo im Arrangement wir sind?
Kann man Logic Arrangements in Mainstage integrieren, um die Einstellungen einfach zu übernehmen?

Danke schonmal
 
Generell kannst Du für jeden Song ein neues Patch anlegen und diese ohne Knacken wechseln. Du musst also nicht umständlich Sounds ausschalten.

Ich selber habe es auch noch nicht geschafft, dass ich die Instrumente verschiedenen MIDI-Kanälen zuweise (Kanal 1 für Keyboard, Kanal 2 für Drums). Dann musst Du einfach die Drum-Sounds ganz weit nach unten oder oben auf die Tastatur legen, auf einen Bereich, den Du sowieso nicht spielst.

Du kannst auch mitten im Song umschalten auf ein neues Patch, bei dem einfach die EQ-Einstellungen geändert sind.

Main Staige kann keine Einstellungen abhängig von der Taktzahl vornehmen. Das müsstet Du dann schon in Logic machen. Das Programm weiß also nie, wo ihr in Logic seid.

Die Einstellungen von Logic können in Main Staige importiert werden, indem die Einstellungen von PlugIns oder gleich ganze Channel-Strips exportiert und dann in MainStage wieder eingeladen werden.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
919
tim_heinrich
tim_heinrich
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Can
Antworten
1
Aufrufe
10K
Ethersis
Ethersis
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben