Main Out über ADAT in RME TotalMix - Rauschen?!

D

die_potense

Registriert
07.01.10
Beiträge
943
Reaktionen
518
Punkte
2.587
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen oder zumindest erklären wieso es so ist wie es ist :)

Ich habe hier ein RME FF UCXII und einen BLA Revolution EXP ADAT Wandler. Nun möchte ich gerne die Monitore am BLA anschliessen anstatt am RME.

Wenn ich aber das so stecke und in Totalmix den Output zuweise kommt das audio zwar raus, aber auch jede Menge Whitenoise.... ähnlich wie grundrauschen eines voll aufgedrehten Pre-amps. Das rauschen hat auch eine konstante Lautstärke. durch regeln des Main Outs ändert sich der Audiopegel.

Ist das ein normales verhalten, oder wo ist mein Denkfehler?


Vielen Dank für eure Hilfe
 
Wie schaut denn die Synchronisierung aus? Wer ist Slave, wer Master?
 
Black lion audio ist master. Habe das ganze auch schon länger so laufen und funzt tiptop, ausser das mit den monitoren.

Habe vorhin auch mal via wordclock geclocked. Das ergebnis ist das selbe
 
EDIT: Da bist Du mir um ein paar Sekunden zuvorgekommen.

Wie sind die beiden Geräte miteinander verbunden?

......./---ADAT IN<--------------------------ADAT OUT 1---BLA
UCX II ---ADAT OUT----------------------->ADAT IN 1---/

Ist die Clock Synchronisierung richtig eingestellt?
Ich nehme an, das UCX II soll clock master und der BLA slave werden.

Schau mal in den RME Treiber Settings nach, ob clock source auf "internal" steht (master).
Beim BLA muss Clock Source auf ADAT eingestellt werden.


Poste am besten mal einen Screenshot von den RME Treiber settings.

In TM FX hast Du dann über "Assign" die Kanäle ADAT1+2 OUT Main Out zugewiesen?

EDIT: nachdem Du sagtest BLA ist master...

Sind beide Geräte richtig eingestellt? BLA als master, UCX II als slave, bezieht clock über ADAT/optical?

Was Du noch überprüfen könntest

1. TOSLINK Kabel wechseln
2. TOSLINK Kabel mittels Loopback Test überprüfen, am UCX II, ADAT Ausgang mit Eingang verbinden, kommt status sync?
3. TM FX Workspace sichern
4. und dann mal einen Total Reset von TM FX ausprobieren, ob sich dann was ändert, wenn Du das Routing wieder konfigurierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal für die Antworten. Die synchronisierung funktioniert aber doch noch zur ergänzung

RME ADAT Out - BLA ADAT IN
BLA ADAT out - RME ADAT IN
BLA WC Out - RME WC
In den FF USB Settings ist word CLock als input und terminiert eingestellt, als source wordclock ausgewählt. Der Status ist SYNCED sowohl beim RME als auch beim BLA.

Was jetzt ganz spassig ist: Wenn ich mit den selben settings einen Behringer Kopfhörerverstärker anschliesse (mit den selben kabeln) gibt es kein rauschen und funktioniert wie gewollt.... Hä????


edit: RME als master führt zum selben ergebnis
 
Ich wiederhole mich:
Hast Du mal das RME als Master probiert?
Ich hab schon mit einigen Geräten üble Erfahrungen in Sachen Wordclock machen dürfen. Ganz schlimm war Arturia. Black Lion Audio hatte ich noch nicht unter. RME läuft immer super.
 
Rme als master verhält sich genau gleich. Da es mit dem externen kopfhörerverstärker funzt liegt der hund woanders begraben. Sehr strange
 
Dann ist vielleicht tatsächlich das BLA der Übeltäter.
 
Weil das UCX II mit einem anderen externen Gerät funktioniert.
 
Weil das UCX II mit einem anderen externen Gerät funktioniert.
nein... ich hab das glaub nicht richtig erklärt

RME Out 1 + 2 -> Monitore. = OK
RME ADAT -> BLA -> Monitore = Rauschen
RME ADAT -> BLA -> Kopfhörerverstärker = OK

Das würde ja meines wissens bedeuten dass das RME und das BLA theoretisch in Ordnung sind. Aber die Combo BLA und Monitore aus irgendeinem Grund nicht funzt. Kann es sein das meine Endstufe nicht mit dem Pegel des BLA klarkommt?
 
Was ist denn das für ein Verstärker?

Die Ausgänge des BLA liefern einen maximalen Ausgangslevel von 16 dBu.
Für den Studiobereich ist das nicht sonderlich viel, da geht es idR bis +24 dBu.
Einige analoge externe Geräte können auch +30 dBu oder mehr liefern, die dreht man dann einfach was runter, weil die meisten A/D Wandler nur bis +24 dBu unterstützen (plus vielleicht noch ein interner zusätzlicher Headroom von etwa 2.5 dB wie bei den RME Referenzwandlern, wenn ich mich recht entsinne).

Line Outputs
Output Impedance = 200 Ω
Max Output Level = 16dBu
Frequency Response = ±0.055 dB
THD+N = 0.00077%
Dynamic Range = 110.175 dB

Falls die Eingänge des Verstärkers übersteuert würden, dann würde ich eher ein clippen/zerren erwarten, aber kein Rauschen.

Einfach nur mal zur Sicherheit, Du verwendest mit dem UCX II die letzte Firmware Version und die letzte Treiberversion,
die man auf der RME Produktseite runterladen kann?
Feure mal das FUT tool auf und schau mal auf die Meldung, ob da ein Update der Firmware geflashed werden müsste.
 
Was Du auch noch probieren könntest, um zunächst mal die RME Seite nochmal zu checken und den BLA auszuklammern.

UCX II als clock master konfigurieren.
ADAT OUT mit ADAT IN verbinden.
Ein Audiosignal an die Ausgänge ADAT 1-8 schicken.
Dann ADAT 1-8 in der DAW aufnehmen und die aufgenommenen Spuren abhören.
Auf diese Art und Weise könnte man zumindest mal die Aussage formulieren, dass der ADAT Ausgang (und auch der Eingang) funktioniert und das Kabel in Ordnung ist.

Du könntest auch mal überlegen, den BLA ganz auszuklammern und den Verstärker direkt an einen analogen Ausgang des UCX II anschließen, so könntest Du die Eingänge des Verstärkers überprüfen.

Auf ähnliche Art und Weise könnte man auch am BLA eine Loop stecken zwischen analogen Aus- und Eingängen.
Was aufgeben und dann wieder aufnehmen. Dann hättest Du jeden analogen Ausgang des BLA überprüft.
 
Hört sich für mich so an, als wären die analogen Ausgänge am BLA einfach nicht für das Setup geeignet oder schlicht kaputt.
 
Der verstärke ist eine Hypex Endstufe. Direkt am RME angeschlossen funktioniert alles einwandfrei. Signale die ich via Adat zum BLA richtung outboard und zurück wandle kommen tadellos an. Monitoring via BLA an kopfhörerverstärker geht auch. es ist tatsächlich einzig die Kombi BLA an Endstufe welche dieses Rauschen erzeugt.
 
Ist ja merkwürdig. Hat vielleicht das Analoge Kabel einen Schuss?
Oder ist es das Getestete, das funktionierte, als Du am BLA die "loop" zwischen Ausgang und Eingang gesteckt hast?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben