M
moritzheinz
- Registriert
- 27.03.05
- Beiträge
- 14
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 20
Hallo,
Hat jemand von Euch das Mackie Onyx Satellite? Das Teil wurde ja ganz gut getestet und wird im Moment überall ausverkauft.
Ich habe das Gerät vor einige Zeit gekauft und hatte auch schon zwei oder drei ganz gute Aufnahmen damit gemacht, nun hatte ich zum ersten Mal Probleme, und zwar derart, dass
1. die [g=76]Phantomspeisung[/g] offensichtlich nicht ausreichte, um meine beiden Kleinkondensatormikros über 20m Mikrokabel zuverlässig mit Spannung zu versorgen, was sich in unterschiedlichen Pegeln auf den beiden Kanälen bemerkbar machte, und
2. dass das Interface Teile meines Konzertes einfach weggelassen hat, es hat auch einmal eine Fehlermeldung rausgegeben (1 Aufnahmefehler), aber etliche Fehler produziert, aber nicht etwa, dass es Dropouts gäbe, nein es fehlt einfach ab und zu ein Bruchteil einer [g=342]Sekunde[/g], sozusagen ein Zeitsprung.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Teil unzuverlässig ist.
Zur Info:
Ich habe nur das kleine Pod benutzt, über's eigene Netzteil mit Strom versorgt und mit dem mitgelieferten Firewirekabel sowie dem 6auf4-Pol-Adapter mit meinem Windows-XP-Notebook verbunden, um mit Samplitude aufzunehmen. Das Ganze hat anfänglich auch mehrfach gut funktioniert, jetzt scheint's irgendwie nicht mehr richtig zu klappen.
Hat jemand eine Idee dazu, woran's liegen könnte?
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Gruß
moritzheinz
Hat jemand von Euch das Mackie Onyx Satellite? Das Teil wurde ja ganz gut getestet und wird im Moment überall ausverkauft.
Ich habe das Gerät vor einige Zeit gekauft und hatte auch schon zwei oder drei ganz gute Aufnahmen damit gemacht, nun hatte ich zum ersten Mal Probleme, und zwar derart, dass
1. die [g=76]Phantomspeisung[/g] offensichtlich nicht ausreichte, um meine beiden Kleinkondensatormikros über 20m Mikrokabel zuverlässig mit Spannung zu versorgen, was sich in unterschiedlichen Pegeln auf den beiden Kanälen bemerkbar machte, und
2. dass das Interface Teile meines Konzertes einfach weggelassen hat, es hat auch einmal eine Fehlermeldung rausgegeben (1 Aufnahmefehler), aber etliche Fehler produziert, aber nicht etwa, dass es Dropouts gäbe, nein es fehlt einfach ab und zu ein Bruchteil einer [g=342]Sekunde[/g], sozusagen ein Zeitsprung.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Teil unzuverlässig ist.
Zur Info:
Ich habe nur das kleine Pod benutzt, über's eigene Netzteil mit Strom versorgt und mit dem mitgelieferten Firewirekabel sowie dem 6auf4-Pol-Adapter mit meinem Windows-XP-Notebook verbunden, um mit Samplitude aufzunehmen. Das Ganze hat anfänglich auch mehrfach gut funktioniert, jetzt scheint's irgendwie nicht mehr richtig zu klappen.
Hat jemand eine Idee dazu, woran's liegen könnte?
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Gruß
moritzheinz