Mackie MR-8 Studiomonitore rauschen und brummen

D

DanEng

Registriert
07.12.09
Beiträge
37
Reaktionen
0
Punkte
52
Ich habe mir besagte Monitore gekauft, vom Klang her absolut sahnig.
Problem ist, dass die schon ein gewisses Rauschen mit sich bringen wenn ich sie nur im Leerlauf einschalte. Das an sich wäre halb so wild wenn da nicht so ein Brummen in den Tieftönern wäre. Schalte ich dann noch das Interface (Focusrite Liquid Saffire 56) ein, dann wird das Rauschen (übrigens aus den Hochtönern) deutlich lauter. Sobald dann ein leichter Pegel draufkommt mit Musik dann nimmt man es nicht mehr richtig wahr. Als Kabel verwende ich sehr hochwertige in Deutschland handgefertigte Kabel mit Neutrik Stereo Klinke auf der einen Seite und Neutrik XLR auf der anderen Seite. Der Monitorausgang vom Interface hat nie Mucken gemacht, dürfte also auch nicht die Ursache sein. Was soll ich machen um dieses Brummen und Rauschen loszuwerden? Dachte mit einer symmetrischen Verbindung soll eben das nicht passieren? Übrigens, andere Steckdose, anderes Interface (ok, Behringer Schrott) und anderes Kabel (Klinke 6,3 auf Cinch) habe ich schon probiert, selber effekt.
 
du hast ne brumschleife
https://www.thomann.de/de/art_dti.htm
das teil hilft
is auch wirklich symethrisch verkabelt?
checke:
klinkenseite is auch wirklich stereoklinke (zwei ringe)?
xlr alle 3 pins belegt?
interface hat symethrische ausgänge?
 
ok das kabel is korrekt. scheint also nur das netzbrummen zu sein.


DI Box, ok. Die Frage ist inwiefern sie den Klange beeinflusst?!

garnich. is passiv
smil470009513826a.gif



also bestell das teil schalte es zwischen und wenn du zufrieden bist behalte es wenn nich schicks zurück.

ich bin mir sicher das lößt dein problem sofort.
 
Black_Bender schrieb:
ok das kabel is korrekt. scheint also nur das netzbrummen zu sein.


DI Box, ok. Die Frage ist inwiefern sie den Klange beeinflusst?!

garnich. is passiv
smil470009513826a.gif



also bestell das teil schalte es zwischen und wenn du zufrieden bist behalte es wenn nich schicks zurück.

ich bin mir sicher das lößt dein problem sofort.

Und ist es egal welche DI Box man da nimmt oder gibt es da Qualitätsunterschiede? Würde ich z.B. einen Unterschied zwischen einer von ART und einer von Palmer bemerken?
Das Teil was Du mir gezeigt hast ist irgendwie speziell, nennt sich zumindest Isolator usw. Würden auch z.B. zwei davon gehen:

http://www.musik-produktiv.de/art-zdirect.aspx
 
is das gleiche nur halt ein kanal je kiste.

is also wurst was du nu nimmst.
diese schwierige entscheidung musst du ganz allein fällen
smil451c7211b9e19.gif
 
Black_Bender schrieb:
is das gleiche nur halt ein kanal je kiste.

is also wurst was du nu nimmst.
diese schwierige entscheidung musst du ganz allein fällen
smil451c7211b9e19.gif

Ok, dann sag ich mal vielen Dank!
 
lass es mich wissen ob es hingehaun hat.

schönen sonntag noch.

lg
 
Hallo,

wenn das Rauschen deutlich lauter wird, sobald du dein Audio-Interface anmachst, liegt es sehr wahrschienliche auch an diesem. Folgende Sachen würde ich versuchen:

-Alle Eingänge des Interfaces auf "Mute" stellen bzw ganz leise machen.
-Versuchen die Lautsprecher an eine andere Steckdose zu tun. Möglichst an eine seperate Dose ohne Verteiler. Das selbe mit dem Interface ausprobieren.
-Mit den LAutstärkeregeler experimentieren: evt. Interface alle Ausgänge so laut wie möglich und dafür die Lautsprecher selbst etwas leiser.
 
Black_Bender schrieb:
lass es mich wissen ob es hingehaun hat.

schönen sonntag noch.

lg

Hi!

Hat leider nicht geklappt, hab die von Dir verlinkte DI Box von Art und eine Palmer PLI 04 probiert.
Scheint also nicht das Audiosignal sondern der Strom bzw. der Verstärker zu sein?!
Hast Du noch eine Idee was man da machen könnte?
 
seltsam. der groundlift einer di-box unterbricht eigtl immer netzbrummen.

puh jetzt wirds blöd.

biste die punkte von newborn schon durchgegangen?
hat sonst noch einer ne idee was das brummen verursachen könnte trotz di-box?

kannst ja mal das brummen aufnehmen und hier posten.
 
Black_Bender schrieb:
seltsam. der groundlift einer di-box unterbricht eigtl immer netzbrummen.

puh jetzt wirds blöd.

biste die punkte von newborn schon durchgegangen?
hat sonst noch einer ne idee was das brummen verursachen könnte trotz di-box?

kannst ja mal das brummen aufnehmen und hier posten.

Auf der Palmer PLI 04 habe ich die Wahl zwischen Soft-GND, GND und LIFT. Da ich keine Ahnung davon habe, habe ich es auf Soft-GND belassen. Soll ich was anderes auswählen?

Das Brummen/Rauschen aufnehmen... Ich habe einen Edirol R09-HR Handheld Recorder, würde sowas gehen? Direkt an die Box oder wie mache ich das am besten? Mp3 (wenn ja, wie hoch die Bitrate minimum?) oder Wave?

Die Punkte von Newborn habe ich probiert, ausser das mit der anderen Steckdose (habe leider nen blöden Raum), habe ALLES (Mac, PC, Interface, Monitore, TFT) an einer Steckdose über diverse Steckdosenleisten. An einer habe ich Netzfilter für drei Anschlüsse, an jeweils einem davon hängen die Mackies, habe vorher andere Anschlüsse ohne Netzfilter benutzt.

Soll ich mein ganzes Equipment wenn alles nix hilft in nen anderen Raum verfrachten (habe ein großes Haus) wo auch genug Steckdosen am Start sind?
 
na dann stell mal auf lift.
 
kleiner tip... alles was audio betriift (rechner boxen mixer outbord usw) immer an ein und den selbern stromkreis stöpseln
 
Black_Bender schrieb:
kleiner tip... alles was audio betriift (rechner boxen mixer outbord usw) immer an ein und den selbern stromkreis stöpseln

Stromkreis=Steckdose?
Zur Vermeidung von "schmutziger Erde" oder warum?
 
meistens ist ein raum am gleichen stromkreis. in altbauwohnungen kann aber ach die ganze wohnung mal an einem stromkreis hängen.

netzbrummen tritt auch auf wenn z.b. der pc an einem anderen stromkreis wie die monitorboxen hängen. deswegen sollte man alle geräte die audio durchschleusen und bearbeiten immer an ein und denselben stromkreis stecken.
 
hat groundliftstellung nu geklappt?
 
Nee, hat leider nicht geklappt.
Kann es sein, dass bei gewissen Modellen ein gewisses Rauschen/Brummen einfach normal ist? Vielleicht habe ich ja einfach nur empfindliche Ohren und ultra Highend Teile sinds ja nun auch nicht...
Sobald mucke läuft ist alles gut, sagen wir mal so ab -25 dB.
Hab jetzt alles was Audio macht an einer gemeinsamen Steckdosenleiste, sprich der Mac, der PC (der mal ein Server war und jetzt meine Haupt-DAW ist), das Interface, die Monitore. Nur der TFT hatte keinen Platz mehr, der macht aber auch nix mit Audio.

Edit:

Mein Interface (Focusrite Liquid Saffire 56) hat folgendes angeschlossen:

Analog 1: Rode NT1a Mikrophon
Analog 2: nix
Analog 3: Epiphone Les Paul Custom E-Gitarre mit zwei passiven Gibson Humbuckern
Analog 4: Warwick Rockbass Fortress 4 (wegen aktiver Elektronik momentan nur das Kabel angeschlossen)
Analog 5: Tapedeck Links
Analog 6: Tapedeck Rechts
Rest: nix!

Alles ist sofern es nicht benutzt wird gemuted und die Phantomspeisung fürs Mic ist aus. Ferner ist alles ausser das Mic auf Line Pegel gestellt (3+4 sind auf Inst wegen der Impedanz). Irgendwas problematisches dabei?

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/DanEng">DanEng</a> am 15.03.2010 22:35 Uhr]
 
was passiert wenn du alles aus dem interface nimmst oder das interface totel von deinen boxen trennst?

Wenn alles nix hilft dann systematisch dein routing überprüfen. Also kabel tauschen, geräte rausnehmen usw usw.
 
Ich wühle mal diesen uralten Thread hoch, da ich gerade mit dem gleichen Problem kämpfe. Meine Mackie HR824 MK2 brummen auch ganz leise.
Das wundersame: Die brummen schon dann, wenn ich die Mackies nur ans Stromnetz anschließe, also noch nicht ans Interface! Einfach nur an die gleiche Mehrfachsteckdose wie iMac usw. Die brummt, die andere brummt und das Netzteil vibriert sogar leicht. Der Standbyschalter steht dabei sogar auch auf aus.
Finde ich sehr merkwürdig.

Ich werde nachher mal eine Box eine Etage höher tragen und schauen, ob sie am anderen Stromkreis auch brummen bzw. eine andere Steckdose im gleichen Raum testen.

Was mich auch wundert ist, dass der Kaltgerätestecker der Mackies mit nur zwei Pins arbeitet statt mit dreien.

Noch irgendwelche Ideen?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
R
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
139K
Wennto
Wennto
gnewmann
Antworten
14
Aufrufe
2K
Astronautenkost
Astronautenkost

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben