RefinedRough
Holz Ohren
- Registriert
- 26.07.09
- Beiträge
- 11.229
- Reaktionen
- 5.512
- Punkte
- 53.423
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich fand's gut, dass du visuell-explanatorisch Harald Lesch'sche Gestiken versucht hast, um einem holzkopf wie mir den Vorgang der Faltung näherzubringen. Nur leider war das nicht genug; auch im Kontext zum Gesagten, wenn auch inhaltlich bestimmt richtig, aber halt etwas unglücklich formuliert.frage in die runde: fandet ihr es eigentlich generell zu "technisch" oder hätte es sogar noch tiefer gehen können?

Ich beschäftige mich auch gerne und viel damit. Und da kann es gerne auch mal geeky und nerdig werden. Aber ich lese lieber. Dieses Video war zwar mal auf die ein oder andere Weise interessant und informativ... Aber generell schau ich mir solche Videos nicht an. Zuschauen, wie sich Herren im besten Alter über sowas zwei Stunden lang unterhalten, als sei es gottweiss wie wichtig, empfinde ich als ein bisschen verstörendAber wenn er dann anfängt zu erzählen wie er die Sachen testet dann ist das schon irgendwie beeindruckend - wenig wissen tut er nicht.
Ja, ich schaue mir den auch gerne an. Die YT Kanäle von Mastering Ings sind halt Nerdfaktor >9000.![]()
Ich auch. Alles eigentlich. Bevor ich den Fernseher anmache...
Tontechnik ist kein Beruf, kein Hobby - es ist eine Sucht, schlimmer als eine Sekte.
(Zitat meiner Frau)
Verstehe so eine Produktpolitik nicht.und auch, dass dieser EQ nur für einen kleinen kreis gedacht ist, denen „1000 plus extra-dongle“
keine kopfschmerzen bereitet …
frage in die runde: fandet ihr es eigentlich generell zu "technisch" oder hätte es sogar noch tiefer gehen können?
Verstehe so eine Produktpolitik nicht.
Das ergibt doch wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn.
Ein EQ ohne jegliches Ringing ist sowas wie der heilige Gral der Audiotechnik.
Theoretisch vorstellbar, aber praktisch kaum umsetzbar.
Verstehe so eine Produktpolitik nicht.und auch, dass dieser EQ nur für einen kleinen kreis gedacht ist, denen „1000 plus extra-dongle“
keine kopfschmerzen bereitet …
Das ergibt doch wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn.
Ich beschäftige mich auch gerne und viel damit. Und da kann es gerne auch mal geeky und nerdig werden. Aber ich lese lieber. Dieses Video war zwar mal auf die ein oder andere Weise interessant und informativ... Aber generell schau ich mir solche Videos nicht an. Zuschauen, wie sich Herren im besten Alter über sowas zwei Stunden lang unterhalten, als sei es gottweiss wie wichtig, empfinde ich als ein bisschen verstörend![]()
Naja, Celemony verlangt für Capstan auch 3790.-€
„Ideal für professionelle Restaurations- und Masteringstudios, die Capstan regelmäßig einsetzen oder große Archivbestände restaurieren möchten.“
Das ergibt doch wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn.

und by the way … NOCH hat hier KEINER den EQ ausgiebig getestet/vorgestellt
Tja - wie soll man das auch machen, wenn das Ding einen esoterischen Dongle als Kopierschutz benötigt, den man dann nach dem Test u.U. als 50€ teuren Elektroschrott rumliegen hat?
… habe es mir nun auch mal reingezogen …
es war für mich grundsätzlich interessant … denn von z.b. „preringing“ hatte ich bis dato
noch nichts gehört.
apropos „hören“: … so spannend es sein kann, wenn sich master-ings miteinander unterhalten
(und man dabei doch die ein oder andere info mitnimmt), so sucht man zwischen all den worten,
doch handfeste hörbeispiele …
wenn sich einer z.b. ein mic für 8-10 kilo-euronen kaufen will, dann kann das ja
auch kaum einer gegentesten … es sei denn -> er bezahlt eine „leihgebühr“
um dem mic-modell auf den zahn zu fühlen …
*will damit sagen -> wen es wirklich „juckt“, der soll sich eben jucken lassen …
wenn sich einer z.b. ein mic für 8-10 kilo-euronen kaufen will, dann kann das ja
auch kaum einer gegentesten … es sei denn -> er bezahlt eine „leihgebühr“
um dem mic-modell auf den zahn zu fühlen …
*will damit sagen -> wen es wirklich „juckt“, der soll sich eben jucken lassen …
Hä, es geht hier aber um ein Stück Software, um Code. Und wir leben im 2019, wogegen MAAT wohl im Jahr 2005 oder so stehen geblieben ist. Aber wisst ihr was, vielleicht gibts ja bald einen Crack von Team-AIR lol