M+S nach recording Bearbeitung?

Hab das Thema hier grad erst entdeckt und geb meinen Senf auch mal dazu ab:
Ich hab auch schon ein paar Aufnahmen mit M+S Mikrofonie gemacht (und natürlich zig davor mit nur einem Mikro). So wie es Soundguy beschrieben hat funktioniert es und nicht anders.
Ich benutze für die Aufnahmen ein Shure Beta 57 (am Rand der Membran abgenommen) und ein Großmembran Kondensator (etwa 30 - 50 cm von dem Membran entfernt).
Im Mischpult hör ich mir den Gesamtsound der Mikros an und verstelle das Großmembranmikro dann so lange, bis mir der Sound gefällt. Dann werden die Signale im Pult auf Links und Rechts gepannt, damit ich mit meiner Stereosoundkarte die Signale der Mikros einzeln bekomme. (Links SM57, Rechts Kondensator).
Im Recordingprogramm wird dann die Spur vom Großmembranmikro verdoppelt und eine der Spuren nach links und die andere nach rechts gepannt. Die rechte Spur kriegt noch ne Phasendrehung. Fertig. (Das SM57 bleibt auf Center gepannt.)
Meine Erfahrung ist, dass das auf jeden Fall deutlich fetter klingt, als wenn man die [g=422]Gitarre[/g] nur mit einem Mikro abnehmen würde. Früher hab ich auch immer gedoppelt, inzwischen brauch ich das aber gar nicht mehr, weil die [g=422]Gitarre[/g] so schon dick genug ist.
Da ist keine Zauberei hinter, sondern Physik.
.... und bevor ihr mich wegen des Großmembran Kondensators in der Luft zerreißt - Das Mikro hab ich mir ursprünglich nur für Gesangsaufnahmen gekauft und damit einfach mal M+S ausprobiert.
 
das ist so ziemlich der größte schwachsinn den ich jemals lesen musste...du hast nichts weiter gemacht als deine spuren MONO lauter...wasch dir die ohren und LERNE was stereo ist!
 
@satiron

das hat nix mit m/s zu tun. du kannst dir das kopieren der gm-spur und phasendrehen auch sparen und sie einfach mono dazumischen, ist das selbe. muss es dir hoffentlich nicht aufzeichnen, dass du's glaubst, oder?

m/s-stereofonie ist etwas ganz anderes und funktioniert nur mit 2 mikros je mit nieren- und 8er-charakteristik richtig. lies doch mal nach.

mfg SOS
 
Also ich denke Floxe wird es beweisen. Vielleicht:)

@satiron

...klar macht man es so hat aber vom Prinzip nichts mt M+S gemeinsam. So wie ich dich verstanden habe ist deine Mic Anordnung kein M+S(hast Du auch nicht geschrieben!)

@SymbiontRecordings
Why? Ton!? Es geht nicht direkt um Stereo wir wissen alle dass man bei einer [g=182]AMP[/g] Aufnahme keine (großen) Pegel/Intensitätsunterschiede hat und man hat auf jeden Fall keine Phasenschweinereien. Es geht darum das Monosignal mittels M+S anzufetten.


Naja vielleicht bringt es jarnichts;)

Gut eine Erleuchtung hatte ich gestern noch. Da man ja keine Intensitätunterschiede rechts links hat wird sich das S Signal durch die Phasendrehung wahrscheinlich komplett auslöschen.!?

Gruß
 
ja, eben! erstmal verstehen was dieses ganze phasen-pegel-mitte-seite-lautstärkeunterschieds-stereo-gedöns bedeutet!

und das vielleicht kannste streichen...es bringt nichts! Ari hatte es vorhin gut erklärt: M/S und typische gitarrenstereophonie KANN nicht zusammen passen!
 
m/s ist bekanntlich die abkürzung für mitte/seite (weshalb wohl?). wenn man einfach zwei miks niere in die mitte stellt und irgendwas mit den phasen anstellt ist das immer noch kein m/s, da kein seiten-signal vorhanden...

wenn ich zwei miks in die mitte stelle, eins nach links und eins nach rechts panne, dann ist das auch nicht a/b, da keine laufzeitunterschiede = keine stereoinformationen = keine stereofonie

redet bitte nicht von m/s, schon gar nicht von m+s, weil um das erste handelt es sich hier gar nicht (und das zweite gibt's gar nicht bzw. ist die formel für den linken kanal). das ist lediglich eine abnahme mit mehreren mikrofonen und hat überhaupt nix mit irgendeinem stereofonie-verfahren zu tun.

mfg SOS
 
Also ich denke Floxe wird es beweisen. Vielleicht

ich werd nix beweisen, sondern ein anschaungsobjekt liefern von dem sich jeder ein eigenes bild machen kann.

heut wirds aber nix mehr, bin kaputt von gestern und muss in einer stunde schon wieder los auf ein festival. muss mir ausserdem dann erst die links anhören, hab mit metal eher wenig am hut.

lg
flox
 
grim schrieb:Gut eine Erleuchtung hatte ich gestern noch. Da man ja keine Intensitätunterschiede rechts links hat wird sich das S Signal durch die Phasendrehung wahrscheinlich komplett auslöschen.!?

Das soll ja genau so sein. Wenn man Mono abhört löschen sich die beiden Spuren vom 8er [g=116]Mikrofon[/g] aus und übrig bleibt die Niere...
 
@SymbiontRecordings: Ich hab auch nicht Stereo aufgenommen. Ich habe mit zwei Mikro's ein Mono Signal auf zwei Arten aufgenommen. Und egal, ob es für dich der größte Schwachsinn ist, den du je gelesen hast. Es klingt fetter, nicht lauter.

@SOS: Das würde mir nichts bringen mir anzuhören, wie sich bei dir eine verkorkste m+s Aufnahme anhört. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass die Aufnahme nur mit einem Nierenmikro in der Mitte und einem 8er Mikro am Rand funktioniert. Wie schon erwähnt hab ich es einfach mal mit gegebenen Mitteln probiert und es klingt fetter als nur mit einem Mikro. Auch beide Mikro's zusammen ergeben nicht den Sound.

@tomric: Genau so seh ich das auch!
 
satiron schrieb: Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass die Aufnahme nur mit einem Nierenmikro in der Mitte und einem 8er Mikro am Rand funktioniert.

Was Du beim Mittenmikro hernimmst ist Dir überlassen, das Seitenmikro muß aber immer Achtercharakteristik haben und zwar so ausgerichtet, daß die phasenrichtige Einsprechrichtung um 90 Grad links aus der Vorwärtsrichtung gedreht wird (zumindest so bei Ederhof beschrieben). Beispiele zur Anordnung der Mikrofone bei den verschiedenen Stereoverfahren siehe auch Recording-Magazin 06/07.
 
@satiron

lerne erstmal, was m/s-stereofonie ist, bevor du mich hier völlig haltlos anmachst. dann wird dir auch klar werden, dass was du da tust, nicht im geringsten was mit m/s zu tun hat.

andererseits muss ich aber auch sagen: wenn's dich zum gewünschten ergebnis bringt, dann mach's einfach so. aber rede bitte nicht von m/s und schon gar nicht von m+s. ist schlicht und ergreifend falsch.

mfg SOS
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben