M+S nach recording Bearbeitung?

G

grim

Registriert
09.01.06
Beiträge
648
Reaktionen
0
Punkte
760
Hallo ich habe mal wieder eine Verständnisfrage.....

Wenn ich M+S Aufnahmen machen will nehme ich zwei Mikros

1x 8ter (Seite)
1x Kugel oder Niere (Mitte)

gehe jeweils in eine Kanal und recorde das ganze.

Nach der Aufnahme im Sequenzer kopiere ich jeweils einmal die Mittenspur(Kugel Niere) und Seitenspur(8ter).

Wenn ich jetzt die Seiteanteile erzeugen möchte

LINKS = MITTE + (SEITE / PHASE NICHT GEDREHT) auf eine Subgruppe?
RECHTS = MITTE - (SEITE / PHASE GEDREHT) auf eine Subgruppe?

Lasse ich dann die Subgruppen in der Mitte oder panne ich die dann jeweils auch noch recht, links?

Gruß
 
- du recordest zwei signale.
- das achtersignal kopierst du (spur duplizieren)
- die erse spur auf links und die rechte spur auf rechts pannen
- phase gedreht bei einem der achterspur

fertig
 
Hi habe ich dann automatisch die Linke und Rechte Seite erzeugt?
Wie verwende ich dass dann im Mix? Durch die Phasenauslöschung wird die Mitte frei?

Gruß
 
Du kannst alternativ auch eine Stereo-Spur aufnehmen und dann mit MSED von M/S nach R/L umkodieren. Dabei musst du aber darauf achten, dass du das Seitensignal auf der richtigen Seite (ich meine Rechts) aufnimmst.

Das Ganze ist vielleicht etwas uebersichtlicher als mit drei Spuren zu hantieren, aber auch fehleranfaelliger in der Vorbereitung.

gruss, Chris
 
das mittensignal ist mono!
wenn du die seiten signale dazuschiebst, verbreiterst du die stereobreite.
probiers doch einfach aus, dann hörst du das schon.

der mix geht dann auf die summe, also links und rechts.
 
Ja klar habe ich auch mal runtergeladen.
Leider verstehe ich es noch nicht wie ich M+S im Mix anwende.
Deshalb möchte ich es erstmal mit den Spuren nachbauen.

Will in Zukunft Bratt E-Gitarren mit M+S aufnehmen

Gruß
 
"Leider verstehe ich es noch nicht wie ich M+S im Mix anwende."

bücher lesen oder erfahrung sammeln...probiern geht über studiern
 
Ja klar bin auch fleissig dabei.
Aber wenn ich mir die M+S Formel anschaue kann ich ja durch die Mitten und Seitenanteile die Rechte und Linke Seite abbilden oder?

Also

Links = M+S
Rechts = M - (S Phase Gedreht)

Brauche ich die Mitte dann nicht zweimal und muss ich das ganze jeweils noch
auf Subgruppen schicken und dann recht links pannen.

Ich glaub ich stehe aufm Schlauch;)

Gruß
 
Will in Zukunft Bratt E-Gitarren mit M+S aufnehmen
Das bringt ja mal garnix! JEdenfalls nicht im sinne von brat und [g=422]Gitarre[/g] mit [g=182]Amp[/g]! Es gibt doch nur eine Schallquelle. Eben jenen [g=182]Amp[/g]. Wieso willst du da eine Räumlichkeit erzeugen?

Das was du brauchst, nennt sich doppeln. Mehrfaches Einspielen, und dann im Panorama auffächern.

Ari
 
glaub ich auch.

also nochmal:
- du recordest zwei signale.
- das achtersignal kopierst du (spur duplizieren)
- die erste spur auf links und die rechte spur auf rechts pannen
- phase gedreht bei einem der achterspur
- die beiden achtersignale auf eine stereogruppe routen
- das mittensignal auf eine monogruppe routen
- die gruppen auf die summe routen

wenn du jetzt nur das mittensignal laufen lässt und dann das achter signal dazu schiebst hast du den "monokompatiblenstereoverbreiterungseffekt"

nebenbei, weisst du wie die mikrofone genau ausgerichtet werden müssen?
 
@ari

lass ihn doch seine [g=422]gitarre[/g] mit ms aufnehmen!
doppeln kann er doch noch zusätzlich...
 
Ist schon klar mit dem doppeln - nicht ganz einfach aber fett;)
Nur wenn ich sowieso mit mehreren Mikros eine [g=182]Amp[/g] aufnehme ist ja durch die
Phasenschweinerei die dadurch ensteht der Gitarrensound recht nervig.

Wieso also nicht eine E-[g=422]Gitarre[/g] Bratwand mit M+S erzeugen da keine Phasenschweinereien?



Gruß
 
nebenbei, weisst du wie die mikrofone genau ausgerichtet werden müssen?

Jep beim 8ter die positive Seite nach Links. Richtg?

Gruß
 
Wieso also nicht eine E-[g=422]Gitarre[/g] Bratwand mit M+S erzeugen da keine Phasenschweinereien?
Weil das nicht geht!
Es handelt sich hier um ein grobes Verständnisdefizit.

Ari
 
@grim
die postionierung der mikrofone bei aufnehmen und nicht beim mischen.

im mix ist die position vom 8ter links und rechts!
- die erste spur links im mix
- die zweite/duplizierte spur rechts MIT phasendrehung!
 
lass doch mal das offtopic bitte!
es geht um die MS bearbeitung im mix...
 
Du willst mit einem Stereophonie-verfahren eine Schallquelle recorden, die eigentlich Mono ist, und keinerlei Rauminformationen benötigt! (nicht krümelkacken jetzt bitte von wegen Raumklang etc). Es gibt pro gespielten E-Gitarrenpart nur EINE schallquelle. Wenn du den Breiten Bratsound willst, dann MUSST du doppeln. Mehrfach einspielen, und wie ich schon sagte, auffächern.

Es gibt keine wirklich guten Alternativen. Keine die SO breit und dabei noch gut klingen.

Ari


EDIT:
@soundguy
Wenn du nicht erkennst, dass das eigentlich gewünschte Ergebnis ein völlig anderes sein soll, als hier die Fragestellung lautet, dann hilfst du einem Newbie eine Sache falsch zu machen. Glückwunsch!

Nem Blinden an die Littfaßsäule stellen und sagen:
"Immer an der Wand lang!"
 
Weil das nicht geht!

wieso? er spricht doch nicht davon, dass er deswegen nicht doppeln wird. dezidiert MS hab ich bis jetzt zwar nicht vor e-gitarrenamps probiert, ich nehm aber immer ein close-ambience signal mit auf. und rauminfo auf der [g=422]gitarre[/g] (stufenlos zuregelbar) macht durchaus sinn.

ich würds probieren und wenns den sound ein wenig dichte verleiht zumischen und wenn nicht, dann verwendest du halt nur das mittensignal. ich befürchte nur, dass du zu nahe am [g=182]amp[/g] bist um sinnvolle rauminfo zu bekommen, üblicher ist eher, dass du in 30-xy cm entfernung ein ambience mikro stehen hast.

ich werd beim album-recording dann mal interessehalber MS vor der bassdrum probieren bzw. vergleichen wie sich das mit close-ambience mit AB verhält.

lg
flox
 
soundguy schrieb:
@grim
die postionierung der mikrofone bei aufnehmen und nicht beim mischen.

im mix ist die position vom 8ter links und rechts!
- die erste spur links im mix
- die zweite/duplizierte spur rechts MIT phasendrehung!

Ähh habe ich weiter oben nicht das selbe gesagt oder?




@ari Ok deine Erfahrung, aktzeptiert....;) Danke. Ich meine nur letztens irgendwo einen Artikel gelesen zu haben der dies alternativ für eine natürliche Wiedergabe empfohlen hat. Ähm Monokompatibel ist es ja schon:DUCK:


Gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben