(M/S Matrix) - 12V Relais bei 18V Built ?

  • Ersteller panique
  • Erstellt am
panique

panique

Registriert
23.06.12
Beiträge
53
Reaktionen
0
Punkte
66
Hey Luete,

Ich baue grade mir eine M/S Matrix als Mastering Controller von KA Electronics. Ich möchte nun Bypass und Input mit 12 V Relais von Conrad schalten. Sprich ich benötige einen 12 V Kreis den ich unterbrechen kann um die Relais zu betreiben.

Muss ich dafür dann noch eine zusätzliche Psu an den Trafo aufbauen? Ja oder?

Im Moment läuft das Gerät an einer auf 18 Volt getrimmten Psu von 51xAudio. Was wäre eine adäquate Lösung? Ich habe bisher nicht gearbeitet mit unterschiedlichen Spannungspotentialen in einem Gerät ausser wenn die PSU eh für zwei Kreise ausgelegt war.


Danke und liebe Grüße!
Ein paar Bilder poste ich dann bald.
 
Warum nimmst du nicht einfach 15 V oder besser 24 V Relais? Letztere schalten auch bei 15 V mitunter noch. Ich spreche dabei von den Omron G5V-2 High Sensitive.
 
Dachte die müssen genau ubereinstimmen um zu schalten. Was ist der toleranzwert?
 
Steht im Datenblatt. Die 24 V-Relais (s. o.), die ich habe/hatte schalteten alle bei 15 V problemlos. Bei 18 V sollte es da kein Problem geben.
 
geht es darum die spannung zu regulieren damit nicht genau 12V angelegt werden müssen? (4-30V)

Sieht nicht so aus, allerdings kann man das ohne Schaltplan nicht genau sagen und die Produktbeschreibung ist extrem dürftig.
 
okay. um die relais zu verschalten benötige ich aber prinzipel keine spannungsregulatoren, bei beispielsweise den genannten 24 v nennspannugs-ausführungen? super.
 
Du kannst schon 12V-Relais mit 18V benutzen. Du musst nur vor jedes Relais einen entsprechenden Widerstand schalten. Bei den Relais sind eigentlich immer die Spulenwiderstände angegeben. Daraus lässt sich der Strom ableiten, d.h., an einem Vorwiderstand muss dann 18v - 12V = 6V hängenbleiben. Also Widerstandswert = 6V / Strom (Spulenstrom).

Wenn mehrere Relais parallel geschaltet werden, dann kann man auch für mehrere Relais einen Vorwiderstand benutzen. Du musst nur beachten, daß sich die Spulenströme addieren und evtl. musst Du auf die Leistung des vorwiderstandes achten.
 
perfekt, danke HarrySH, das war die ursprüngliche frage. ich werde jetzt aber warscheinlich tortzdem 24v relais nutzen, nachdem ich gerlent hab, das sie auch bei 18 v noch schalten. erspart mir das rechnen, für nächstes mal weiß ich jetzt aber bescheid!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben